heise.de - Toyota gibt bis 2030 freien Zugang zu seinen Hybrid-Patenten
03 Apr 2019 19:22 - 19 Mai 2024 14:39 #170850
von BinKino
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
heise.de - Toyota gibt bis 2030 freien Zugang zu seinen Hybrid-Patenten
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Letzte Änderung: 19 Mai 2024 14:39 von Großstadtfahrer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
03 Apr 2019 20:36 #170866
von klausz
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
heise.de - Toyota gibt bis 2030 freien Zugang zu seinen Hybrid-Patenten
Das hatte ich heute auch schin gesehen. Ich verstehe das noch nicht so ganz.
Toyota - der (ehemals) führende Autohersteller - hat sich praktisch nie um vollelektrische Fahrzeuge gekümmert (Ausnahme iRoad in Spanien und vor ca 20 Jahren in Kalifornien).
Nun geben die die Hybrid Patente frei. Das bedeutet doch daß die Kosten für Hybridfahrzeuge relativ sinken und die Fahrzeuge besser werden (können). So gesehen würden Toyota den Markt für Hybridfahrzeuge vergrößern und die Einsatzdauer/Zeit der Neuvermarktung verlängern.
Alternativ denkbar, Toyota will an die Patente von Tesla. Da gibt es das Tesla-Angebot diese Patente (kostenlos?) zu nutzen. Meines Wissens aber nur wenn der Nutzer die eigenen Patente auch frei gibt.
Toyota war mal an Tesla beteiligt.
Toyota - der (ehemals) führende Autohersteller - hat sich praktisch nie um vollelektrische Fahrzeuge gekümmert (Ausnahme iRoad in Spanien und vor ca 20 Jahren in Kalifornien).
Nun geben die die Hybrid Patente frei. Das bedeutet doch daß die Kosten für Hybridfahrzeuge relativ sinken und die Fahrzeuge besser werden (können). So gesehen würden Toyota den Markt für Hybridfahrzeuge vergrößern und die Einsatzdauer/Zeit der Neuvermarktung verlängern.
Alternativ denkbar, Toyota will an die Patente von Tesla. Da gibt es das Tesla-Angebot diese Patente (kostenlos?) zu nutzen. Meines Wissens aber nur wenn der Nutzer die eigenen Patente auch frei gibt.
Toyota war mal an Tesla beteiligt.
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3834
- Dank erhalten: 1172
03 Apr 2019 23:42 - 03 Apr 2019 23:44 #170884
von euver
heise.de - Toyota gibt bis 2030 freien Zugang zu seinen Hybrid-Patenten
Ich orakle mal .
Schätze mal, in 12-18 Monaten oder früher, bringen die E-Mobilität die einiges umhauen wird.
Schätze mal, in 12-18 Monaten oder früher, bringen die E-Mobilität die einiges umhauen wird.
Letzte Änderung: 03 Apr 2019 23:44 von euver.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizybär
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3672
- Dank erhalten: 1700
04 Apr 2019 08:23 #170900
von twizybär
Wenn man die Hybriden als Übergangslösung betrachtet, wäre nun auch für Toy. der nächste Schritt fällig.
heise.de - Toyota gibt bis 2030 freien Zugang zu seinen Hybrid-Patenten
euver schrieb: Ich orakle mal .
Schätze mal, in 12-18 Monaten oder früher, bringen die E-Mobilität die einiges umhauen wird.
Wenn man die Hybriden als Übergangslösung betrachtet, wäre nun auch für Toy. der nächste Schritt fällig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.