Audi: Neue Plug-in-Hybride in Q5, A6, A7 und A8
25 Feb 2019 12:42 - 19 Mai 2024 14:43 #168090
von BinKino
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Audi: Neue Plug-in-Hybride in Q5, A6, A7 und A8
www.heise.de/autos/artikel/Audi-Neue-Plu...-Hybride-in-Q5-A6-A7-und-A8-4317339.html
irgendwie "*gähn*" und von schlechtester journalistischer Leistung.
irgendwie "*gähn*" und von schlechtester journalistischer Leistung.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Letzte Änderung: 19 Mai 2024 14:43 von Großstadtfahrer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4708
25 Feb 2019 14:10 #168098
von Pfälzer68
Audi: Neue Plug-in-Hybride in Q5, A6, A7 und A8
Moin.
Ist doch ne klassische WinWinWin Situation! Audi setzt "Elektrofahrzeuge" ab, der Bund sieht sich in Punkto Förderung gut handelnd, und für den von Dieselverlustangst gebeutelten Firmenwagen"dürfer" passt es doppelt, nein, dreifach! Weniger Kosten, massig Eierschaukelleistung und eine ganz neue Parkplatzgewährung. Schlieslich haben die Dinger ein E Kennzeichen und können bei passender Ladeleistung dauerhaft an Ladepunkten "parken". Entweder durch rigides Auslegen der "wärend des Ladevorgangs" Erlaubniss (der Ladevorgang endet mit dem Abstecken des Steckers...) oder per Software reduzierter Ladeleistung... so ein 10kW Akkuchen kann schonmal ein paar Stunden brauchen, mit 0,6 kW...
Ist doch ne klassische WinWinWin Situation! Audi setzt "Elektrofahrzeuge" ab, der Bund sieht sich in Punkto Förderung gut handelnd, und für den von Dieselverlustangst gebeutelten Firmenwagen"dürfer" passt es doppelt, nein, dreifach! Weniger Kosten, massig Eierschaukelleistung und eine ganz neue Parkplatzgewährung. Schlieslich haben die Dinger ein E Kennzeichen und können bei passender Ladeleistung dauerhaft an Ladepunkten "parken". Entweder durch rigides Auslegen der "wärend des Ladevorgangs" Erlaubniss (der Ladevorgang endet mit dem Abstecken des Steckers...) oder per Software reduzierter Ladeleistung... so ein 10kW Akkuchen kann schonmal ein paar Stunden brauchen, mit 0,6 kW...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.