Luxemburg führt kostenlosen Nahverkehr ein

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 《》
  • Beiträge: 7300
  • Dank erhalten: 2464
22 Jan 2019 13:09 #166059 von BinKino
Luxemburg führt kostenlosen Nahverkehr ein
Ist zwar jetzt nciht direkt E-Mobilität, aber trägt auch zum Umweltschutz bei, wenn es genug nutzen!

www.neues-deutschland.de/artikel/1110559...ehrt-fahrscheinlosen-nahverkehr-ein.html

Luxemburg führt fahrscheinlosen Nahverkehr ein
Ab März 2020 soll der öffentliche Nahverkehr in Luxemburg vollständig kostenlos sein


22.01.2019, 12:32 Uhr

Luxemburg. Bahn, Bus und Tram werden vom 1. März 2020 an in Luxemburg für alle Benutzer kostenlos - sofern sie in der Bahn nicht in der ersten Klasse reisen wollen. Dies teilte Mobilitätsminister François Bausch am Montag in Luxemburg mit. Ansonsten werden im Fürstentum bei der Bahn Fahrkarten nur noch verkauft, sofern die Züge in die Nachbarländer fahren. Die Maßnahme kostet jährlich 41 Millionen Euro und soll aus Steuereinnahmen finanziert werden.

Jeden Tag pendeln rund 200.000 Menschen aus Deutschland, Frankreich und Belgien zur Arbeit nach Luxemburg. Auch diese Grenzgänger würden bei Bahn- und Busfahrten von der Kostenfreiheit in Luxemburg profitieren, versicherte Bausch. Fahrkarten, die beispielsweise in Deutschland gekauft werden, werden demnach nur noch die Kosten in Deutschland abdecken. »Wir erwarten eine erhebliche Reduzierung der Preise. Wir befinden uns derzeit in Verhandlungen mit den Bahngesellschaften unserer Nachbarn«, sagte Bausch.

Luxemburg, mit einer Fläche von knapp 2600 Quadratkilometern so groß wie das Saarland und zweitkleinster EU-Mitgliedsstaat, wird nach Angaben der Regierung das erste Land der Welt mit komplett kostenfreien öffentlichen Verkehrsmitteln werden.

Der öffentliche Gratis-Verkehr sei vor allem eine soziale Maßnahme, sagte Bausch. Auch wenn dies kein »Allheilmittel« sei, um die Menschen zum Umstieg auf den Nahverkehr zu bewegen. Zugleich will das kleine Land bis 2023 rund 2,2 Milliarden Euro in die Schiene investieren. Sämtliche Busse sollen bis 2030 elektrisch fahren.

Die größte Verkehrsgewerkschaft Fncttfel Landesverband zeigte sich skeptisch angesichts der Regierungspläne. Sie sorgt sich vor allem um die Jobs der rund 350 Kontrolleure und Beschäftigten an den Schaltern.

Ungeachtet der von der Regierung des liberalen Premierministers Xavier Bettel beschlossenen Kostenfreiheit ist aber noch unklar, ob es nicht doch noch einige Lücken im Gratis-System geben wird. Von der Entscheidung der Regierung ist beispielsweise die Verkehrsgesellschaft AVL der Stadt Luxemburg mit etwa 170 Bussen im Einsatz nicht betroffen. »Dies ist eine Frage, die die Gemeinden selbst entscheiden müssen. Ich würde mir wünschen, dass auch sie ihre Busse kostenlos machen«, sagte Bausch. Luxemburg könnte damit ein Umdenken in Europa in Gang setzen. In Estlands Hauptstadt Tallin ist dieser bereits seit 2013 kostenlos. In Deutschland hingegen wird der kostenlose Nahverkehr eher als nicht umsetzbar betrachtet, in Frankreich hatte er eine Reduktion des Angebots zur Folge.

Agenturen/nd


《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • twizybär
  • twizybärs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3672
  • Dank erhalten: 1700
22 Jan 2019 18:59 #166080 von twizybär
Luxemburg führt kostenlosen Nahverkehr ein
Ouha! Was die da alles noch kostenlos machen könnten, wenn sie die Großkonzerne nicht mit realen 2%, sondern
mit dem offiziellen Steuersatz (sehr viel höher) zur Kasse bäten.
Folgende Benutzer bedankten sich: TwizyChrisy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klausz
  • klauszs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
  • Beiträge: 2149
  • Dank erhalten: 739
24 Jan 2019 08:15 #166152 von klausz
Luxemburg führt kostenlosen Nahverkehr ein
Aus dem Heise Artikel:
‚Jeden Tag pendeln rund 200.000 Menschen aus Deutschland, Frankreich und Belgien zur Arbeit nach Luxemburg‘
Ich war mal ein paar Tage in Lux und musste wegen der Ende-Feiern der EU Präsidentschaft auf ein Hotel in Trier ausweichen. Ein beträchtlicher Anteil der Trierer Bevölkerung verdient sein Geld in Lux. Da fahren auch massenhaft Kleinbusse. Brauchen die mehr qualifizierte Leute die aus dem Ausland pendeln? Oder was ist der Grund?

140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron