Soviel zum Thema "Förderung der Infrastruktur"
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4708
11 Nov 2016 08:57 #117887
von Pfälzer68
Soviel zum Thema "Förderung der Infrastruktur"
Hi.
Artikel aus der Sindelfinger Zeitung:
" Zum Artikel "Ladehemmung auch im Kreis Böblingen".
Die Überschrift für den Artikel war gut gewählt, wobei die Betonung auf "Hemmung" liegt: Ich hätte mir gerne ein Elektro-Auto gekauft. Dazu hätte ich aber auch einen entsprechenden Stromanschluss in meiner Tiefgarage gebraucht.
Also habe ich bei der zuständigen Sachbearbeiterin der der Wohnstätten Sindelfingen (ein Betrieb der Stadt Sindelfingen) angefragt, ob es möglich wäre, einen Stromanschluss in der TG zu bekommen, da diese sowieso saniert wurde. Abgelehnt! Darauf bot ich an, den Stromanschluss auf eigene Rechnung von einem Fachbetrieb verlegen zu lassen. Abgelehnt! Nun wandte ich mich mit meinem Anliegen an den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Wohnstätten, seines Zeichens stellvertretender Oberbürgermeister in Sindelfingen, Elektromeister (!) und Mitglied im Technik- und Umweltausschuss (!!). Keine Antwort!
Als letzte Instanz bat ich dann beim Herrn Oberbürgermeister um einen Termin bei der Sprechstunde. Man ahnt wohl schon . . . verpennt und im Sande verlaufen!
Mittlerweile "isch die Katz' d' Bom nuff", der alte Golf ist verkauft und ein Elektro-Fahrrad steht im Keller. Sindelfingen hat eben Benzin im Blut, da ist kein Platz für fortschrittlichere Gedanken. Sollte ich jemals von der Stadtverwaltung etwas von "Umweltschutz" und "Nachhaltigkeit" hören, strampel ich mit meinem Rädle in den Wald und lache laut!
Jona Götze, Sindelfingen"
Da fehlt einem doch jedes Verständniss!
Artikel aus der Sindelfinger Zeitung:
" Zum Artikel "Ladehemmung auch im Kreis Böblingen".
Die Überschrift für den Artikel war gut gewählt, wobei die Betonung auf "Hemmung" liegt: Ich hätte mir gerne ein Elektro-Auto gekauft. Dazu hätte ich aber auch einen entsprechenden Stromanschluss in meiner Tiefgarage gebraucht.
Also habe ich bei der zuständigen Sachbearbeiterin der der Wohnstätten Sindelfingen (ein Betrieb der Stadt Sindelfingen) angefragt, ob es möglich wäre, einen Stromanschluss in der TG zu bekommen, da diese sowieso saniert wurde. Abgelehnt! Darauf bot ich an, den Stromanschluss auf eigene Rechnung von einem Fachbetrieb verlegen zu lassen. Abgelehnt! Nun wandte ich mich mit meinem Anliegen an den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Wohnstätten, seines Zeichens stellvertretender Oberbürgermeister in Sindelfingen, Elektromeister (!) und Mitglied im Technik- und Umweltausschuss (!!). Keine Antwort!
Als letzte Instanz bat ich dann beim Herrn Oberbürgermeister um einen Termin bei der Sprechstunde. Man ahnt wohl schon . . . verpennt und im Sande verlaufen!
Mittlerweile "isch die Katz' d' Bom nuff", der alte Golf ist verkauft und ein Elektro-Fahrrad steht im Keller. Sindelfingen hat eben Benzin im Blut, da ist kein Platz für fortschrittlichere Gedanken. Sollte ich jemals von der Stadtverwaltung etwas von "Umweltschutz" und "Nachhaltigkeit" hören, strampel ich mit meinem Rädle in den Wald und lache laut!
Jona Götze, Sindelfingen"
Da fehlt einem doch jedes Verständniss!
Folgende Benutzer bedankten sich: Akku61, TwizyDi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
11 Nov 2016 22:22 - 12 Nov 2016 00:15 #117919
von dingdong
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Soviel zum Thema "Förderung der Infrastruktur"
Was glaubt ihr von Sindelfingen, bevor da einer ins Stadtparlament kommt, kriegt die/der einen Stern in den Arsch gebrannt.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Letzte Änderung: 12 Nov 2016 00:15 von Großstadtfahrer. Begründung: Fullquote entfernt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.