Radnabenmotor
- transformer7
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 305
- Dank erhalten: 60
Es können so Kleinwagen geschaffen werden, die Platz satt ... bieten.
Aber .... ein zentraler Motor auf der Hinterachse ist sicher preiswerter, als 2 eRadnabenmotoren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8154
- Dank erhalten: 4742
Probleme bereitet auch die große ungefederte Masse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StromBer
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 189
Der Frage über Probleme mit dem Gewicht ist der Verkäufer/Hersteller geschickt ausgewichen.
Da war schon einer Schneller

Uwe
Ich mach WATT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1676
- Dank erhalten: 369

die jungs vom schäffler sind wirklich davon überzeugt, dass dem TÜV ne reku-bremse reicht...



euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3834
- Dank erhalten: 1172
weiss60 schrieb: hallo
die jungs vom schäffler sind wirklich davon überzeugt, dass dem TÜV ne reku-bremse reicht...![]()
![]()
euer werner ad
Mit GOLDCAP ( ähnlich KERS)
de.wikipedia.org/wiki/Nutzbremse
wäre die Motoren auch Notbremsfähig
Ähnlich verbissen halten sie(TÜV) an der 12V Bordbatterie fest (Bleianker) z.b. im Tesla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8154
- Dank erhalten: 4742
StromBer schrieb: .... Gut beim Twizy ist die notwendige Leistung nicht so hoch und das Rad wird dann auch nicht so schwer.
Moin.
Bringt nix, es geht um das Verhältniss Fahrzeugmasse zu ungefederter Masse. Beispiel die Gewichtsreduzierung von Crossern, da war bei den Rädern Systembedingt irgendwann schluss, aber das Restgewicht des Moppeds wurde noch weiter gesenkt - schlechtes Ansprechverhalten der Federung.
Hehehe..Da war schon einer Schneller

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1676
- Dank erhalten: 369

euver schrieb:
weiss60 schrieb: hallo
die jungs vom schäffler sind wirklich davon überzeugt, dass dem TÜV ne reku-bremse reicht...![]()
![]()
euer werner ad
Mit GOLDCAP ( ähnlich KERS)
de.wikipedia.org/wiki/Nutzbremse
wäre die Motoren auch Notbremsfähig
...
wirklich?
das KERS will ich sehen mit einer haltefunktion/parkbremse!? und
das heck hätte da dann KEINE bremse bei stillstand mehr...

nachtrag:
wobei ich die bremsentauglichkeit der REKU nicht anzweifeln will - wie voll geladenem AKKU-pack...
nee, da steh ich voll und ganz hinter dem gesetzgeber. bremsen müssen unabhängig vom antrieb betätigt werden können.
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.