Sie lernen es halt einfach nicht - EQC von Mercedes
- carbon_compound
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Zielstrebig rasen sie mit ihren Konzepten dem Jahr 1962 entgegen.
ecomento.de/2018/09/14/darum-hat-der-mercedes-eqc-keinen-frunk/
"Der EQC hat kan Frunk, weil dann kömma den ja vui geil z´samm mit Diesl und Benzin
aumf gleichn Bandl z´sammbau´n." (meine Mutmaßung, was die im Schädl haben)
OIDAH!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
'Die BMW Group hat im August weltweit insgesamt 173.454 BMW-, MINI- und Rolls-Royce-Fahrzeuge abgesetzt – ein Plus von 2,1 Prozent im Jahresvergleich. Wie in den Monaten zuvor stieg dabei auch der Absatz von Fahrzeugen mit Elektromotor deutlich an.
“Unser Absatz von elektrifizierten Fahrzeugen verzeichnet signifikantes Wachstum mit einer Steigerung der Auslieferungen um mehr als 60 % im Vergleich zum August des vergangenen Jahres”, so Vertriebsvorstand Pieter Nota. Insgesamt wurden demnach im August 11.669 (+62,3 %) elektrifizierte Fahrzeuge an Kunden übergeben. Der Gesamtabsatz seit Jahresbeginn stieg auf 82.977 (+43,3 %) Einheiten.'
Dann war ich am Rechnen aber unten stehts:
'Der elektrifizierte Anteil am Gesamtabsatz der BMW Group legte ebenfalls weiter zu: Stromer machten im August fast 7 Prozent der weltweiten BMW- und MINI-Kundenauslieferungen aus – im Vorjahresmonat lag dieser Anteil noch bei knapp über 4 Prozent.'
ecomento.de/2018/09/13/bmw-elektro-absatz-steigt-im-august-um-ueber-60-prozent/
Ich hoffe die Plugins zählen da nicht rein.
Zurück zu Daimler.
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Traurig, aber isso.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
Wenn es von denen kommt und Mercedes drauf steht dann sollten zumindest die Deutschen umdenken (das ist - frei nach Lenin - fast schon wie die gekaufte Bahnsteigkarte für die Revolution).
Das ist schon was anderes als wenn Renault so etwas tut (auch wenn womöglich Tesla + Renault + China Technik drin steckt).
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
'...Man kann nicht behaupten, dass Mercedes mit dem EQC ein schlechtes Auto gebaut hätte. Der Wagen sieht gut aus und macht Spaß. Aber die hohen Erwartungen an den ersten Elektro-Mercedes wurden enttäuscht. Wenn der technologische Primus nach extra langer Vorbereitungsphase endlich mit seiner E-Premiere aufwartet – dann müssen dabei Fortschritte entstehen. Schon Stagnation bedeutet Enttäuschung. Und der EQC liefert maximal Stagnation.
So offenbarte der Zwei-Wochen-Test beispielsweise einen Energieverbrauch von deutlich mehr als 30 Kilowatt auf 100 Kilometern. Damit liegt er spürbar höher als beim vergleichbaren Tesla. Sogar der Audi fährt sparsamer. Für die reale Reichweite bedeutet das: Sie beträgt eher 270 als die angegebenen 400 Kilometer. Und auch das nur bei sehr, sehr sanfter Fahrweise. Ein Angriff auf Tesla sieht anders aus. So wird Mercedes keinen einzigen skeptischen deutschen Autofahrer von der Elektromobilität überzeugen.
... So weit würde Stefan Bratzel, Chef des Centers of Automotive Management (CAM) zwar noch nicht gehen.
... Auch Bratzels Urteil zur EQC-Premiere fällt entsprechend hart aus: „Der Wagen hat im Wettbewerb mit dem Vorreiter, dem Model X von Tesla, deutliche Nachteile. Bei Reichweite, dem Luftwiderstand und auch beim Verbrauch – obwohl er später gebaut wurde. Ich erwarte erst in der nächsten Generation von E-Autos bei Daimler Besserung.“
www.welt.de/wirtschaft/plus204498308/Mer...-Elektroauto-ist-eine-Enttaeuschung.html ..'
Nun denn. Tesla hat die Hausaufgaben gemacht, viel Vorarbeit gemacht und keine Mühen gescheut.
Da sollte sich Daimler schon noch etwas mehr anstrengen.
So einfach ist es eben nicht.
Gut so.
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizybär
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3672
- Dank erhalten: 1700
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
twizybär schrieb: Kumpel hat neulich sein Model 3 P mit unter 13kw gefahren.
Ich vermute: 13kWh/100km. Und beim Twizy sind wir bei 10kWh/100. Da gibt es noch enorme Potentiale.
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
twizybär schrieb: Kumpel hat neulich sein Model 3 P mit unter 13kw gefahren.
und ich den Twizy unter 5kW. Der Sinn verdreht sich völlig wenn man ne Einheit verhaut...
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4227
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
TwizyChrisy schrieb: Ich sehe generell relativ wenig Sinn darin einen Dackel mit einem Windhund zu vergleichen.
Alles für den Dackel, alles für den Club!

Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizybär
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3672
- Dank erhalten: 1700
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4708
Aber auch hier wie auch beim Porsche... wohin "verbraucht" der Haufen die Energie?? Nur Aerodynamik, oder verbauen die Lastelektronik mit 60% Verlustleistung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3833
- Dank erhalten: 1168
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Ich habe einfach eine simple hochwissenschaftliche Erklärung:
Die könnens nicht...
Unere Autoelite ist grad am Versagen. Über Tesla hat man gelacht als es um das Model 3 ging und die deutschen Autohersteller können es unisono noch weniger.
Es regnet in den Akku vom eTron, der Mercedes fährt mit 30% Mehrverbrauch und der ID3 garnicht weil die Software klemmt. Nur BMW ist nicht so schlecht.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.