GP/ELIA Scheibenumbau
- stromkreisparadies
- Platinum Boarder
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
nimm einen langsam vernetzenden PU kleber, DER hält!!!
(ich kann dir cörapur 666 überlassen, hat aber eine topfzeit von 90min und dauert 24h mit aushärten.)
ist auch etwas flexibel, wennauch es bessere kleber gibt:
z.B. araldite 2029
www.filzring.de/FILZRING-DSL/ARALDITE_2000_Tabelle.htm
und ich nehme mal an dass du die magneten nicht vorher entfettest oder gar angerauht hast.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Morris
- Gold Boarder
- Beiträge: 1311
- Dank erhalten: 45
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartLooser
- Top Boarder
- Beiträge: 1140
- Dank erhalten: 46
Morris,Nachdem ein Magnet nie richtig fest an der "Karosserie" war hab ich den schwarzen original Gummiklebestreifen entfernt und durch Tesa Power Strips Mini ersetzt. Der Kleber soll ja immer weicher als der weicheste Klebepartner sein und die Tesa Strips sind den Originalen recht ähnlich. Mal sehen wie lange die halten.
klebt der Magnet noch? Meiner ist im Moment an der Scheibe, nicht mehr am Rahmen und Mittwoch regnet es . Kann doch nicht einscheibig rumfahren .
Thankx.
P.S. oder eine andere kurzfristige Lösung, die hält und von einem Dummy angebracht werden kann.
Twizy Black Sport Edition, 23.2013
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elarmando
- Expert Boarder
- Vor deinem Arsch kannst Du nicht weglaufen
- Beiträge: 202
- Dank erhalten: 13
hab nun auch seit einiger Zeit die Scheiben nicht drin, weil durch die Hebelwirkung die man auf den Mangeten ausübt sich der Kleber von der Karosse löst.
Werde die Tage
hiermit
versuchen den Abstand zwischen Karosse und Fenster zu minimieren und gleichzeitig die Fläche des Klebers an der Karosse vergrößern. Fraglich ist ob es wegen dem WInkel passt, aber das werd ich dann sehen. Kost ja nicht die Welt. Wenns klappt, dann kriegt man an mehreren Stellen der Karosse damit arbeiten, brauch man nur als Gegenstück Metallüplättchen oder man zieht ein Drahtseil rein.
Gruss
Armando
Twizy for President
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Morris
- Gold Boarder
- Beiträge: 1311
- Dank erhalten: 45
Die Spannung wird genau in der Ecke zwischen Keil und Karosse aufgenommen und es entsteht kein Hebel wie wenn die Klebestreifen zu klein sind.
Beim kleben ist immer wichtig das der Kleber weicher als der weicheste Klebepartner ist und dann immer noch die Kräfte aufnehmen kann. Daher klebt sich Gummi so schlecht und Glas oder Stein so gut.
Ich hab lange mehr kein Foto gemacht. Mach ich mal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Morris
- Gold Boarder
- Beiträge: 1311
- Dank erhalten: 45
die Tesa Strip Variante
Die Werks gefällt mir gut weil sie dicker ist und die Krümmung besser ausgleicht.
Anscheinend gibts die aber nur in dieser Streifenbreite (oder breiter) die nicht ganz zur Magnet und Keilbreite past.
Das kann man mit Tesa hinschnibbeln.
Ich in aber auch nicht so lange damit gefahren (2 Wochen) dann kam die Hitze.
Die Temps auf der schwarzen Farbe hat es bis jetzt überlebt.
Ich hab aber auch nicht 100% Überdeckung mit den Blechen. Das ist dann kaum zu lösen so ziehen die Magnete. Vll. 70% reichen das es nicht klappert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartLooser
- Top Boarder
- Beiträge: 1140
- Dank erhalten: 46
Danke für die Fotos.
Habe gestern auch die PowerstripVariante drangemacht. Heut' morgen 1km gefahren
und ab war der Magnet von der Karosse. Evtl. hab ich vom Lack die Kleberreste
nicht richtig wegbekommen. War nicht blank. Hatte die Stellen mit 70% Alkohol
bearbeitet. Hätte ihn wohl eher trinken sollen .
Mit welchen Hausmittel bekomme ich die blöden Klebereste weg inkl. Entfettung?
Markus, der ohne linken Magnet fährt und es trotzdem nicht klappert.
P.S. vielleicht liehgt es auch an der Dicke des PowerStrips. Doppelt nehmen ?
Twizy Black Sport Edition, 23.2013
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich nutze dieses hier und das hält auch bei der Hitze.
Vorher gut entfetten.
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Morris
- Gold Boarder
- Beiträge: 1311
- Dank erhalten: 45
Ich sag mal Bescheid, wenn sich meine Klebung verabschiedet.
Und 3 M ist ne Macht, keine Frage.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TW Global
- Gold Boarder
- Begeistert vom Zappelstrom !
- Beiträge: 1309
- Dank erhalten: 16
Alle sagten: "Das ist unmöglich und geht nicht!" dann kam einer der wußte das nicht und hat es einfach gemacht! " Eine Hummel kann rein physikalisch nicht fliegen, Ihr Körper ist zu schwer und unförmig im Gegensatz zur Flügeloberfläche! Sie weiß es nur nicht! )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fuerstfanta
- Junior Boarder
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 1
so bei mir ist der Magnet nach nur 1 Woche Betrieb auch schon abgefallen... Werde wohl das Scotch-Band besorgen und ihn wieder drandengeln.
Weshalb ich aber eigentlich schreibe:
Ich habe die Scheibe extra im Autohaus montieren lassen, weil ich mir dachte die haben das bestimmt schon öfter gemacht,.. naja, hätte es besser selbst gemacht. Die linke Scheibe ist top montiert, aber auf der rechten Seite ist die Einschub-Leiste hinten ein Stück zu tief montiert. Dadurch stimmt der Winkel nicht ganz un die Scheibe kippt immer sofort nach innen statt - wie links - nach außen. Ich muß beim Öffnen und Schließen der Tür also immer die Scheibe mit der Hand nach außen drücken, weil sonst der Magnet die Scheibe sofort wieder fängt (beim Öffnen (vorausgesetzt der Magnet ist noch dran)) oder der Griff der Verriegelung vorne auf der A-Säule aufschlägt (beim Schließen).
Das Problem wird wohl sein, daß die Bohrlöcher für eine korrekte Montage zu dicht bei den jetztigen Bohrlöchern liegen und ich dadurch nicht ausreichend halt bekomme, wenn ich die Schiene jetzt abschraube und versuche neu anzuschrauben.
Hat jemand einen Tipp für mich oder hatte schonmal jemand das gleiche Problem. Hab keine Lust schon wieder zum Autohaus zu fahren, aber ich glaube um eine neue Tür-Verkleidung kommt man da nicht rum, oder?
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elsässer
- Expert Boarder
- Der leider nicht immer Strom aus der Sonne tankt
- Beiträge: 369
- Dank erhalten: 0
war bei mir ähnlich. Die Schiene hab ich abgeschraubt, die alten Schraubenlöcher mit einem größeren Bohrer entgratet und die Schiene ca. 1-1,5 cm weiter vorne montiert, kannst sie auch nach hinten verschieben. Hatte gemerkt, dass das keine so große Rolle spielt. Man kann ja mit den Anschlägen dann etwas variieren.
Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fuerstfanta
- Junior Boarder
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 1
Das ist eine prima Idee, hätte ich auch selbst drauf kommen können. Danke für den Tipp, das werde ich mir mal anschauen.
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
- Platinum Boarder
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 90
Jetzt habe ich überall M4-Edelstahlschrauben und selbstsichernde Muttern von der Innenseite drin. Die Löcher sitzen auf der linken Seite nun auch ein paar Millimeter höher, aber die Schiene verdeckt den Makel wunderbar.
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.