Ladestationen für Elektroautos: Shell-Tochter New Motion abgemahnt
Kunden der Shell-Tochter New Motion sollen selbst den Preis fürs Aufladen ihres E-Autos nachschauen. Verbraucherschützer meinen, das sei nicht in Ordnung.
Ladestationen von New Motion lassen die Nutzer im Unklaren darüber, wie viel es kostet, ihr Elektroauto aufzuladen. Das meint die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und hat die Shell-Tochter deshalb abgemahnt.
New Motion verpflichte in seinen AGB die Kunden, den Preis für das Aufladen eines E-Autos selbst zu recherchieren, schreibt die Verbraucherzentrale. Dabei verweise der Betreiber auf Apps, ein Portal und eine Webseite. Das Unternehmen sage aber auch, nicht dafür garantieren zu können, dass die angezeigten Preise richtig, vollständig und zutreffend sind. Dabei seien Unternehmen verpflichtet, vor Vertragsschluss aktiv über Endpreise zu informieren.
(..)
Mein Kommentar darunter:
Warum nur NewMotion/Shell?
Ist es bei den anderen Betreibern anders und transparenter?
Wann bekommen wir endlich eine einheitliche Tarifstruktur und Preisanzeige an der Ladesäule?
Gesetzlich wäre das schon seit der ersten Stunde zu erbringen.
Zwar ist man durch Roaming und "Barrierefreiheit" heute in der glücklichen Situation, an so gut wie jeder Ladesäule irgendwie laden zu können. nur zu welchem Preis?!
Das sollte mal an den Dinopipi-Tankstellen so sein ... da hatte man mal riesen Fässer aufgemacht, dass die Preise groß und gut sichtbar von der Straße aus angeschlagen sein müssen.
Warum bekommen wir das an den Ladesäulen nicht? Zumindest im Display (sofern bei manchen überhaupt vorhanden) sollte man auswählen können, mit welchem Betreiber man zu welchem Preis laden kann/darf/möchte.
Teilweise haben wir hier noch immer übelste Wegelagerermethoden ("Abzocken") so dass man unterm Strich fast so viel bezahlen müsste, wie für fossile Abtriebsstoffe.
Also sollten die nicht über NewMotion/Shell her ziehen, sondern generell mal eine klare Linie in den Sand ziehen.
Es ist auch nicht zumutbar, dass man sich vor jeder längeren Fahrt, aus dem Alltagsgebiet heraus, erst seine Route auf bspw. GoingElectric (mittlerweile durch die Seitenupdaterei und sture Ignoranz der Betreiber fast unbenutzbar geworden) oder AnotherRouteplaner , oder unzähligen Apps auf dem Smartföhn, zurecht suchen muss. Haste diese Karte, haste jene Karte ,,, oder noch schnell ne App installieren und registrieren, damit man bei der einen Ladesäule nicht für Roaming 50ct/kWh und 8 Euro GG, eben für nur 25ct ohne GG laden kan ?!
Tesla kann es doch auch mit seinem Säulennetz?!
Müssen wir immer bei allem so hinter her hinken?
Ärmlich, einfach nur peinlich ärmlich!
Ich bin von EV überzeugt und will m eine Zoe nicht mehr missen.
Aber da geht mir jedes Mal das Messer in der Tasche auf und der Blutrdruck steigt in gefähliche Höhen an!
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- green_fox
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1209
- Dank erhalten: 692
Spontan möchte ich behaupten das eigentliche alle Mitglieder hier sich gut mit Smartphone, Apps und Co auskennen und auch entsprechende Webseiten kennen für Stromtankstellen. Nehme ich jetzt meine Schwester oder einen guten Freund von mir, die wären mit der Technik überfordert.
Ich fahre mit 100% veganen Strom

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Man kann halt nicht einfach sagen "ich komm' mal rüber gefahren" - je nach dem wenn man Zwischenladen muss, erst mal schauen WO und WIE TEUER
Wir haben tolle Apps, aber die kommen zu 99% aus der Community - die Betreiber freuen sich über das Engagement, mit dem haben die schon mal keine Arbeit und Ausgaben..
Die Tanken sollen ihre sinnfreien "Premiumkraftstoffe" behalten, die eh zu tuer sind und kaum jemand wirklich verwenden kann, statt diesem Marketinggesabbel besser die Preistafel dann mit dem kWh Preis ausschreiben.
Es unbegreiflich, dass die so langsam sind und lieber zuschauen, wie denen das Wasser ind en Rumpf läuft, statt schon mal Ladesäulen aufzubauen, um das Nebengeschäft mitzunehmen. ein Kaffee hier, eine Brezen da ... usw. was der E-Fahrer eben in der Ladepause brauchen kann.
Hätte ich die Kohle, hätte ich nicht nur schon das geilste Freiluft/Autokino gebaut - sondern wüsste auch, wie man entlang der Autobahnen den Gleichgesinnten das Geld aus der Tasche ziehen könnte.
Was macht man während man lädt - warum sich nicht für kleines Geld ablenken lassen?! Auf jeden Fall zukunftssicher.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3836
- Dank erhalten: 1173
Ganz schlechte Idee

Ein Liter PENGzin


Subba-Benzin z.B. 1,35€/l / 8,77 kWh =~ 13,40 ct/kWh Schlussfolgerung für den DEPP - Benzin ist billiger als mit Strom fahren .......... ( Wirkungsgrade und Reku überfordern den DEPP)
Mit DEPP meine ich nicht green_fox !
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4062
- Dank erhalten: 1862
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- GOM
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 161
Ein Rentner bekam eine Rechnung von über hundert Euro für fünfmal Laden. (Solche Berichte sind natürlich Wasser auf den Mühlen der Verbrennerfraktion.) Ich habe keine Ahnung wie er das überhaupt hinbekommen hat. Da ich selbst newmotion nutze, habe ich ermittelt, dass an der abgebildeten Ladesäule eine Ladung pauschal 14,88€ kostet. Trotzdem, mit einer Preisangabe an der Ladesäule wäre dem armen Kerl das sicherlich nicht passiert.
Gruß Olav
Nissan Ariya e-4orce/ Twizy
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- green_fox
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1209
- Dank erhalten: 692
- GOM
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 161
- green_fox
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1209
- Dank erhalten: 692
Ich glaube ich besorg mir einen Münzzähler und baue mir selbst eine Ladestation am Grundstück auf

Ich fahre mit 100% veganen Strom

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- GOM
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 161
In jeder Straße stehen mindestens drei Ladesäulen verschiedener Anbieter. Über jeder Ladesäule prangert die Preistafel wie bei den heutigen Tankstellen. Die Preise ändern sich mehrmals am Tag. Natürlich wird es keine Preisabsprachen unter den Anbietern geben… usw.
Nissan Ariya e-4orce/ Twizy
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11028
GOM schrieb: Nee, die Zukunft sieht ganz anders aus:
In jeder Straße stehen mindestens drei Ladesäulen verschiedener Anbieter. Über jeder Ladesäule prangert die Preistafel wie bei den heutigen Tankstellen. Die Preise ändern sich mehrmals am Tag. Natürlich wird es keine Preisabsprachen unter den Anbietern geben… usw.
Was bin ich froh, daß *MIR* diese Zukunft sowas von wurscht ist.
Mein Strom kommt aus der Steckdose DAHEIM.
Und in ein paar Jahren GRATIS vom Dach

Und die paar mal, wo ich auf Öffis angewiesen bin... da ises mir das schon fast wurscht was das Laden kostet.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Madame Zoe hat nen 3x so großen Akku (ja fährt ja auch weiter) ist aber am Twizy einfacher und mit dem Zwerg hat man in der Stadt nur Vorteile.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3836
- Dank erhalten: 1173
euver schrieb: @green_fox..............Shell wäre besser beraten gewesen seine Sprittafeln mit den Preis pro KWh auszustatten, quasi als Vorreiter dann. ...........
Ganz schlechte Idee
Ein Liter PENGzinhat ein Energieinhalt von 8,77 kWh
Subba-Benzin z.B. 1,35€/l / 8,77 kWh =~ 13,40 ct/kWh Schlussfolgerung für den DEPP - Benzin ist billiger als mit Strom fahren .......... ( Wirkungsgrade und Reku überfordern den DEPP)
Mit DEPP meine ich nicht green_fox !
Sag ( schreib ) ich doch !

www.heise.de/forum/Autos/Artikel-Foren/S...-bald-vorbei-sein/posting-35954069/show/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.