Akkutechnik in naher Zukunft
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4708
29 Okt 2017 10:43 #138032
von Pfälzer68
Akkutechnik in naher Zukunft
Moin.
Wenn das was wird... scheint zu schön... eigentlich nur Vorteile geg. LiIon, und noch dazu auf gleichen Produktionsmaschinen machbar...
SemiSolid
Wenn das was wird... scheint zu schön... eigentlich nur Vorteile geg. LiIon, und noch dazu auf gleichen Produktionsmaschinen machbar...
SemiSolid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M UC 334
-
- Moderator
-
- Grenzen gibts nur im Kopf!Geht nicht gibt's nicht
30 Okt 2017 12:31 #138086
von M UC 334
Der mit dem Elch tanzt NORDKAP by Twizy
, www.bundestwizytreffen.de ,
#twizycon
Akkutechnik in naher Zukunft
Wow, das wären ja ca.36kwh für den Twizyakku
auf das selbe Gewicht!
Mal sehen ob meiner solange hält bis der kommt....wenn er kommt!
L,G.
MUC

Mal sehen ob meiner solange hält bis der kommt....wenn er kommt!
L,G.
MUC

Der mit dem Elch tanzt NORDKAP by Twizy
, www.bundestwizytreffen.de ,
#twizycon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
30 Okt 2017 14:50 #138096
von dingdong
Die kannste dann in einen AOK-Chopper einbauen.
Früher kommen die nicht.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Akkutechnik in naher Zukunft
M UC 334 schrieb: Wow, das wären ja ca.36kwh für den Twizyakku
auf das selbe Gewicht!
Mal sehen ob meiner solange hält bis der kommt....wenn er kommt!
L,G.
MUC
Die kannste dann in einen AOK-Chopper einbauen.

Früher kommen die nicht.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3833
- Dank erhalten: 1168
30 Okt 2017 20:09 #138122
von euver
Akkutechnik in naher Zukunft
Das klügste Lebewesen ist das Huhn .... es gaggert erst, wenn das Ei gelegt ist ..........

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Okt 2017 20:26 - 30 Okt 2017 20:55 #138123
von Großstadtfahrer
Gruß
Frank
Twizy Technic Schwarz 11/2013 - 11/2015 40000km
Twizy Cargo Weiß 11/2015 - 12/2016 15000km
Twizy Cargo Rot/Schwarz 02/2017 - Heute 48000km
Bei Fragen einfach PN an mich. Ich kenne den Admin ganz gut :-P
Akkutechnik in naher Zukunft
Alles in dem Aktikel drin was man brauch;-)
Nur der Interviewer glaubt auch nicht dran. Schau mal die Schlagzeile " SolidEnergy CEO sees breakthrough in technology.."
Dann noch die Verbindung zu einer bekannten Marke herstellen (A123) , deren Produkt aber auch gar nichts mit dem Vorgestellten zu tun hat ("SemiSolid"? vs Nano Sinter Zelle ) und schön oft den eigenen Firmennamen nennen.
Wenn das erste Handy mi dieser Technik auf dem Markt ist, dann glaub ich dran. 1-2 Jahre später gibt es die dann auch in der anspruchsvolleren Automobiltechnik.
BTW: Scheinbar ist gerade wieder, "am ende des Jahres ist noch Geld übrig" Finanzierungsrunde.
Die Meldungen über neue Batterietechnologien überschlagen sich gerade wieder in den Blogs
Nur der Interviewer glaubt auch nicht dran. Schau mal die Schlagzeile " SolidEnergy CEO sees breakthrough in technology.."
Dann noch die Verbindung zu einer bekannten Marke herstellen (A123) , deren Produkt aber auch gar nichts mit dem Vorgestellten zu tun hat ("SemiSolid"? vs Nano Sinter Zelle ) und schön oft den eigenen Firmennamen nennen.
Wenn das erste Handy mi dieser Technik auf dem Markt ist, dann glaub ich dran. 1-2 Jahre später gibt es die dann auch in der anspruchsvolleren Automobiltechnik.
BTW: Scheinbar ist gerade wieder, "am ende des Jahres ist noch Geld übrig" Finanzierungsrunde.
Die Meldungen über neue Batterietechnologien überschlagen sich gerade wieder in den Blogs

Gruß
Frank
Twizy Technic Schwarz 11/2013 - 11/2015 40000km
Twizy Cargo Weiß 11/2015 - 12/2016 15000km
Twizy Cargo Rot/Schwarz 02/2017 - Heute 48000km
Bei Fragen einfach PN an mich. Ich kenne den Admin ganz gut :-P
Letzte Änderung: 30 Okt 2017 20:55 von Großstadtfahrer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
31 Okt 2017 07:06 - 31 Okt 2017 07:17 #138143
von klausz
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Akkutechnik in naher Zukunft
Meist dauert es länger wie angekündigt. Das waren die Aussagen:
‘Founded in 2013, SolidEnergy Systems has been breaking ground in the industry with its light rechargeable batteries. That same year, Hu and his professor at MIT came up with the concept for the semi-solid lithium-metal battery, which has double the energy density of the standard lithium-ion battery. ...
The SolidEnergy technology achieves a gravimetric energy density of 450 Wh/kg and volumetric energy density of 1,200 Wh/l, compared to the standard lithium ion batteries currently used in cellphones, which is 250 Wh/kg and 600 Wh/l. ..
“Basically from now, 2017, to 2018, 2019, and 2020, we will see the biggest breakthroughs in battery technology,” he said.’
Das ist ein promovierter Physiker, der hat vermutlich einige Jahre am MIT in Boston gearbeitet.
Am MIT hat ein Prof von dort Auszeit genommen und 2001 ein Unternehmen mitbegründet hat: Yet-Ming Chiang & A123. Dr. Chiang hat massenweise gute Patente und war und vermutlich ist auch in der Lage einiges umzusetzen. Das MIT in Boston ist vermutlich der weltweit beste Ort wenn es um mittelfristig grundlegende Entwicklungen zu Akkutechnologie geht. Technologie die auch umgesetzt wird. Tesla, und die Hersteller/Produzenten in China, Korea und Japan müssen etwas kurzfristiger denken. Langfristig sind sicher auch die Deutschen gut aber die bringen es vermutlich nicht umgesetzt.
Hier ist eine gute Übersicht zu der aktuellen Akkuentwicklung:
en.m.wikipedia.org/wiki/Research_in_lithium-ion_batteries
Auch zu SolidEnergy:
‘Liquid/solid electrolyte
In 2015, an MIT spinoff company, SolidEnergy, demonstrated a battery that uses a thin sheet of lithium-metal foil. The company claimed to have solved multiple issues, including safety and lifetime.
SolidEnergy uses a combination of solid and liquid electrolytes. The solid electrolyte is applied to the lithium-metal foil—the ions don’t have far to travel through this thin material, so it does not matter that they move relatively slowly. Once through the solid electrolyte, they reach a non-flammable liquid electrolyte, which ferries them to the opposite electrode. The electrolyte has additives that prevent the lithium metal from reacting with it and that prevent dendrites.
SolidEnergy’s technology does not require new manufacturing equipment and can be recharged 300 times while retaining 80 percent of its storage capacity. It works at room temperature, whereas some other lithium-metal batteries operate at much higher temperatures.’
Ob das SolidEnergy umsetzen wird wissen wir nicht. Auch nicht wann es kommt.
Aber ich würde mal behaupten in 5-10 Jahren ist Akkutechnologie zu guten Preisen mit diesen Vorgaben verfügbar. Wahrscheinlich schon früher. Ich tippe auf 2021. Dann will kaum mehr einer einen Stinker-Neuwagen.
‘Founded in 2013, SolidEnergy Systems has been breaking ground in the industry with its light rechargeable batteries. That same year, Hu and his professor at MIT came up with the concept for the semi-solid lithium-metal battery, which has double the energy density of the standard lithium-ion battery. ...
The SolidEnergy technology achieves a gravimetric energy density of 450 Wh/kg and volumetric energy density of 1,200 Wh/l, compared to the standard lithium ion batteries currently used in cellphones, which is 250 Wh/kg and 600 Wh/l. ..
“Basically from now, 2017, to 2018, 2019, and 2020, we will see the biggest breakthroughs in battery technology,” he said.’
Das ist ein promovierter Physiker, der hat vermutlich einige Jahre am MIT in Boston gearbeitet.
Am MIT hat ein Prof von dort Auszeit genommen und 2001 ein Unternehmen mitbegründet hat: Yet-Ming Chiang & A123. Dr. Chiang hat massenweise gute Patente und war und vermutlich ist auch in der Lage einiges umzusetzen. Das MIT in Boston ist vermutlich der weltweit beste Ort wenn es um mittelfristig grundlegende Entwicklungen zu Akkutechnologie geht. Technologie die auch umgesetzt wird. Tesla, und die Hersteller/Produzenten in China, Korea und Japan müssen etwas kurzfristiger denken. Langfristig sind sicher auch die Deutschen gut aber die bringen es vermutlich nicht umgesetzt.
Hier ist eine gute Übersicht zu der aktuellen Akkuentwicklung:
en.m.wikipedia.org/wiki/Research_in_lithium-ion_batteries
Auch zu SolidEnergy:
‘Liquid/solid electrolyte
In 2015, an MIT spinoff company, SolidEnergy, demonstrated a battery that uses a thin sheet of lithium-metal foil. The company claimed to have solved multiple issues, including safety and lifetime.
SolidEnergy uses a combination of solid and liquid electrolytes. The solid electrolyte is applied to the lithium-metal foil—the ions don’t have far to travel through this thin material, so it does not matter that they move relatively slowly. Once through the solid electrolyte, they reach a non-flammable liquid electrolyte, which ferries them to the opposite electrode. The electrolyte has additives that prevent the lithium metal from reacting with it and that prevent dendrites.
SolidEnergy’s technology does not require new manufacturing equipment and can be recharged 300 times while retaining 80 percent of its storage capacity. It works at room temperature, whereas some other lithium-metal batteries operate at much higher temperatures.’
Ob das SolidEnergy umsetzen wird wissen wir nicht. Auch nicht wann es kommt.
Aber ich würde mal behaupten in 5-10 Jahren ist Akkutechnologie zu guten Preisen mit diesen Vorgaben verfügbar. Wahrscheinlich schon früher. Ich tippe auf 2021. Dann will kaum mehr einer einen Stinker-Neuwagen.
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Letzte Änderung: 31 Okt 2017 07:17 von klausz. Begründung: Grammatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4708
31 Okt 2017 15:24 #138166
von Pfälzer68
Hi...
Sorry, aber auch wenns wünschenswert wäre... vergiss das, zumindest hier in D wird imho der Markt in den nächsten 3, 4 Jahren von den 4 Großen mit Schummelhybriden und Preislockangeboten für pseudosaubere Verbrenner geflutet werden,
Akkutechnik in naher Zukunft
klausz schrieb: ... 2021. Dann will kaum mehr einer einen Stinker-Neuwagen.
Hi...
Sorry, aber auch wenns wünschenswert wäre... vergiss das, zumindest hier in D wird imho der Markt in den nächsten 3, 4 Jahren von den 4 Großen mit Schummelhybriden und Preislockangeboten für pseudosaubere Verbrenner geflutet werden,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.