GP/ELIA Scheibenumbau
- Shiznit
- Senior Boarder
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 1
Ich drehe den Verschluss von oben rein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das unterstreiche im mal.Twizy-Power.de schrieb:
Highlander schrieb:
RESPEKT!! Tolle Arbeit
Traurig finde ich, dass man bei einer Scheibe für 500 Euronen,
überhaupt noch was verbessern muss (!!)
Manche Kommentare sollte man(n) besser für sich behalten....
Wer im Glashaus sitzt... Professionelles Verhalten ist auch etwas anderes.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- YYcrash
- Fresh Boarder
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
mein hatte mir leider eine Elia-Scheibe in der aller ersten Ausführung eingebaut. Und von einem Upgrade-Kit wussten sie auch nicht Bescheid.
Also habe ich es von Elia für 25 € bezogen. Als Erstes habe ich nur die Metallplättchen angebracht. Obwohl die Magnete (1 pro Seite) noch nicht die Keile haben, war damit das Aufploppen und dadurch das Knallen weg! Schön leise alles.
Die Scheibe schob sich auch nicht mehr nach hinten raus. Und selbst die Riegel drehen sich nicht mehr während der Fahrt herunter in Richtung 'offen'. Ja sie wurden noch so angebracht.
Trotzdem möchte ich natürlich das ganze Upgrade-Kit anbauen. Dafür muss ich den inneren Knebel entfernen. Wie bekomme ich ihn ab? Weiß das Jemand? Irgendwo habe ich gelesen und auch gehört: "Mit Gewalt". Aber wogegen mit Gewalt drehen? Gegen das Vierkantloch der Scheibe möchte ich es nicht tun.
Schöne Grüße
Yuzuru
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- icehac
- Expert Boarder
- Twizy 80 Color
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 2
Umgebaut hab ich den Schließriegel, ihn so abgeschliffen, dass er von oben zum Schließen geht, ohne den Windabweiser zu stark zu belasten. Siehe HIER
Hält bombensicher, bin begeistert.
Desweiteren hab ich aus diesem Forum den Tipp, Stahlseil in die Gummidichtung einzuziehen und starke Magnete hinter der Plastikverkleidung zu verbauen, erfolgreich umgesetzt.
So bin ich absolut zufrieden, die Scheiben halten unter allen denkbaren Bedingungen zu und die Riegel ebenfalls.
Das von Thorsten beschriebene "Scheibenwandern" hatte ich noch nie, eventuell liegt dies an den beschriebenen Umbauten.
Grüße,
Frank
Du kannst im Leben einfach nicht Alles haben - ich hab sie doch auch nicht alle ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander
- Gold Boarder
- Es kann nur einen geben!
- Beiträge: 1437
- Dank erhalten: 8
Highlander schrieb:
RESPEKT!! Tolle Arbeit
Traurig finde ich, dass man bei einer Scheibe für 500 Euronen,
überhaupt noch was verbessern muss (!!)
Manche Kommentare sollte man(n) besser für sich behalten, zumal man mit dem Gedanken spielt Italo Scheiben für über 500 Ocken zu vertreiben die keinerlei Zulassung haben und auch nicht mal so eben rausnehmbar sind.
:
Schön ist, dass ich meine Meinung meist nicht für mich behalte und auch mir den Mund nicht verbieten lasse!
Auch wenn es ab und an für den ein oder anderen bequemer wäre!
Aber nicht jeder kann mit Kritik umgehen und schlägt gleich verbal um sich.
RICHTIG, ich bin angeschrieben worden von den Hersteller der Italia Scheiben.
RICHTIG, ich habe mit den Gedanken gespielt.
RICHTIG, ich habe Abstand davon genommen!
Wenn du dich auf den Schlips getreten fühlst, dann sollten wir das vielleicht via PN oder Telefon klären
Trotzdem eine tolle "Bastelleistung" von Thorsten!
Wenn du nur noch dein Feldbett ins Zelt bekommst (siehe Twizy Tref Sorpesee)
Klaus
Gruß aus dem Sauerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
- Autor
- Gold Boarder
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Ich will das nicht. Punkt Komma aus.
Hier geht es einzig und allein darum, wie man eventuell vielleicht die GP-Elia-Scheiben verbessern kann. Und ja, ich habe welche aus der ersten Serie. Die Rumhackerei der vermeintlichen Konkurrenten geht mir hier allerdings auf den Keks.
Danke auch ins Sauerland für die Anerkennung der "Bastelleistung"
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hühnerhugo
- Top Boarder
- weniger ist oft mehr
- Beiträge: 1004
- Dank erhalten: 84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander
- Gold Boarder
- Es kann nur einen geben!
- Beiträge: 1437
- Dank erhalten: 8
Volle Anerkennung
Bin kein Konkurrent, da ich keine Scheiben baue. Bin dennoch jetzt leise
und schau, was aus deinem Teil wird!
Weiter so, bin echt gespannt, was du als nächstes "bastelst"
Lieben Gruß
Klaus
Gruß aus dem Sauerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andimanzwo
- Expert Boarder
- Twizyfahrer seit 5.6.2012
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 1
VG Andreas
&i
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dingsi
- Pro Boarder
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
- Autor
- Gold Boarder
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Wann kommt Teil 2?
Karfreitag. Gestern Abend war's mir echt zu kalt.
Meine Werkstatt braucht auch drei Stunden, bevor man dort die Finger
einigermaßen bewegen kann. Ich bin die Saukälte sooo was von satt ...
Und das Verbauen zusätzlicher Magnete würde ich mir erst mal sparen.
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dingsi
- Pro Boarder
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
- Autor
- Gold Boarder
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Part Two: Designing a shutter using a permanent magnet for absolute beginners.
Das Klappern der Elia /GP Scheiben ist ja hinlänglich bekannt. Diverse Updates und Selbstversuche wurde hier im Forum auch geschildert.
Ich fang mal an.
- Keile unter den Magneten.
- Stahlseile in den Kantenschutz einziehen.
- Zusätzliche Magnete
--- Viele teure Magnete unter der Karosse.
--- Noch'n Magnet irgendwo.
- Blech über den Kantenschutz stülpen.
Hab' ich was vergessen ?
So einen Verschluß mit einem Permanentmagneten zu realisieren ist nicht ganz so profan, wie man zunächst denken möchte. Es ist immer ein Kompromiss zwischen der nötigen Zuhaltekraft und der Kraft, die man aufbringen möchte um den Verschluß auch wieder zu öffnen.
Was an einem Verschluß für den Küchenschrank Zuhause wunderbar funktioniert, versagt in einem Wohnwagen völlig, sollen nicht die Teller und Tassen nach einer Stunde Landstraße auf dem Fußboden des besagten Wohnwagens liegen.
Verstärkt man den Magneten um die Haltekraft für den Wohnwagenschrank zu verstärken, muß der geplagte Camper die Schranktür mit aller Gewalt aufreißen und beim Schließen der Selbigen würden alle Camper im Umkreis von 100 Metern um 5:30 noch vor dem Aufwachen senkrecht im Bett sitzen.
Gottseidank ist der Mensch erfinderisch. Entsprechende Konstruktionen ermöglichem dem Bediener durch Ausnutzung der Hebelwirkung den Magnet erst anzukippen und ihn dann, mit verringerter Haftfläche vom Magneten wegzuziehen.
Der Magnet, den ELIA/GP bei den Twizy-Scheiben einsetzt ist stark genug, um eine Sau, die eine M12er Schraube gefressen hat anzuheben.
Die Lösung des Problems liegt also eher nicht in der Verwendung zusätzlicher Magnete. Wenn also der Berg nicht zum Propheten kommen will ...
Sprich, die senkrecht stehende Scheibe nicht zum schrägliegenden Magneten, dann muss der Verschluß, den wir planen beweglich sein.
Wir brauchen uns da aber keine großen Gedanken zu machen. Noch vor der Erfindung des Rades hat der Mensch den Scharnier erfunden.
Wir marschieren also mit etwas Wechselgeld in den nächsten Baumarkt und erwerben ...
... zwei Scharniere in den hier gezeigten Dimensionen (ungefähr 40x32mm) Es sollten die Allerbilligsten sein. Um Gotteswillen nicht aus Edelstahl. Der Kenner weiß warum ...
Wie man auf den Fotos erkennen kann, harren meine Scharniere schon geraume Zeit einer sinnvollen Verwendung. Die D-Mark gibt's nicht mehr und Becker Willis Eisenwarenladen ist auch schon seit langer Zeit Geschichte. Am Preis erkennt der aufmersame Beobachter zumindest, dass ich mich um Becker Willis Altersversorgung verdient gemacht habe.
Wir machen eine erste Anprobe. Überschlagsmäßig ist mir klar, dass wir ungefähr die zehnfache Haltekraft gegenüber der ursprünglichen Lösung benötigen, um das Klappern der Scheiben zuverlässig zu verhindern. Nach ein wenig probieren kommt raus, dass die Hälfte der Scharnierfläche ausreicht, um die "Haftbedingungen" zu erfüllen.
Ganz fertig sind wir natürlich noch nicht. Wir bauen noch ein Gegenlager außen, z.B. aus 3mm Alu oder Kunststoff um die Scheibe nicht allzusehr durch die kleinen Schrauben zu belasten. Und wir brauchen noch einen Griff. Der darf nicht magnetisch sein. Also aus Alu oder Kunststoff.
Siehste wohl, da haben wir alle Teile zusammen und so sieht das auf den letzen Bild auch im Zusammenbau aus. Der Griff hat zwei Funktionen. Zum Einen verhindert er, dass sich der Scharnier verhakt. Der Griff leitet die Haftfläche beim Zuschnappen immer in die richtige Position. Zum Zweiten sorgt er dafür, das wir von innen die Scheibe bequem öffnen können. Zwei Finger hinter den Griff und damit hebt man den Hauptteil der Haftfläche vom Magneten ab. Ansonsten müsste man sich wie ein Sumo-Ringer von innen mir der Schulter gegen die Scheibe werfen, um sie zu öffnen.
Das sähe für Passanten dann doch recht komisch aus.
Zweite Anprobe, ...
... das sieht schon ganz praktikabel aus.
Jetzt noch ein wenig Lack ...
... und die endgültige Montage.
Auf der Scheibenseite habe ich zum Ausgleich noch ein Stückchen doppelseitiges Klebeband untergelegt. Ich weiß nicht, was der Fachmann empfiehlt. Ich empfehle 3M-Outdoor. Seitdem ich das Zeug verwende fällt auch die Innenbeleuchtung nicht mehr ab.
Ein kleines Video verdeutlicht die bisher gemachten Fortschritte.
Wenn jemand nachbauen möchte: Die Herstellung dauert inklusive Einbau einen gemütlichen Nachmittag plus (Anzahl der Flaschbier x 12 Min) und kostet ca. 2 Euro pro Verschluss. Die Doku hat mich jetzt allerdings den ganzen Ostersonntag gekostet. Darin bin ich nicht geübt.
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
- Moderator
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Deine Bastelei in allen Ehren...
Aber inzwischen gibts doch bei GP/Elia Gen2
Die besteht aus einem Blech welches unter das Gummi kommt und einem schrägen Kunststoffblock, die den Magneten senkrecht ausrichtet..
Damit kann der Magnet seine volle Kraft entwickeln
Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das ganze dann auch noch mit Bildern und Video - meine Hochachtung !!!
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.