Abnehmbare Anhängerkupplung (Ohne TÜV!) selber bauen
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2532
- Dank erhalten: 1923
Bevor ich groß mit dem Schrauben und Sägen Beginne, möchte ich mal kurz abwarten, ob hier im Forum Spontan extreme Bedenken aufkommen, bezüglich meiner Idee.
Also: Der Twizy soll eine Anhängerkupplung bekommen. Allerdings soll es nicht die von Twizykupplung o.ä. werden. Ein "einfacher Eigenbau" schwebt mir vor. Das dies nicht TÜV konform ist, ist mir bewusst, diese soll nur für Privatgelände genutzt werden.
Damit der Einbau Relativ unsichtbar passiert (und mir die Optik besser gefällt), möchte ich die AHK abnehmbar gestalten. (Und zwar Vertikal (also nach unten raus gezogen))
Vorgestellt habe ich mir dafür, eine AHK eines anderen Fahrzeuges zu kürzen, so dass am Ende nur das Vierkantrohr mit der Aufnahme übrig bleibt.
Dieses würde ich dann auf dem Hilfrahmen ganz Hinten unter die Spurstangen Halterungen setzen und Anschließend mit geeigneten Profilen (ergibt sich dann beim Bau) an den beiden Spurstangen Haltern, den beiden Löchern in den Trägern dahinter und anderen Punkten (falls ich noch passende (Originale) Löcher finde) Verschrauben. Ansonsten kann ich mir auch noch Vorstellen, einen starken Flachstahl zur weiteren Sicherung an den Stabihaltern zu befestigen.
Ich erhoffe mir dadurch, am Ende durch ein Loch im Getriebeschutzblech die AHK in die Halterung setzen zu können und die Kugel dann vor der Stoßstange zu haben.
Zur Elektrik habe ich momentan noch keinen Plan, die ist aber auch erst mal nicht so wichtig. Sollte der TÜV etwas zu meckern haben, kann ich immer noch ein anderes Getriebeblech drunter Schrauben und die AHK wäre komplett versteckt.
Wie ist eure Meinung zu der Idee? Gibt es Grundsätzlich Probleme, welche ich nicht bedacht habe?
Über regen Austausch würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße Johannes
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Grundkonstruktion Kat.1 und AHK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2532
- Dank erhalten: 1923
Also von dir erstmal keine großen Bedenken, das freut mich sehr.
Kugelhöhe etc. müssten etwa passen. Ich möchte die Kupplung gerne für Rangieren meines Anhängers (180kg) auf dem Hof, evl. einen Heckträger für etwas Werkzeug (40kg) oder ein Fahrrad nutzen. Daher ist die Höhe etc. Zweitrangig.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- arnevollstedt
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 36
Ich braue eine "Rangierhilfe" für meinen 750kg-Anhänger, um Brennholz zum Haus zu kriegen. rückwärts mit Auto hochfahren geht an der Stelle nicht (zu schmal für den Vito). Daher war die Idee, eine abnehmbare Selbstbau-Kupplung zu montieren und den Hänger mit dem Twizy die Auffahrt hochzuschieben. Im Kriechtempo.
Klaus simple Konstruktion mit dicker Platte und Questrebe zum Klemmen find ich super. Das sollt stabil genug sein. Im Straßenverkerh will ich damit gar nichts transportieren.
Jemand Bedenken?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Mit dem T rückwärts "hoch" dürfte mangels Grip eher schwierig werden...


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2532
- Dank erhalten: 1923
(Außer natürlich auf die Getriebe Motor Verbindung, aber das ist ja immer so)
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2532
- Dank erhalten: 1923
Ich habe gestern Abend bei Kleinanzeigen eine (nun doch etwas andere) aber sehr vielversprechende Anhängerkupplung gefunden. Diese war nur 50km entfernt, Abnehmbar und mit 10€

(Hab aber keinerlei Info online dazu gefunden, daher leider keine Nachkaufmöglichkeit für andere

Jetzt ist der "neue" Plan, diese einfach hinten aus der Aussparung unter dem Kennzeichen herrausschauen zu lassen. Also Praktisch den Halter mit einem Konterblech an dem Vierkantrohr befestigen/ klemmen.
(Möglichst wenig am Originalen Twizy zu verändern...)
Ich werde weiter berichten.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2532
- Dank erhalten: 1923
Hab aber halt von der Firma keine ähnliche online gefunden (obwohl meine erst von 7/18 ist. Also gar net so lang her
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2532
- Dank erhalten: 1923

Morgen (oder heute Abend) geht´s dann noch an die Steckdose...
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11029
Für ein bisschen Hänger rangieren ist das ja wohl overengeneering. Oder willst du vielleicht doch.......
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2532
- Dank erhalten: 1923
Theoretisch bräuchte man für einen Fahrradträger nicht mal TÜV, da das alles als "Ladung" genommen werden kann. (Werkzeuglos demontierbar)
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
"bekomme ich die mit 75/250 eingetragen..." - von wem? Vor allem.. so ganz ohne Stabi..



Die Höhe über Strassenniveau ist auch.. a weng weng.. Geht das mit dem Träger wenns wippt? Der Haken ist ja schon was länger...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2532
- Dank erhalten: 1923
Pfälzer68 schrieb: Hmm... an _DAS_ Querrohr hätt ichs jetzt nicht gerade verschraubt
Das hält schon, zudem ist das hintere Querblech noch an den Senkrechten Rohren fest, somit wirkt der Drehmoment von hinten darauf, was diese durch Form und Befestigung nicht stören dürfte...
Pfälzer68 schrieb: ... und imho ist zwar der Radträger an sich ohne Eintragung machbar, aber die Kupplung selbst ist ja eben nicht werkzeuglos Lösbar.
Naja, der Kugelkopf ist Lösbar, aber da gebe ich dir Recht, das ist eine Auslegungssache...
Pfälzer68 schrieb: Ist das Flachmaterial aus Alu?
Ne, gehärteter Stahl in 8mm Stärke, das ist Stabiler als der Twizy Rahmen. (Sieht nur so aus, da ich es mit Silbernem Lack behandelt (geschützt) habe)
Pfälzer68 schrieb: Ist das Flachmaterial aus Alu?
"bekomme ich die mit 75/250 eingetragen..." - von wem? Vor allem.. so ganz ohne Stabi.
Dipl. Ing. ...hab da jemanden der GTÜ an der Hand



Pfälzer68 schrieb: Die Höhe über Strassenniveau ist auch.. a weng weng.. Geht das mit dem Träger wenns wippt? Der Haken ist ja schon was länger...
Also die Unterkante der AKH (Also noch dem Hals) liegt (mit 2 Personen besetzter Twizy) bei 12cm. Die Kugel bei etwa 25cm. Der Träger (den ich als nächstes (Um)- bauen werde, wird etwas höher liegen, so dass der Halter mit der Kugel (deutlich) der tiefste Punkt ist. Daher wenig bedenken. An Bodenfreiheit nimmt der Halter übrigens nix. Der tiefste Punkte der AHK Montageplatte ist gut 5mm höher, als das Getriebeblech.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.