MM: Deutschland ohne Diesel und Benzin
- dexter
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4227
Erstaunlich faktentreu, lesenswert.
Und mit einer schallenden Ohrfeige für die Autoindustrie auf Seite 11...
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4708
Ist es nicht so das die Tankstellen den Löwenanteil ihres Gewinns mit dem Beigeschäft machen und den Sprit quasi nur noch durchreichen? Das Beispiel Norwegen zeigt doch ganz gut das gerade das Laden zu mehr Umsatz führt.
Btw. Die Norweger gehen gerade ans Eingemachte... die zweigen Milliiarden aus den Pensionsfonds der Petrochemie für diverse Beschäftigungsprogramme und Stützen der Ölarbeiter ab... die haben durch den verfall des Ölpreises richtige Arbeitslosenprobleme.
Gut finde ich in dem Artikel auch den Hinweis auf die Sackgasse Wasserstoffantrieb. Das wäre wohl der von der Autoindustrie bevorzugte Weg... den alten Scheiss weiterbauen und anderen die Treibstoffversorgung aufzuhalsen..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
(wie bei uns, an den Kinotickets bleibt auch nichts hängen, kassiert zu ca 50% der jew. Verleih, der Rest frisst sich durch Fiskus und laufende Kosten auf, einzig die Consession, insbes. Popcorn, können den Betrieb sichern)
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/spritmoni...-kostet-und-wer-daran-verdient-1.1937507
Im Artikel, Seite 6 - tja was machen wir mit unseren Oldtimern eines Tages ... aber da werde ich 2030 bzw erst recht 2050 wohl auch "zu alt" sein, um mich damit noch herum zu reißen.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4227
...oder halt das Benzin wieder wie zu Bertha Benz' Zeiten in der Apotheke kaufen.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
dexter schrieb: Umrüsten: www.lorey-maschinenbau.de/blog/elektroauto/?page_id=2
...oder halt das Benzin wieder wie zu Bertha Benz' Zeiten in der Apotheke kaufen.
jep u.A. mit dem stand ich vor ca 4 Jahren auch schon mal in direktem Kontakt.
Wollte meinen Scorpio umbauen - lassen. Aber rechnete sich nicht wirtschaftlich, das Karosseriegewicht war im Verhältnis auch zu hoch gewesen.
Ich wollte nach dem ersten Post hier schon nen langen Text schreiben, hatte den in der Zwischenablage und *dumb* auf Arbeit nen Win10 Rechner ... sagt glaub ich alles. (könnte nicht so viel essen, wie ich wieder ausspucken möchte) und es dann gelassen.
Tja also auf E-Antrieb umbauen hatte ich ja auch schon nachgedacht.
Es gibt verschiedene Anbieter, das günstigste Angebot entspricht in etwa einem neuen ZOE
Ich habe auch für mich die Pro und Kontras durch die grauen Windungen gejagt.
Mein Megane ph1, der den Scorpio dann ersetzte, erfüllt nur noch den Zweck, für größere Einkäufe und Strecken, quasi die Lastensau. 240tkm und läuft doch noch prima. Scheint nicht kaputtbar zu sein, im Gegensatz zum Scorpio Triebwerk (Ford DOHC Müll) sparsam ist er auch. Irgendwann aber wird er in Ruhestand gehen wollen, und dann wird es die Zeit sein, ihn durch einen E-Pkw zu ersetzen. So lange fahre ich auf jeden Fall den Twizy im Alltag.
Escort steht ja zum Verkauf, mal im Frühjahr nen neuen Anlauf nehmen und das auch mal konsequenter durchziehen. In der Garage sieht ihn kaum jemand

Capri - einerseits kann ich mir schon gut vorstellen, dass der E-Antrieb dem V6 ganz gut das Wasser reichen könnte.
Davon abgesehen, dass der V6 Klang einfach nur göttlich ist und ich das vermissen würde, wäre das nicht brutalster Stilbruch? (wie der Niederländer, der einen Capri auf Diesel umgebaut hatte ...)
Es gibt auch noch keine mir bekannte Förderung für solche Vorhaben, auch wenn man vielleicht in der Kfz-Steuer dann gut abschneiden könnte, wäre die Versicherungsfrage vorher zu klären. Als Oldie habe ich pauschal 191+76 Euro im Jahr ... Die Mehrkosten muss man auch erst einmal wieder einsparen können.
Nach dem E-Umbau wäre auch das H-Kennzeichen passe. Es sei denn, man passt die §23 (...) an.
Katalysatoren wurden ja nach langem Hin und Her irgendwann abgenickt. So müsste ein E-Antrieb ja auch pro-Umwelt zulässig werden.
Vielleicht bedarf es auch mal wieder einigen Korsos, wie 2006 und 2007

Das wird, wie im Bericht geschrieben, vielleicht eines Tages so kommen, dass wir den Fusel im Baumarkt aus unbekannten Quellen kaufen dürfen - na Zweitaktöl wird es als Sonderzusatz zum Schutz der betagten Uhrwerke dann ja sicher noch geben.
UND was in meinem ursprünglich verfassten Roman noch stand - 2030 bin ich 58 ... habe ich dann noch Lust mich damit zu beschäftigen? Oder 2050 wenn es vielleicht (!) Ernst wird. Bin ich dann noch da? Ich glaube es nicht

Aber ein Erbe wird sich damit beschäftigen müssen, sofern die Sachen dann noch existieren, damit mein herzallerliebster Dicker nicht in einer Garage versauert, weil es keinen vernünftigen Brennstoff mehr gibt. Dafür hege und pflege ich ihn ja nicht all die Jahre.
Wir werden das abwarten müssen, was dann noch wie kommen wird.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4708
Genau das ist der Grund warum ich meinen "Oldie" bei der anstehenden Motorrenovierung gleich auf Pflanzenöl umbauen werde...
ist für Plan C eh vorgesehen

Aber das ist bei nem 6-Liter Reihensechser mit geschätzten 200 h/Anno eigentlich schon Luxus, falls die Umstände für Plan C eintreten gibts noch genügend Öle die man im stillen Kämmerlein/Schuppen zu was leidlich Brennbarem destilieren kann.


Und wenn garnix mehr geht wirds halt wieder ein Pferd... oder 2...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1890
- Dank erhalten: 127
Danke Christian, der Umbau ist wirklich perfekt und es hätte nicht viel gefehlt und ich wäre damit gleich nach Hause gefahren. Aber mein Sohn als Pfand war mir dann doch mehr wert. Wenn er mir den Film seiner GOPRO mal zeigt dann werde ich über meine Kommentare wärend der kurzen Fahrt bestimmt selber lachen können.
Mit solchen Fahrzeugen könnte es was werden mit ohne Verbrennungmotoren. Keine Computer oder Smartphone mit 4 Rädern sondern was Bezahlbares mit überschaubarer Technik für Jedermann. Denn siehe selbst der Twizy läßt einem keine Freiheit. Wie Glücklich sind da die welche noch an normalen Steckdosen laden können und sich die Reichweite und Lademöglichkeit selber auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen können.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
www.youtube.com/user/jehugarcia

@Klaus: Ja mit Pflanzenölen komm ich leider nicht weit

Noch mehr Kompression machen die Pleullager dann doch nicht mit, damit er zum Selbstzünder wird

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Sven
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 283
- Dank erhalten: 94


Die Jungs sind der HAMMER

2013 - Electric Bobber
2015 - Twizy 80+
2017 - Haibike Fullnine Turbo
2018 - Fiat 500e
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Waldschrat
-
- Expert Boarder
-
- der Schrat aus´m Woid
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 129
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1890
- Dank erhalten: 127
Dann wurde halt E10 erfunden um die Umweltbilanz wieder gerade zu biegen. Es gab ihn also schon den regenerativen Antrieb nur konnte man den ja nicht kontrollieren und Geeicht versteuern. Und was gerade mit den Typ2 Steckern passiert ist ja nur ein Versuch das im Stromsektor nicht auch jeder seinen eigenen Treibstoff herstellen kann. Denn das dürfte dem Zoll doch zu schwierig werden daran zu riechen wo denn der Strom her kommt.
Aber eventuell erkennt der Einzelne ja das es einfach viel zu wenig ist was wir für die Bequemlichkeit eines Kilometers mit einem Fahrzeug zu bezahlen haben.
Aber wenn ohne Verbrenner eh 89% aller Arbeitsplätze weg fallen brauchen wir ja auch keine Fahrzeuge mehr um den Arbeitsplatz zu erreichen. Da reicht es wenn man einmal die Woche ins Autlett kommen kann um sich dort mit dem Nötigsten zu versorgen da in der Stadt ja kein Laden mehr zu finden ist. Also so gut wie kein Individualverkehr sondern wirklich autonohmes Fahren mit E-Bus und Bahn.
Morgens werden die Massen aus der Stadt raus auf die Felder gefahren und je hundert Personen ersetzen dann einen Tracktor. Zur Erntezeit kann dann auch die geliebte Wechselschicht weiter geführt werden.
Fortsetzung folgt! ( wer weiß von wem und wann?)
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4708
Gute Idee!
Da unsere Hightech Landwirtschaft ohne Petrochemie eh nicht mehr ohne massive Handarbeit auskommt ist das DIE Lösung !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- transformer7
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 305
- Dank erhalten: 60
dexter schrieb: www.manager-magazin.de/unternehmen/autoi...nner-verbot-funktionieren-a-1116158.html
Auch lesenswert ...
www.sueddeutsche.de/auto/feinstaub-autoh...sich-gegen-neue-feinstaubwerte-1.3218309
Der Aufwand eines Filters in Massenproduktion je Fahrzeug ist noch nicht einmal sehr groß: in diesem Artikel wird von 40 bis 140 Euro gesprochen:
www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/par...t-sind-die-benziner-dran_id_5030582.html
Trotz der niedrigen Kosten, kommt die Umrüstung "so spät es geht". Jeder der jetzt Benziner ohne Umrüstung kauft, erwirbt quasi ein bereits veraltetes Auto ab Werk. Das ist schon heftig. Heftig ist auch, dass trotz Kenntnisse von Medizinern, Biologen hier so dermaßen verschnarcht langsam reagiert wird. Für viele Unternehmen, die nah am Verbraucher mit ihrer Marke liegen, sind Imagewerte hoch wichtig. Warum sich hier viele Automarken selbst schädigen und eine Umrüstung herauszögern, ist unverständlich. Da bin ich baff. Baff ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4227
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4708
Hat jetzt nicht direkt was mit dem Thread zu tun, aber wegen dem Post mit der Landwirtschaft... so wie das der Bauer in der Normandie macht könnte es was werden... wenn man das Pferd ( in der notwendigen Masse nicht zu realisieren... ) noch durch elektrisch betriebene Seilpfluganlagen ersetz... voila, saubere Landwirtschaft.
Seilpfluganlagen wurden übrigens zur urbarmachung des Ostens eingesetzt, damals halt noch mit Lokomobilen als Antrieb.
Einige gute Ideen, aber auch viel Mist...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.