Tesla 35k
- stef
-
- Junior Boarder
-
- 2012er, gekauft 2014
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 1
Die Amerikaner können es nicht anders. Es muss groß sein, schwer und groß. Ich habe das M3 nie gesehen bisher, aber mit dem S würde ich mich schämen. Diese Fahrzeuge sind für Dtl. meiner Meinung nach ungeeignet. BMW i3 passt dagegen: www.elektroauto-news.net/2018/lion-smart...00-kwh-batterie-700-kilometer-reichweitePfälzer68 schrieb: Fürs Umweltgewissen ist es imho eh "zu viel Auto".
Mehr Twizys, mehr Ärger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Ich habe Blödsinn verzapft und möchte das richtigstellen.Pfälzer68 schrieb:
carbon_compound schrieb: Normale MwSt. von 10% bzw 20% für einen PKW mit Fließheck würd mich jetzt wundern.
Inwiefern? Bei Euch 10%, hier 19%. Isso...
Habe weiter oben MwST. und Zoll verwechselt.
Das mit den 10% und 20% in Österreich betreffend der Länge der Ladefläche/Achsabstand gilt für ZOLL und nicht für die Steuer.
Tschuldigung für die Verwirrung.



Nein, ich meinte damit die LADEFLÄCHE und nicht geschlossenen Kofferraum.klausz schrieb: Hinten kannste komplett waagerecht reinliegen. Knapp 2m lang. Dann sind es wohl 20%. Die Regelung find ich trotz allem gut,
Also Pritschenwagen, Pickups usw...
Für geschlossene Aufbauten gilt das nicht. Leichenwagen sind also ausgenommen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
---
'Umsatzsteuer in Österreich: Auch hier zwei verschiedene Mehrwertsteuersätze
In Österreich gibt es im wesentlichen zwei verschiedene Mehrwertsteuersätze, die so genannte normale Mehrwertsteuer, die bei 20 % liegt und die ermäßigte Mehrwertsteuer mit einem Steuersatz von 10 %. Der ermäßigte Steuersatz ist zum Beispiel gültig, bei Lebensmitteln, Miete, Personentransportern, Büchern oder Zeitungen. In Teilen Österreichs gilt zudem der deutsche Steuersatz von 19 % aufgrund der zollrechtlichen Zugehörigkeit zu Deutschland. Die Mehrwertsteuer wird somit immer in Abhängigkeit vom Warenwert berechnet.'
www.mehrwertsteuerrechner.com/mehrwertst...esterreich-umsatzsteuer-oesterreich.html
---
Taxi oder Pkw ? Das hatte ich gestern noch geschaut. Der Zoll ist sehr sicher EU einheitlich.
Immer 20% MwSt?
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8149
- Dank erhalten: 4735
stef schrieb: BMW i3 passt dagegen: www.elektroauto-news.net/2018/lion-smart...00-kwh-batterie-700-kilometer-reichweite
Hi.
Denn es handelt sich lediglich um einen zu Werbezwecken erstellten Machbarkeitsnachweis.
Noch Fragen?
Immerhin habens ja heute im Radio eine "Entwicklungsoffensive" von 60 Milliarden angesagt, davon allerdings 18 für Vernetzung, Autonomisierung u.s.w.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
Ausverkauf bei TESLA - Was bedeutet der Preisverfall wirklich
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
Angenommen die Preise für das Model S gehen auf 50.000 oder sogar 40.000 US$ runter. Und angenommen abgespeckte Model 3 gibt es auch für 30.000 oder gar 25.000 US$? Nicht jetzt aber in 2-5 Jahren.
- das Unternehmen Tesla erreicht die gewinnschwelle Jahre spãter als geplant (ein Konkurs ist unwahrscheinlich, am ehesten der Einstieg eines großen Investors)
- Tesla hat vermutlich die niedrigsten Preisuntergrenzen durch eine derzeit hohe und weiter zunehmende interne Eigenfertigung
Wer kauft dann noch ein mindestens +10.000 bis +30.000 US$ teureres Fahrzeug eines Oberklasse oder Nobelherstellers? Diese können die Preise vermutlich nicht nahe an die Tesla Modelle heranbringen.
Was geschieht mit mittelpreisigen, preislich günstigeren, Modellen wie dem E-Golf oder dem Sion? Wo bleibt der Nissan Leaf? Der Markt könnte verschwinden.
Es gibt dann zwei Nischen.
1. Abgespeckte günstige Viersitzer wie die Zoe, K-ZE, der E.Go oder günstiges aus China etc in den Preisregionen um die 12-22.000 US$. (Die Zoe würde ich dann neu und komplett bei max 15.000US$) positionieren und
2. preisgünstige Pendlerfahrzeuge für 1-3 Personen wie z.B. den Twizy bei max ca. 10.000 US$.
(Die genannten Preise immer inkl. Akkus).
Wo wird dann produziert?
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.