Piech - der Sohn vollbringt Wunder!
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Der Sohn des VWlers hat irgendwie das Nonplusultra an BEV konstruiert - zumindest liest sich das so...


Im Sprint zu 80 Prozent Batterieladung: 4:40 Minuten reichen dafür aus
Von Haus aus bringt es der Piëch Mark Zero als elektrischer GT auf 500 Kilometern Reichweite nach WLTP. Ein besonderer Zelltyp entwickelt beim Laden oder Entladen kaum Temperatur.
Der Hersteller baut eigenen Angaben zufolge auf einen neuen Typ Batteriezellen, der deutlich höhere Stromflüsse beim Laden und Entladen zulassen und dabei kaum Wärme erzeugen soll. Demnach kann auf eine aufwändige Flüssigkeitskühlung des Akkus verzichtet werden. Die Batterien können aufgrund der niedrigen Erhitzung vollständig luftgekühlt werden, was zu einer Gewichtsersparnis von rund 200 Kilogramm beiträgt. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs wird daher unter 1.800 Kilo liegen.
Neben dem herkömmlichen CSC-Laden bieten die Zellen im Schnelllademodus eine sensationell kurze Ladedauer von nur 4:40 Minuten für 80 Prozent Batteriekapazität bei besonders hoher Rekuperations-Rate.
Angetrieben wird der Mark Zero durch einen Asynchronmotor mit 150 kW an der Vorderachse, an der Hinterachse sorgen zwei Synchronmotoren für je 150 kW zusätzlich.
Äääh, wie meinen??
Schätzen wir mal ne Akkukapa von 80kwh da die Kiste ja Aerodynamisch top scheint. Die ominösen "auf 80%" lassen wir auch nicht von 0 anbeginnen, bleiben gute 50kWh übrig die in 4:40 Minuten in den Akku sollen... dazu wäre ein Ladeanschluss notwendig der was an Leistung abkann...? Irgendwas um 680kW??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11029
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Tell me more...

Volumenmäßig dürfte da ja nicht allzuviel Akku drinstecken, "verbaut entlang des Mitteltunnels und der Hinterachse", zudem wegen der angedachten Luftkühlung auch nicht besonders dicht gepackt. Da ist auch der Hinweis auf die "Systemoffene Plattform" witzig, ich dachte immer das Wasserstoffantriebe ne menge Platz im Fahrzeug brauchen, zumindest wenns um solche Antriebsleistungen geht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mechaniker
-
- Expert Boarder
-
- schafft locker 10 Weißwürscht
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 55
Das ist schade denn der Fugen Ferdl ist zwar ein schwieriger Mensch, aber ein begnadeter Konstrukteur. Ich kenne einen der hatte direkten Kontakt während seiner aktiven Zeit bei VW Audi. So oft wie möglich hat Ferdinand Piëch da seinen Chefschreibtisch verlassen, den weißen Kittel angezogen, ist in die technische Entwicklungsabteilung gegangen um dort an Problemen und Lösungen zu arbeiten.
Das geistige Potential von Ferdinand könnte dem Projekt von Anton mit Sicherheit Nutzen bringen.
Host an Reno - schteig aus und schiab o !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Der Umstand das hier ein Auto angepriesen wird , welches alles in den Schatten stellen würde, aber mit Technik die aus China stammt, lässt nichts gutes ahnen.
Denn in China gibt es nicht so viele Hürden in der EM wie hier in der EU oder bei Tesla in den USA.
Warum sollte eine Marktfertige Zelle gerade bei einer kleinen Zweimanntruppe , welche gerade einen imaginären Prototypen vorstellen, bevorzugen?
Da gibt es Unmengen an gut etablierten Herstellern die den Willen der Regierung haben Weltmarktführer zu werden, und im Zweifel auch deren finanzielle Unterstützung.
Ich denke mal Ferdinant hat von dem Luftschloss wind bekommen und will vermeiden, das sie auch noch mit ihm direkt Werbung machen bei der Fragwürdigen Aktion.
Ich denke er hat das do seine Prinzipien. Hatte er nicht demWinterkorn vor dem Dieselskandal sein sein Vertrauen entzogen und alle Anteile verkauft?
Könnte man heute vielleicht als Insiderhandel sehen. Er wusdte sicher was da kommt und wollte nicht mehr teil so einer Frma sein?
Ich denke, als Ingenieur, hätte er eine technische Lösung bevorzugt.
Im Vorstand hat man sich ja dann für geldsparen und faken entschieden
Gruß
Frank
Twizy Technic Schwarz 11/2013 - 11/2015 40000km
Twizy Cargo Weiß 11/2015 - 12/2016 15000km
Twizy Cargo Rot/Schwarz 02/2017 - Heute 48000km
Bei Fragen einfach PN an mich. Ich kenne den Admin ganz gut :-P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.