Raspberry Pi + Twizy
- edriver
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
Als kleine Anregung für die Bastler unter euch.
Einkaufsliste:
-RASP 2 B ALL IN :: Das reichelt Raspberry PI 2 B All-In-Bundle (Reichelt.de)
-RASPBERRY PI 7TD :: 17,8 cm (7") TFT LCD-Touch-Display (Reichelt.de)
-RPI CASE 7TD :: Gehäuse für den Raspberry (Reichelt.de)
-USBTin CAN zu USB (fischl.de)
-Modifizierter Tablett KFZ Halter (Irgendwann mal auf Ebay gekauft)
Ergebnis:
Auch als Anfänger lässt sich mit Python schnell eine GUI mit tkinter erstellen.
Zugriff auf die serielle Schnittstelle Erfolg mit der Bibliothek pyserial.
Das ganze ließe sich jetzt noch schön ausbauen mit Grafischer Aufbereitung der Fahrdaten etc.
Leider fehlt mir aber dazu die Zeit.
Die CAN Daten wurden mittels IXXAT CAN Adapter generiert um das ganze auf meinem Schreibtisch testen zu können.
Gruß
edriver
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thor1967
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Kann man den source code irgendwo downloaden?
Coole Arbeit!
Twuffi
Ladestation mit Raspberry Pi, Software Open Source www.arachnon.de/charge.html
OVMS Leaf/e-Up, Anhängerkupplung Leaf, GE Android App www.arachnon.de/wb
Renault Twizy Life (mit Kaufakku) 06/2016, VW e-Up! Style 07/2020, Mercedes EQE 350+ 03/2022.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
-USBTin CAN zu USB (fischl.de)
www.fischl.de/usbtin/
Kann einfach per SocketCAN angesprochen werden.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- edriver
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
Hatte ich nicht geplant. Aber mach ich vielleicht doch noch.
Ist halt an einigen Stellen "schnell" hingefrickelt.
Auch kennt mein Programm eine CANID die der normale Twizy nicht hat.
(Strom von meinem Range Extender (Aux. Batt Current)
Auserdem muss ich das PI noch als "read only" System aufsetzen dann kann der Shutdown Button weg.
F:du hast mit nem raspi den canbus ausgelesen? oder noch was dazwischen? (ixxat)
CAN H + CAN L + GND gehen direkt vom Twizy auf den CAN/USB Adapter von fischl.de
Der IXXAT war nur da um Testdaten zu erzeugen weil ich auf meinem Schreibtisch ja keinen Twizy habe

F: Kann einfach per SocketCAN angesprochen werden.
Ja kann man.
Habe ich aber nicht genutzt.
Der Adapter wird als serielle Schnittstelle erkannt (/dev/ttyACM0) und man kann einfach darauf lesen/schreiben.
So noch ein Bild beim Test:
Wo wohl der positive Strom im Stand her kommt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
ich hab seit Jahren den usbasp von fischl im Einsatz um meine AVR's zu programmieren.
grad mal etwas drübergeguckt, kann man das auch zum schreiben nutzen?
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Aber mach ich vielleicht doch noch.
Wär schön ...
Revanchiere mich gerne mit dem source code von meiner Ladestation (auch mit Frickel-Code).

Twuffi
Ladestation mit Raspberry Pi, Software Open Source www.arachnon.de/charge.html
OVMS Leaf/e-Up, Anhängerkupplung Leaf, GE Android App www.arachnon.de/wb
Renault Twizy Life (mit Kaufakku) 06/2016, VW e-Up! Style 07/2020, Mercedes EQE 350+ 03/2022.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- edriver
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
stromkreisparadies schrieb: wieder was gelernt.
grad mal etwas drübergeguckt, kann man das auch zum schreiben nutzen?
Ja, laut Doku http://www.fischl.de/usbtin/
tiiildd..[CR] Transmit standard (11 bit) frame.
iii: Identifier in hexadecimal format (000-7FF)
l: Data length (0-8)
dd: Data byte value in hexadecimal format (00-FF)
Also "t55581122334455667788\r" an die (virtuelle) serielle Schnittstelle des USBtin senden und schon
wird ein CAN Rahmen mit der ID 0x555 und den Daten 0x11 0x22 0x33 0x44 0x55 0x66 0x77 0x88 ausgesendet.
Grüße
edriver
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Ein ausgedientes Smartie wäre da chic, aber die kleinen Bildschirme zum PI sind auch prima.
Dann am Himmel versteckt ...
Für mich nach wie vor am interessantesten der genaue Ladezustand in % oder ähnlichem Wert, den man als 100% voll oder sonst einordnen kann. Die 10 Balken sind mir zu ungenau. Muss immer an die Steckdose, um es im Tacho angezeigt zu bekommen. Das ist auf Dauer etwas umständlich.
Alles Andere wäre Verschwendung, als führe man mit dem Tesla nur zum Bäcker um die Ecke.
PS: Das da zum Bleistift:
www.amazon.de/Tontec%C2%AE-Raspberry-Tou...m-trasparentem/dp/B00OFLKPG4/ref=sr_1_45
oder
www.amazon.de/Kuman-Screen-Arduino-Mega2560-320x240/dp/B01C3RDFN6 (funktioniert das am PI nicht auch?)
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
BinKino schrieb: Gibbet da wat neues?
Da gibbet auch wat altes

a) www.twizplay.de/
b) dexters-web.de/faq#waskann
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
dexter schrieb:
Da gibbet auch wat altesBinKino schrieb: Gibbet da wat neues?
a) www.twizplay.de/
b) dexters-web.de/faq#waskann
Wie schon geschrieben, wäre alles mehr als erforderlich...
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- edriver
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
BinKino schrieb: Gibbet da wat neues?
![]()
Ein ausgedientes Smartie wäre da chic, aber die kleinen Bildschirme zum PI sind auch prima.
Dann am Himmel versteckt ...
Ja Funktioniert immer noch:-)
Habe leider keine Zeit gehabt noch weiter zu machen.
Das Pi mit Display ist leider etwas schwer und der Halter gibt dann nach.
Da ich den PIC Mikrokonroller auf dem OVMs nicht mag mach ich meine eigene Hardware.
Dann kommt auch ein Bluetooth Modul drauf um die Daten auf einem billig Tablet anzeigen zu lassen.
Gruß
edriver
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nja ein 3,5" Display würde ja auch reichen, und wäre dann nicht so schwer, alles etwas kompakter
Blauzahn wäre auch ne Lösung, ein ausgedientes Smartie hat man ja immer über.
Mach mal, zeig mal, lass uns dran Teil haben

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8163
- Dank erhalten: 4751