Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten

  • udo229
  • udo229s Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 699
  • Dank erhalten: 538
03 Aug 2021 09:50 - 03 Aug 2021 09:53 #214967 von udo229
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Das Relais im ladestromkreis schaltet mit 12v , da steht „13,5volt“ drauf.
Die interlockkontakte im ladegerätestecker zum Akku bilden einfach eine Brücke, an der das BMS im Akku erkennt, ob der Stecker steckt. Leider keine Leitung zum Relais…

Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Letzte Änderung: 03 Aug 2021 09:53 von udo229.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Saarlodrie
  • Saarlodries Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 766
  • Dank erhalten: 543
22 Okt 2023 11:19 #250708 von Saarlodrie
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Mal eine Frage in die Runde zum bidi Laden.
Diese Nachricht enthält vertrauliche Informationen.

easy-peasy
take it twizy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfe
  • Wolfes Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Nur fliegen ist schöner !
  • Beiträge: 258
  • Dank erhalten: 161
25 Okt 2023 20:54 #250840 von Wolfe
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
???:question: :question: :question:

Cheers
Eckhard

Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Folgende Benutzer bedankten sich: El_Grobo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfe
  • Wolfes Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Nur fliegen ist schöner !
  • Beiträge: 258
  • Dank erhalten: 161
09 Mai 2024 11:37 #257078 von Wolfe
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Ich dachte mir, einmal eine aktuelle Wasserstandmeldung zu meinem V2H - Twizy Projekt zu geben.

Seit 2 Wochen sind jetzt endlich alle Testkomponenten beisammen, als da wären:
- 48 V 92 Ah "Schrott"-PB Batterie zum Testen
- Victron MP2 48/3000/32, als netzkonformer Umrichter
- Victron Cerbo-S GX, als Steuereinheit mit Node-Red
- Diverse Komponenten (& Zeit & Lust)

Als weiteres ist vorhanden:
- PV Dachanlage
- eHeimspeicher (ex. TwizyBatt, ca. 5 kWh)
- Funktionierende Algo's zur Steuerung vom Hausenergiefluß

Die Herausforderungen:
- Erkennen wann die PB (zukünftig der Twizy) am 48 V Stecker eingesteckt ist
- Starten der Kommunikation
- Algo schreiben, der ein Ping-Pong zwischen PB Testbatterie und eHeimspeicher verhindert.
- Verfahren zum Trennen definieren (kein Ziehen der Stecker unter Last)
- Erkennen, wenn die PB am 48V Stecker entfernt wurde.

Konkret also:
-- Verfügbare PB Batterie (wenn eingesteckt) hat Vorrang beim Laden Entladen, mit Untergrenze, z.B. Restkapazität für 50 km ausreichend, dann eHeimspeicher im "Standby".
-- Untergrenze erreicht, eHeimspeicher übernimmt und PB Batterie bleibt im "Ruhemodus" (bis die Sonne genügend Ladeleistung erzeugt)
-- Überlast wird erkannt und der eHeimspeicher springt zur Seite (Beispiel: max. Entladeleistung 2 kW, aber Waschmaschine und Herd ziehen zusammen 3 kW, dann soll das fehlende 1 kW aus dem eHeimspeicher kommen.
-- usw. usf.

Es funktioniert soweit ! :) :)

Jetzt muß ich mich an den Umbau am Twizy machen, also einen steckbaren 48V Zugang zur Hauptbatterie einbauen.

Fortsetzung folgt ... (1*)



(1*): Kleiner Wermutstropfen von heute morgen: Ein 12 V Block ist doch undicht (halt "Schrott"), jetzt demontiert und versuchen ab morgen Ersatz zu bekommen.

Cheers
Eckhard

Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Mittelhesse, Goldbacher, green_fox, El_Grobo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfe
  • Wolfes Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Nur fliegen ist schöner !
  • Beiträge: 258
  • Dank erhalten: 161
12 Jun 2024 15:48 #258348 von Wolfe
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Update in eigener Sache:

Fliegender Aufbau wurde durch halbwegs vernünftige feste Verdrahtung abgelöst:


Algo's funktionieren und das Ergebnis begeistert.:) :)

Nächste Schritte:
- 48V Zugang an Twizy realisieren (draußen ist es einfach nicht schön, aber vielleicht kommt der Sommer im Juli)
- Anbringen von Umrichter und Steuerung im Keller, nahe am Twizy Stellplatz
- Modifizeren der Elektroinstallation und fester Anschluß der V2H Lösung

Es bleibt spannend ... .

Fortsetzung folgt ...

Cheers
Eckhard

Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfälzer68, green_fox, Jack-Lee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8130
  • Dank erhalten: 4703
12 Jun 2024 18:22 #258354 von Pfälzer68
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten

Wolfe schrieb: Fliegender Aufbau wurde durch halbwegs vernünftige feste Verdrahtung abgelöst:


...Du hast vergessen das Bild zu ändern... :mrgreen: :whistle:


Spässle...



Hast Du ne finale Kostenaufstellung für die Brocken? Bis mein Fronius nen anderen Akku "kann" wird eher die Hölle zufrieren...:facepalm:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Saarlodrie
  • Saarlodries Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 766
  • Dank erhalten: 543
12 Jun 2024 18:51 - 12 Jun 2024 18:53 #258355 von Saarlodrie
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten

Pfälzer68 schrieb:
Bis mein Fronius nen anderen Akku "kann" wird eher die Hölle zufrieren...:facepalm:


Obacht in da Palz bevor de Betze brennt :evil:

easy-peasy
take it twizy
Letzte Änderung: 12 Jun 2024 18:53 von Saarlodrie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • M4GNV5
  • M4GNV5s Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 85
  • Dank erhalten: 37
12 Jun 2024 20:36 #258356 von M4GNV5
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Sieht nach einem sehr interessanten Projekt aus.
Wie ist denn dein Schlachtplan um an die Batteriekontakte vom Twizy zu kommen? Über den Ladestecker, den SEVCON Stecker oder willst du das Batteriegehäuse aufmachen?

Ich überlege mir schon länger ein MP2 basierten Heimspeicher anzuschaffen. Wenn ich meinen Twizy dafür nehmen könnte spare ich mir das Geld für die Zellen und das tauschen meines langsam sterbenden Twizy-Ladegeräts.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfe
  • Wolfes Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Nur fliegen ist schöner !
  • Beiträge: 258
  • Dank erhalten: 161
12 Jun 2024 21:00 #258357 von Wolfe
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten

Pfälzer68 schrieb:
Hast Du ne finale Kostenaufstellung für die Brocken?


Final noch nicht, aber aktuell bei ca. 800 €, davon:
- Victron MP2 - 450 € (Bucht KleinAzg)
- Cerbo-S GX - 200 €
- 4 PB 12V/95 Ah "Schrott" - 20 €

Es kommen noch rt/sw 35 mm² für das Ladekabel, Befestigungsmaterial, so daß ich plane unter 1 k€ zu bleiben.

BigBatt für den Twizy ist/bleibt außen vor.

Cheers
Eckhard

Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfe
  • Wolfes Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Nur fliegen ist schöner !
  • Beiträge: 258
  • Dank erhalten: 161
12 Jun 2024 21:04 #258358 von Wolfe
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten

M4GNV5 schrieb: Wie ist denn dein Schlachtplan um an die Batteriekontakte vom Twizy zu kommen? Über den Ladestecker, den SEVCON Stecker oder willst du das Batteriegehäuse aufmachen?


Bei mir wurde beim Tausch der TwizyBatt eine Verteildose zwischen Ladegerät und Buchse am Batteriegehäuse eingesetzt. In diese kommt auch das V2H-48 VDC Kabel. Die Buchse hierfür kommt unter die Ladeklappe vorne, einschl. 50A Sicherung. - So weit der Plan.

Cheers
Eckhard

Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • M4GNV5
  • M4GNV5s Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 85
  • Dank erhalten: 37
12 Jun 2024 22:13 #258359 von M4GNV5
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Heißt das du benutzt den Ladeport?
Brauchst du dann nicht einen Weg um dem BMS zu sagen es soll das Ladeport-Relais schließen?

Habe mir gerade die CAN Nachrichten angeschaut. Sieht nicht allzu kompliziert aus, aber etwas Aufwand wäre ein Twizy-BMS<->MP2 Converter schon, wenn man auch Ladeleistungs Limits und co mit konvertieren will.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jack-Lee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack-Lee
  • Jack-Lees Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1537
  • Dank erhalten: 1801
12 Jun 2024 22:52 #258360 von Jack-Lee
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Das BMS schaltet nix. Das Laderelais wird durch das Ladegerät geschaltet. Die einfachste Lösung damit das schließt : Zündung anlassen.

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4029
  • Dank erhalten: 1841
13 Jun 2024 07:01 #258365 von Goldbacher
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Geht dann der Twizy nicht nach einiger Zeit in einen Schlafmodus?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • M4GNV5
  • M4GNV5s Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 85
  • Dank erhalten: 37
13 Jun 2024 08:41 #258369 von M4GNV5
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten

Jack-Lee schrieb: Das BMS schaltet nix. Das Laderelais wird durch das Ladegerät geschaltet. Die einfachste Lösung damit das schließt : Zündung anlassen.



Ist dann der relais kontakt irgendwo auf dem ladegerät stecker zu finden?
Laut Snorre geht er ja wenn dann aus dem Stecker hinten beim OVMS raus, müsste dann aber ja über den Kabelbaum vorne zum Twizy kommen.
Hast jemand dazu einen Schaltplan zur Hand?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfe
  • Wolfes Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Nur fliegen ist schöner !
  • Beiträge: 258
  • Dank erhalten: 161
13 Jun 2024 09:20 #258374 von Wolfe
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten

M4GNV5 schrieb: Heißt das du benutzt den Ladeport?
Brauchst du dann nicht einen Weg um dem BMS zu sagen es soll das Ladeport-Relais schließen?

Habe mir gerade die CAN Nachrichten angeschaut. Sieht nicht allzu kompliziert aus, aber etwas Aufwand wäre ein Twizy-BMS<->MP2 Converter schon, wenn man auch Ladeleistungs Limits und co mit konvertieren will.


Ladeport-Relais: Richtig, mittels Schlüssel auf Stufe 1 (habe auch noch einen ohne Transponder).

Bzgl. BMS, hier werde ich folgenden Work-around nutzen: Ich werde die Ladespannung knapp unterhalb der Ladeschlußspannung halten und dann mal schauen wie das eDriver BMS reagiert. Vielleicht wird es eigenständig aktiv, dann gehe ich auf die gleiche Ladeschlußspannung, mit reduierter max. Ladeleistung. ToM wird ja auch aktiv sein und die Daten melden, so daß ich über mqqt -> Node-Red -> Cerbo-S GX auf den MP2 entsprechend einwirken kann.

Es bleibt spannend ... (und Versuch macht klug ;) )

Cheers
Eckhard

Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Folgende Benutzer bedankten sich: Berthold, Dae_Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron