Bremsen defekt? 1000€
- Flatulenzius
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2531
- Dank erhalten: 1923
Daher alles identisch. Nur Beläge kann man selbst für ~40€ tauschen. Sind die Vorderen Scheiben defekt, kosten diese beide zusammen auch ~120€.
Bremssättel vorne zusammen ~80€ aus Amerika.
Bremsscheibe hinten ~500€ für beide zusammen (Wenn lieferbar).
Daher kommt dies, wenn alles defekt ist, mit 1000€ schon hin.
Die Frage ist, was ist schlussendlich defekt. Da würde ich nachfragen und dann hier noch mal genauer Schreiben, da ansonsten jede Antwort nur ein "könnte", "wenn", "falls" sein wird...
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flatulenzius
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 6
- CADJHamburg
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 144
Hier gibt es doch über ganze Deutschland verteilt Schrauber die bereits weit mehr als „nur“ Bremsen überarbeitet haben. Da ist mit Sicherheit wer in deiner Nähe, der vielleicht eine objektive Einschätzung abgeben kann und vielleicht auch mit Schraubererfahrung helfen kann

Ansonsten sind auch bei YouTube (Twizychrisy) etliche Videos online die mit Sicherheit helfen können…
Twizy 1: 08.2012 „the orange edition“, aktuell 16.550km, Kaufbatterie (Sitze neu gepolstert, OVMS, Kotflügel lackiert, Zusatzlager)
Twizy 2: 03.2012 „the blue edition“, aktuell 42.320km, Kaufbatterie (Sitze neu gepolstert, OVMS, Kotflügel lackiert, Motor & Getriebe neu, ohne Zusatzlager)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2531
- Dank erhalten: 1923
Flatulenzius schrieb: Hallo Johannes, wer kann mir das beantworten, was alles kaputt ist? Ich überlege zu einer freien Werkstatt zu fahren.
Schöne Grüße
Hallo,
das kannst du selber am besten, wenn du nicht gerade 2 ganz Linke Hände hast.
Also erstens: (Bremse Vorne):
Ein Vorderes Rad hochheben (Wagenheber oder Bordstein auf anderer Seite), daraufhin das "Freie Rad" drehen. Dies sollte möglichst eine Umdrehung weiter drehen (Schleifen merkt man eigentlich) tut es dies, sieht es Vorne schon mal nicht so schlecht aus. Schleift die Bremse, geht die Fehlersuche weiter (): Rad abnehmen. Dann Vorne die Bremse Checken: Die Bremsscheibe sollte relativ Rifenfrei sein und das mindestmaß von 3,5mm nicht unterschritten sein. (Messschieber/ Schieblehre)
Anschließend selbes Spiel auf der anderen Seite.
Für hinten ähnlich: Zuerst mal Schauen, ob die kleinen Plättchen der Handbremse bei *gelöster* Handbremse auch am Endanschlag sind. Falls nicht, kannst du direkt abbrechen und die hinteren Sättel müssen mindestens nachgestellt ( ), oder in Stand gesetzt werden.
Ansonsten wieder: Drehen (hinten darf etwas Schwerer gehen, du drehst gegen den Motor (Optimal beide Seiten hinten hoch)) und auf Schleifen achten.
Dann das ähnliche Prozedere, wie vorne, Videos dazu auch bei TwizyChrisy... ( , )
Generell kann man Sagen, dass (wenn nur diese Verschlissen) jeder, der einen Wagenheber und Schraubenschlüssel bedienen kann, die Bremsbeläge selber wechseln kann. Für größere Arbeiten, sollte man aber schon Erfahrung mitbringen, oder diese von einer Werkstatt durchführen lassen.
Kosten kann man zudem sparen, wenn man die Ersatzteile selber besorgt (Vorher Absprechen!!). Auch macht es Sinn, sich die Defekten Teile aushändigen zu lassen. (Erhöht Druck, nichts funktioneriendes als "defekt" tauschen zu lassen und du kannst beispielsweise die Bremssättel selber überarbeiten/ -lassen)
(Falls du nicht ewig mit "Metall auf Metall" gefahren bist, sollten die Scheiben eigentlich noch gut sein (halten immer etwa 100 000km) )
Liebe Grüße Johannes
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2531
- Dank erhalten: 1923
CADJHamburg schrieb: Von wo kommst du denn?
Hier gibt es doch über ganze Deutschland verteilt Schrauber die bereits weit mehr als „nur“ Bremsen überarbeitet haben. Da ist mit Sicherheit wer in deiner Nähe, der vielleicht eine objektive Einschätzung abgeben kann und vielleicht auch mit Schraubererfahrung helfen kann
Infos hierzu auf der Twizykarte: www.tinyurl.com/twizykarte
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flatulenzius
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 6
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 2350
Da sind die Bremsen meist noch gut und nur sagen wir mal ein wenig rostig.
So wie hier das viele machen, dürfen die nicht. Belagwechsel und eine Fächerscheibe sind meist die beste Wahl.
Und dann noch die Videos von TwizzyChrissi, dann passt das.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flatulenzius
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 6
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2531
- Dank erhalten: 1923
Für den Preis kann ich mir eigenlich keine "alles neu" Reperatur vorstellen.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flatulenzius
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 6
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2531
- Dank erhalten: 1923
Und natürlich die Arbeit (vermutlich da mit das Putzen/ Reinigen der Sättel mit dabei)
Das passt dann preislich gut. Also wurden keine Sättel getauscht und die Hinteren Scheiben sind auch noch Original.
Vielen Dank für die Aufklärung und Allzeit gute Fahrt!
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flatulenzius
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 6
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Also kann es sehr gut sein dass man eine 1000€ Reparatur für 50€ selbst erledigen kann.
Die Scheiben halten in der Realität keine 100tkm
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2531
- Dank erhalten: 1923
Flatulenzius schrieb: Hoffe der Preis war somit okay…
Ja, wie Stromkreisparadies schon angemerkt hat, ist das für eine Werkstatt sehr okay. Allerdings wären die Arbeiten (zumindest für mich) selbstständig deutlich günstiger zu machen. (Falls die Scheiben tatsächlich fällig waren, hätte man die lager auch selber ein"pressen" können (Backofen und Frost).)
Wenn die Scheiben nur den typischen "Rostrand" hatten, hätte man (als privater) diese einfach mit der Flex bearbeiten können. (Kann/ macht eine Werkstatt nicht)
Beläge kann man selber tauschen...
Insgesamt würde ich immer empfehlen, beim Twizy sich die "alten" Teile geben zu lassen. Diese kann man immer (oft) wieder selber "aufarbeiten"
Aber unterm Strich, wenn jetzt alles gut ist, ist es das Wert...
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.