12V Stabilisator oder so?
- Goldi
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
Meine Idee/Frage:
Ich habe LED Strips als Tagfahrlicht montiert.
Zum 3. mal.
Die werden jedesmal nach kürzester Zeit weggeröstet!
Ich denke das der Kleine mit mehr als 12V Ausgangsspannung arbeitet was die LED nicht vertragen.
Ich habe hier und im WWW gesucht aber außer Englischen Seiten ( englisch fällt mir schwer ) nix gefunden.
Ich suche ein Geräte, möglichst sehr klein, das mir eine konstante Spannung von max. 12V liefert.
Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Kann mir jemand sagen wie man sowas nennt und wo man sowas bekommt oder
wie man das selber zusammen lötet!
Bzw. was für Teile brauche ich? Conrad hab ich in der nähe!
LG
Goldi
2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- high-tec
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 97
mir fällt spontan als Nicht-Elektroniker ein "Step-Down-Wandler" ein. Ob's das allerdings für ~14V --> 12V gibt, weiß ich nicht.
Aber such mal danach, evtl. hilft dir das weiter

Edit: www.conrad.de/de/spannungsregler-dcdc-sc...odul-positiv-einstellbar-1-a-167833.html
Günstig, aber lange Lieferzeit: www.amazon.de/DC-DC-Step-down-Einstellbare-Supply-Module/dp/B008U492C0
Viele Grüße, high-tec
BTT17: Startnummer 31
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Goldwinger schrieb: Ich denke das der Kleine mit mehr als 12V Ausgangsspannung arbeitet was die LED nicht vertragen.
Moin...
dexter schrieb:
dexter schrieb: Die Spannung hängt ebenfalls von der Last ab, solange die unter den 400 W bleibt, hält der Wandler die Spannung halt stabil.
Heute nochmal mit kalter und seit 12h stehender Batterie getestet: der Wandler hält die Spannung nicht stabil, aber die Spannung bricht bei Last nur vorrübergehend ein.
Nach dem Einschalten lag die Ruhespannung zunächst bei 14,8 V. Mit Licht, Scheiben- und Popoheizung brach die Spannung zunächst auf 13,9 V ein, kletterte dann aber innerhalb von einer Minute wieder auf 14,5 V, und nach weiteren drei Minuten mit allen Verbrauchern dann bis auf 15,0 V.
Oder...
BinKino schrieb: T
Wenn die Scheibenheizung abschaltet, springt er von ca. 13,7 auf 15.4 Volt hoch, was dann langsam wieder absenkt.
Was das Abblendlicht so hell erscheinen lässt (und der Scheibenwischer hat es auf einmal eilig haha)
Unter Last bewegt die Spannung sich bei ca. 13.4 ... 13.7 Volt, dann mal 14 Volt ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Dann vergilben die zu erst und sagen dann dankend ab.
Sind für 12 Volt ausgelegt, da schon kritisch grenzwertig am Limit, damit sie möglichst hell sind.
beim Auto haste zwar ein "12 Volt Bord Netz" aber Spannungen KÖNNEN bis zu ca. 20 Volt hoch schießen (LiMa rödelt, starker Verbraucher schaltet ab, Spannungsspitze, bis der Regler wieder greift)
in der Regel haste um die 13-14 Volt. Rechne das auf die LEDs runter ....
do the math ...
Setz nen StepDown Converter davor und geb denen nur 11 Volt.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11028

Irgendwann vorm BTT hat mal jemand hier nen ALI Link für nen Euro gepostet... Ich find den leider auch nicht mehr

Vor dem BTT war keine Zeit mehr.... und so lange die leuchten gerät das halt blitzartig in Vergessenheit

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Balu_Baer
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 174
so einen DC-DC-Wandler habe ich verbaut:
oder den mit mehr Leistung aber ohne Spannungsanzeige:
Gruß Balu
RTT 2024 Startnummer 01, RTT 2023 Startnummer 01, RTT 2022 Startnummer 01
RTT 2019 Startnummer 01,RTT 2018 Startnummer 03
Lipsia Emotion 2018 Startnummer 80
BTT 2016 Startnummer 18
BTT 2017 Startnummer 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11028
Wenn nur noch -was weis ich- 8V statt 13 ankommen wird die doch nimmer so warm?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Balu_Baer
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 174
Warum so kompliziert, Sitzheizung direkt an 12V Volldampf.
Umschalten 2 polig über Relais mit fest eingestelltem DC-DC Wandler = Leistung nach eingestelltem Poti.
Gruß Balu
RTT 2024 Startnummer 01, RTT 2023 Startnummer 01, RTT 2022 Startnummer 01
RTT 2019 Startnummer 01,RTT 2018 Startnummer 03
Lipsia Emotion 2018 Startnummer 80
BTT 2016 Startnummer 18
BTT 2017 Startnummer 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11028
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.