Handbremse und Front Bremsen
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
Snorre schrieb: Ist ja nicht gerade um die Ecke.
Warst du mit deinem Twizy dort?
Nein, mit meinem 27 Jahre alten Verpenner!
2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbopiet
-
- Fresh Boarder
-
- Twizy seit 2015 19td km mit Haken.
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
Das hielt keine 4 Wochen da waren die Bremsen wieder fest. Ursache war die Handbreme die sich nicht mehr zurückstellte. Die Rückholfedern sind zu popelig.
Ich habe alles mit Motorrad Kettenfett gängig gemacht und 2 stärkere Federn am Bremssattel verbaut. zusätzlich habe ich noch eine Rückholfeder vorne an der Wippe verbaut.
Nun flutscht alles wieder. Alle 6 Monate ein wenig Kettenfett an die Mechanik und die Bremshebel mit 13mm Ringschlüssel ein paar mal hin und her bewegt und die Bremse ist immer frei. Vorne habe ich die Sättel ausgebaut und die Kolben ein wenig herausgefahren und gereinigt. Da die vorderen Sättel keine Staubmanschette haben gammeln sie sehr schnell. Auch hier hilft Kettenfett das Wasser zu verdrängen. Achtung ! Dazu immer die Beläge ausbauen und die Scheiben abdecken. Ohne regelmäßige Pflege liegen die Beläge immer an und bremsen leicht. Das führt zu erhöhtem Belagverschleiß und immer kürzere Reichweite. Viel Erfolg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4048
- Dank erhalten: 1852
Für die vorderen Bremssättel gibt es bessere Kolben, die nicht so leicht verrotten. Wenn aber die komplette Bremsanlage inklusive Scheiben sehr schnell vom Rost zerfressen wird, gibt es wohl zusätzlich ein Umweltproblem und Fett wird das nächste große Problem nicht lange herauszögern können.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19049
- Dank erhalten: 10999
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- drolo1
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 34
Nach dem ich gestern mal wieder an der Handbremse am nachstellen war, möchte ich das Thema hier nochmal aufgreifen. Bei meinem Twizy ist mir aufgefallen, daß ich die Hebel am Bremssattel im zusammen gebauten Zustand gar nicht bis zum Endanschlag bekomme. Also selbst wenn ich mit nem Schraubenschlüssel zu Werke gehe. Ohne Seilzug und ein paar Mal hin und her, gehen die Hebel auf Anschlag. Mir scheint es so, als ob der Seilzug zu wenig nachgibt. Etwas weiter vorne in diesem Thread ist von einer Stelle am Twizy die Rede, wo man an das andere Ende der Seilzüge gelangt. Muss ich da evtl. was korrigieren? Ich hab da auch keinerlei Berührungsängste, was das Schrauben angeht. Und dem Anschein nach, hat der Vorbesitzer bzw. Gebrauchtwagenhändler und dessen Schrauber kein Geschick für den Twizy an den Tag gelegt. Als ich den Twizy im Mai gekauft hab, hieß es vom Händler, dass er die Bremsen nochmal hat checken lassen. Naja. Das Ergebnis war, daß er am Hang ständig zu rollen anfing. Also hab ich die Bremsen mal komplett runter gebaut, gangbar gemacht und hinten gleich die Beläge erneuert. Dabei musste ich feststellen, dass einer meiner Vorgänger, die Halterung für das Schutzblech an der oberen Schraube des Bremssattels festgeschraubt hatte. Nun ja. Wäre vielleicht einen Verbesserungsvorschlag wert. Da kann Renault eine Schraube einsparen

Schönen Tag Euch
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5915
- Dank erhalten: 3966
drolo1 schrieb: Etwas weiter vorne in diesem Thread ist von einer Stelle am Twizy die Rede, wo man an das andere Ende der Seilzüge gelangt. Muss ich da evtl. was korrigieren?
Du musst im Fußraum die schwarze Kunststoffabdeckplatte entfernen (4 Stopfen), dann kannst du sehen,ob am Verteiler für die Seilzüge verstellt wurde.
Eventuell musst du da wieder mehr Spiel rein geben.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4048
- Dank erhalten: 1852
das andere Ende der Seilzüge siehst du, wenn du den Deckel vor dem Fahrersitz aufmachst. Wenn dort etwas verstellt wurde, funktioniert die Handbremse auch nicht mehr. Da sollten die Seilzüge genügend Platz zum Lösen haben. An der Stelle sollte man niemals die Handbremse einstellen, sondern immer nur die Bremskolben drehen. Wenn es schon in der Werkstatt verstellt wurde, muss es wieder rückgängig gemacht werden. Dann gehen auch die Hebel wieder bis an den Anschlag.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- drolo1
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 34

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19049
- Dank erhalten: 10999

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villadsen
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 517
Das fehlende Nachstellen der Handbremse hat m.M.n. nix mit das Kabel zu tuen, sondern ist ein intern in der Bremse liegendes Problem. Rost und Gammel verhindert ein Nachstellen und ist sehr schwierig wieder fit zu bekommen. Dafür muss du die gesammte Bremse zerlegen und reinigendrolo1 schrieb: Vielleicht funktioniert ja dann auch die automatische Nachstellung der Handbremse wieder ...
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- drolo1
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 34
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4048
- Dank erhalten: 1852
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8154
- Dank erhalten: 4742


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- drolo1
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 34

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2434
- Dank erhalten: 1713
drolo1 schrieb: ... hat das schon mal jemand erfolgreich durchgeführt? Also den kompletten Bremssattel in seine Einzelteile zerlegt und ggfs. in nem Ultraschallbad oder konventionell in einen neuwertigen Zustand versetzt.
Moin,
ab hier in etwa...
www.twizy-forum.de/werkstatt-twizy/83416...ms-mechanik-demontieren?start=105#209874
ggf. auch ein paar Threads mal davor lesen...
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.