- Diverses
- Ladeinfrastruktur
- Gibt es inzwischen eine empfehlenswerte App für Schukolade Möglichkeiten ?
Gibt es inzwischen eine empfehlenswerte App für Schukolade Möglichkeiten ?
- GL1800
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 31
Wie und wo erfahre ich unterwegs, wo die nächste öffentlich zugängliche Steckdose wohnt?
Zur Heimholung meines Twizys am nächsten Samstag, 100 km durchs Vilstal in Niederbayern hab ich immerhin auf dem Weg ungefähr mittig drei Gratis-Ladestationen für E-Bike-Akkus gefunden.
Frontenhausen, Marklkofen, Reisbach. Ich hoffe, da kann ich auch laden, ohne das Schließfach abschließen zu müssen.
Aber mal ernsthaft: Gibt es inzwischen immer noch kein zuverlässiges Verzeichnis aller öffentlich zugänglichen Ladepunkte?
Immerhin hab ich schon mal nen Typ2-Adapter, aber als Anfänger natürlich auch keine 5 Kundenkarten verschiedener Stromanbieter.
Womit fahrt ihr denn gut ?
Tommy
_____________________________________________
ЕДЕР ТАГ ИБЕР ДЕР ЕРДЕ ИСТ ЕИН ГУТЕР ТАГ !
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4064
- Dank erhalten: 1862
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8160
- Dank erhalten: 4749
Du brauchst keine 5 Karten mehr, es sei denn es gibt im Umfeld einen speziellen Ladeanbieter.
Wenn ADAC Mitglied deren Karte/App für die Enbw und als 90%+ "Notnagel" Shell recharge (New Motion)... etwas unübersichtliche Tarife, aber zur Not egal.
Ansonsten mal bei den Ebike Hanseln schauen, die müssten eigentlich ein brauchbares Schuko-Verzeichniss haben. Poblematisch ist bei den Radladepunkten aber ab und zu der Zugang mit dem T. 15m Schukoverlängerung hab ich daher bei "Langstrecke" im Fach. Und nen Cee 16A/Schukoadapter... funz z.b. bei Baucontainern...


McDonalds Ladepunkte funzen imho immer noch auch ohne die Karte im Restaurant zu holen mit jeder beliebigen Rfid-Karte.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- GL1800
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 31
Pfälzer68 schrieb: ... mit jeder beliebigen Rfid-Karte.
Wie darf ich mir das vorstellen? Für die Wallbox in der Firma bekomm ich ne RFID Karte. Wie kann die bei McD. funktionieren?
Die Fahrrad.de-App hab ich mir mal runtergeladen, die funzt jedenfalls schon wesentlich besser als die Karte auf deren Webseite.
Achja - ich bin beim AvD, nicht ADAC

Danke

Tommy
_____________________________________________
ЕДЕР ТАГ ИБЕР ДЕР ЕРДЕ ИСТ ЕИН ГУТЕР ТАГ !
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- twizybär
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3677
- Dank erhalten: 1701
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8160
- Dank erhalten: 4749
twizybär schrieb: Die ADAC-Karte gibts auch für Nicht- ADAC-ler.
Tach.
Sicher das der Tarif 29/39ct dann auch gilt? Ist ja imho eine Art EnBW Vielfahrertarif ohne Grundgebühr. Dierekt bei der EnBW kostet der Standard 39/49ct. Den Vielfahrer gibts nur mit 4,99€ GG. Oder man muss EnBW Bezugskunde sein.
@GL1800
Als ich zuletzt da geladen hatte funzte die Säule mit unserem Zugangschip für die Kellertür... der Shell-chip und die (nicht mehr gültige, da kein Vertrag mehr) Maingaukarte ging auch.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- twizybär
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3677
- Dank erhalten: 1701
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Ich habe das Account meiner Schwägerin angegeben.
by the way: 29ct AC ist oft sogar etwas günstiger als Zuhause, wenn man die Leitungsverluste mit einbezieht.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kurzschluss
-
- Top Boarder
-
- BTT Nr.5
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 341
Im OpenChargemap (gibt's auch als App unte diesem Namen) sind sehr viele RWE und andere E Bike Ladestationen eingepflegt, die Liste hatte ich vor Jahren von dexter bekommen und integriert. Man kann im OVMS einfach nen Filter setzen auf Schuko, CEE 3 pin oder Typ2, dann wird es übersichtlicher. Und dank GPS dann einfach ne Route zum Ladepunkt machen lassen.
Nach über 10000 Einträgen in OpenChargemap mache ich die Einträge jetzt allerdings nur noch lokal für den Großraum Hannover. Mithelfer gibt's für Deutschland leider sehr wenige, sowas will auch gepflegt werden...
CEE blau findet man auch oft an Womo Stellplätzen, mit Adapter kann man dort auch durchgehend ein E Bike oder Twizy laden! Auch die sind in OpenChargemap eingetragen.
Twizy Life snowy white mit Panodach und Kaufakku - Tesla Model Y - E-Liegerad Noell SL4L / Tongsheng TDSZ2.
Ladestation: Schuko, CEE rot 400V/32A, Typ2 22kW go-e Charger, PV 4.2kWp
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- GL1800
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 31
Tommy
_____________________________________________
ЕДЕР ТАГ ИБЕР ДЕР ЕРДЕ ИСТ ЕИН ГУТЕР ТАГ !
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4064
- Dank erhalten: 1862
Wenn es wieder passiert, könntest du mir einer Drosselung des Ladestroms entspannter laden. Mein 2000W Ladegerät hatte keine Probleme an so einer Ladestation.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3838
- Dank erhalten: 1173
Oder per OVMS, Ladeleistung reduzieren
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5921
- Dank erhalten: 3969
GL1800 schrieb:
Pfälzer68 schrieb: ... mit jeder beliebigen Rfid-Karte.
Wie darf ich mir das vorstellen? Für die Wallbox in der Firma bekomm ich ne RFID Karte. Wie kann die bei McD. funktionieren?
Ein örtlicher Supermarkt bietet auch das Gratis-Laden an seiner Ladesäule an.
Dort steht geschrieben:
Ladesäule mit Kundenkarte freischalten.
Die Nachfrage am Infoschalter wie man an so eine Kundenkarte käme, wurde mit Achselzucken beantwortet.
Ich habe dann mal jemanden beim Laden "erwischt" und befragt.
War zufällig ein Mitarbeiter der Firma, welche die Ladestation installiert hat.
Antwort: Es funktionieren beliebige RFID-Chips
Perso, EC-Karte, Gesundheitskarte
Auch der RFID-Chip meines go-e charger hat die Absolution erhalten.
Deckt sich also mit der Beobachtung vom Pfälzer.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3838
- Dank erhalten: 1173
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8160
- Dank erhalten: 4749
Besonders weil sie beim Mäces anfangs immer so ein Geschiss um die Karte gemacht hatten..
"Darf nur Cheffe!" "Muss mit an die Säule kommen" u.s.w., oder "Die Karte wurde geklaut, wir bekommen keine Neue!"
War dann deutlich entspannter... Interessiert hats nur 1x den Cheffe in Ma.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.