Tesla 35k
- klausz
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
——
‚Model 3: Elon Musk erfüllt tatsächlich ein Jahre altes Versprechen
Philipp VetterStand: 05:48 Uhr
Elon Musk bringt nun tatsächlich einen echten Elektro-Mittelklassewagen auf den Markt
Tesla-Chef Elon Musk hatte mal wieder Neuigkeiten versprochen für die Nacht von Donnerstag auf Freitag. Angekündigt mit einer Reihe von drei Tweets, in denen er lediglich die Uhrzeit verriet, blieb Fans wie Kritikern nur abzuwarten, was der Elektroautobauer diesmal verkünden würde....
Doch als der angekündigte Termin um 23 Uhr deutscher Zeit verstrich, tat sich wenig auf dem Twitter-Konto von Elon Musk. Lediglich das Profilbild des Tesla-Chefs wechselte auf ein schwarzes Model 3, einen Tweet setzte Musk zunächst nicht ab. Dafür tat sich andernorts im Internet tatsächlich Bemerkenswertes: Auf der US-Seite von Tesla wurde pünktlich um 23 Uhr plötzlich ein Jahre altes Versprechen erfüllt. Dort kann man nun tatsächlich ein Model 3 in der Standardversion für nur 35.000 Dollar bestellen. Und angeblich wird es schon in nur zwei bis vier Wochen ausgeliefert.
Zuletzt hatte es erhebliche Zweifel daran gegeben, dass das versprochene Mittelklasse-Elektroauto von Tesla jemals zu diesem Preis gebaut würde. Musk selbst hatte Anlass zu diesen Spekulationen gegeben, als er in einem Tweet Rechenspiele anstellte, wonach der versprochene Preis von 35.000 Dollar ja längst erreicht wäre – man müsse nur die staatliche Förderung und die Ersparnis durch das Strom-, statt Benzintanken abziehen vom tatsächlichen Listenpreis von knapp 43.000 Dollar.
Nun gibt es das Basismodell doch noch. Die Leistungen sind deutlich eingeschränkt gegenüber den teureren Versionen des Model 3. So wird das Basismodell nur eine Reichweite von 220 Meilen (gut 350 Kilometer) haben, die teuerste Version für 43.000 Dollar schafft laut Tesla immerhin 325 Meilen (gut 520 Kilometer) mit einer Akkuladung. Die Höchstgeschwindigkeit des Basismodells soll bei 130 Meilen (knapp 210 Kilometer) pro Stunde liegen.
In der günstigsten Basisversion wird das Model 3 ausschließlich in schwarzer Lackierung angeboten. Auch im Innenraum gibt es zu diesem Preis keine Auswahl und man muss auf allerlei Komfort verzichten, so lassen sich die Sitze beispielsweise nur manuell verstellen. Wer das Assistenzsystem Autopilot haben möchte, muss mindestens 3000 Dollar aufzahlen. Zum Kaufpreis kommt in jedem Fall noch eine Liefer- und Servicegebühr von 1200 Dollar hinzu. Wer auf jeden Luxus verzichtet, kann das Model 3 also für 36.200 Dollar bekommen.
„Um diese Preise zu erreichen und trotzdem finanziell nachhaltig zu bleiben, wird Tesla seinen Verkauf weltweit ausschließlich ins Internet verlegen“, heißt es in einem Blogpost zum neuen Basismodell. Schon in der Vergangenheit konnte man die Tesla-Modelle auch online bestellen. Allerdings war bisher auch der Kauf in einem Tesla-Shop inklusive Probefahrt möglich. Diese Option will Elon Musk nun abschaffen. Auch dieser Schritt kommt einer kleinen Revolution in der Autoindustrie gleich,.. Viele traditionelle Hersteller bieten bislang gar nicht die Möglichkeit an, über das Internet zu bestellen – auch um die Händler vor Ort nicht zu verärgern...
Statt Probefahrten soll es bei Tesla deutlich erleichtert werden, ein Auto wieder zurückzugeben, wenn man damit nicht zufrieden ist. Wer sich innerhalb von sieben Tagen oder 1000 Meilen (1600 Kilometer) gegen das Model 3 entscheide, bekomme den vollen Kaufpreis zurück, verspricht Tesla. „Man könnte wörtlich einen Tesla kaufen, mehrere Hundert Meilen damit bei einem Wochenendtrip zu Freunden fahren und ihn dann umsonst wieder zurückgeben“, heißt es im Unternehmensblog. Tesla sei zuversichtlich, dass die Kunden das Auto trotzdem behalten würden. ..
Die Konzentration auf den Online-Verkauf und andere Kosteneinsparungen hätten es früher als geplant erlaubt, alle Preise um sechs Prozent zu senken, wodurch der 35.000-Preis möglich geworden sei. Die Shops sollen in den nächsten Monaten geschlossen werden, lediglich an einigen besonders stark frequentierte Orten wolle man die Geschäfte als Gallerien erhalten, in denen man sich die Autos ansehen, aber nicht kaufen könne. Gleichzeitig wolle Tesla in den Ausbau der Service-Kapazitäten investieren, so dass bei Problemen mit den Fahrzeugen noch am selben Tag ein Mechaniker zum Kunden komme.
Allerdings wird Tesla nun erst noch beweisen müssen, dass das Unternehmen tatsächlich auch bei diesen Preisen noch nachhaltig Gewinne machen kann. Zwar war es Musk zuletzt gelungen, ein Plus am Ende des Quartals zu vermelden, doch es gibt nach wie vor in der Industrie erhebliche Zweifel, dass das auch mit den günstigeren, weniger gewinnträchtigen Modellen funktionieren kann.
... Wie viel die Basisversion des Model 3 in Deutschland kosten wird, hat Tesla bislang nicht mitgeteilt. Wer versucht, über die deutsche Internetseite ein Model 3 zu bestellen, erhält in der Nacht zum Freitag lediglich einen schwarzen Bildschirm mit der englischsprachigen Nachricht: „Das Warten ist bald vorbei, großartige Dinge werden bald vorgestellt“. Zuletzt hatte der Preis in Deutschland mit mehr als 56.000 Euro weit über dem US-Preis gelegen. Musk begründete den Aufschlag kürzlich in einem Tweet: „Rund 20 Prozent Mehrwertsteuer und etwa 10 Prozent Importzölle resultieren in 30 Prozent höheren Kosten in Europa“, schreibt er.
Dass es auch in den USA in der Regel eine Mehrwertsteuer gibt, fällt unter den Tisch. Geht man von einem Aufschlag von 30 Prozent aus, könnte das Model 3 künftig wohl für gut 45.000 Euro erhältlich sein....‘
www.welt.de/wirtschaft/article189609621/...echlich-ein-Jahre-altes-Versprechen.html
——-
Das Abschaffen der Shops, der Österreicher Joseph Schumpeter sprach von ‚.. dem Unternehmer als schöpferischer Zerstörer‘. Ich würde mal sagen der Wettbewerb ist gefordert.
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fluteman
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1201
- Dank erhalten: 466
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StromBer
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 189
Da müssen wir noch etwas warten. Dann können wir unsren T gegen einen MS eintauschen. Der T ist ja Preisstabil.

Uwe
Ich mach WATT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- RTT:22#9 19#14 18#5 BTT:17#8 16#10 15#7
- Beiträge: 3735
- Dank erhalten: 2925
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | Twizplay | Highlander-Heckfolien | Innenspiegel | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4042
- Dank erhalten: 1845
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
fluteman schrieb: Und wo holt man das Auto dann neu ab, wenn es geliefert wurde? Aus einem Container am Hafen in Rotterdam oder was?
Die Fahrzeuge fahren dann alle ganz alleine, und voll autonom zu euch in die Garage. FSD --> Full-Self-Delivery
Juli 2019: 70.000km, seit Dezember 2018 Eigentümer vom Traktions-Akku
Seit April 2015: zusätzlich Nissan e-NV200, mit über 100.000kW
Seit Dezember 2022: Opel Vivaro-E
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
——
Model 3s now available
Standard Range: 220mi, $35k
Standard Range Plus: 240mi, $37k
Mid Range: 264mi, $40k
Long Range: 325mi, $43k
Long Range AWD: 310mi, $47k
Performance AWD: 310mi, $58k, 0-60 mph in 3.2s!
—-
Da sind keine Ersparnisse, Subventionen etc eingerechnet
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8149
- Dank erhalten: 4735
Müsste aber immer noch der U.S. Nettopreis sein, die Bundesstaaten haben unterschiedliche Umsatzsteuerlevel. Dazu noch 1200$ Handlingkosten.
In D kommen da nochmal 10? % Zoll und auf die Gesamtsumme 19% Ust. Drauf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
Bezüglich (Einfuhr-) Umsatzsteuer, Deutschland mit seinen 19% ist nicht der Nabel der Welt. Lux hat glaub ich 10% und in der Schweiz ist es stellenweise vermutlich noch geringer.
Hier etwas mehr:
—-
‘$35,000 Tesla Model 3 Available Now
We are incredibly excited to announce that the standard Model 3, with 220 miles of range, a top speed of 130 mph and 0-60 mph acceleration of 5.6 seconds is now available at $35,000! Although lower in cost, it is built to achieve the same perfect 5-star safety rating as the longer-ranged version, which has the lowest probability of injury of any car ever tested by the U.S. Government.
In addition, we are introducing the Model 3 Standard Range Plus, which offers 240 miles of range, a top speed of 140 mph, 0-60 mph acceleration of just 5.3 seconds and most premium interior features at $37,000 before incentives. For 6% more money, you get 9% more range, more power, and an upgraded interior.
To achieve these prices while remaining financially sustainable, Tesla is shifting sales worldwide to online only. You can now buy a Tesla in North America via your phone in about 1 minute, and that capability will soon be extended worldwide. We are also making it much easier to try out and return a Tesla, so that a test drive prior to purchase isn’t needed. You can now return a car within 7 days or 1,000 miles for a full refund. Quite literally, you could buy a Tesla, drive several hundred miles for a weekend road trip with friends and then return it for free. With the highest consumer satisfaction score of any car on the road, we are confident you will want to keep your Tesla.
Shifting all sales online, combined with other ongoing cost efficiencies, will enable us to lower all vehicle prices by about 6% on average, allowing us to achieve the $35,000 Model 3 price point earlier than we expected. Over the next few months, we will be winding down many of our stores, with a small number of stores in high-traffic locations remaining as galleries, showcases and Tesla information centers. The important thing for customers in the United States to understand is that, with online sales, anyone in any state can quickly and easily buy a Tesla.
At the same time, we will be increasing our investment in the Tesla service system, with the goal of same-day, if not same-hour service, and with most service done by us coming to you, rather than you coming to us. Moreover, we guarantee service availability anywhere in any country in which we operate.
We’re also excited to announce that we’re implementing a number of firmware upgrades for both new and existing customers. These upgrades will increase the range of the Long Range Rear-Wheel Drive Model 3 to 325 miles, increase the top speed of Model 3 Performance to 162 mph, and add an average of approximately 5% peak power to all Model 3 vehicles.
Tesla is committed to making not just the best electric cars, but the best cars, period. And our products are the reason we continue to rank #1 in Consumer Reports owner satisfaction survey and have every single year since Tesla was first eligible to be included in 2013. Both Model 3 Standard and Standard Plus are available starting today at Tesla.com.’
www.tesla.com/de_DE/blog/35000-tesla-model-3-available-now
——-
Und um noch etwas nach Brüssel zum Ischias Juncker und dem Ex Bertelsmann Lobbyisten, dem EU Kommissions Generalsekretär Selmayr (CDU) zu bashen, wenn der Absatz zu gut läuft kommt dann womöglich noch ne EU Antidumpingtax wie bei chinesischen Solarpanels und nun Fahrrädern aus CN.
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
MwSt. ist in A auf PKW 10% und auf PKW mit Ladefläche länger als 50% des Achsabstandes 20%.Pfälzer68 schrieb: In D kommen da nochmal 10? % Zoll und auf die Gesamtsumme 19% Ust. Drauf.
Normale MwSt. von 10% bzw 20% für einen PKW mit Fließheck würd mich jetzt wundern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
Akku61 schrieb: Bestellmöglichkeiten in den USA ...
Das hier ist es:
Mit Sternchen nur knapp 27.000.
Als sehr positive Überraschung, in Österreich nur 10% MwSt auf Pkw (DE 19%).
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8149
- Dank erhalten: 4735
Diese Sternchenmarketingpreisrechnerei ist doch Bullshieeet!
Ausserdem versteh ich die Aufregerei nicht, was solls ob die Karre nun 34999,- oder meinetwegen 38214,78$ kostet. Leute die ein Auto in der Preisklasse über 15000,- kaufen sollten auch 3, 4 tsd. mehr wuppen können, sonst würde ich mir das generell übrllegen.
Das Ding ist gehobene Mittelklasse mit satter Fahrleistung, Spass kost halt. Fürs Umweltgewissen ist es imho eh "zu viel Auto".
carbon_compound schrieb: Normale MwSt. von 10% bzw 20% für einen PKW mit Fließheck würd mich jetzt wundern.
Inwiefern? Bei Euch 10%, hier 19%. Isso...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.