Smart EQ ForFour 2020
- dexter
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
29 Jan 2020 18:03 #190518
von dexter
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Smart EQ ForFour 2020
…im direkten Vergleich mit den Neo-Drillingen:
https://www.youtube.com/watch?v=jXDRJAhIXSI
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
29 Jan 2020 19:10 #190523
von stromkreisparadies
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Smart EQ ForFour 2020
ich war kurz davor mir den Smart zu kaufen.
Habe den Eindruck hier will Mercedes auf Teufel komm raus keine Konkurrenz zu sich selbst schaffen und verkrüppelt die Kiste wo es nur geht. Die hat aber ein paar echt durchdachte praktische Features.
Alles in allem gibt es aber außer der Optik kein Argument sich gegen einen Drilling und für den Smart zu entscheiden.
Habe den Eindruck hier will Mercedes auf Teufel komm raus keine Konkurrenz zu sich selbst schaffen und verkrüppelt die Kiste wo es nur geht. Die hat aber ein paar echt durchdachte praktische Features.
Alles in allem gibt es aber außer der Optik kein Argument sich gegen einen Drilling und für den Smart zu entscheiden.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8160
- Dank erhalten: 4749
29 Jan 2020 19:56 #190538
von Pfälzer68
Smart EQ ForFour 2020
Hi.
Wollt ich grad schreiben... die Key-Features eines "nicht-nur-Urban" genutzen BEV sind halt mal Akkugröße und/oder Ladefähigkeit.
Wobei ich noch immer nicht kapier weshalb man den Kisten nicht nen anständigen Drehstromlader verpasst, 11kW 3P und alle Probleme sind wech. Dazu optional DC per CCS und gut. Aber nein, Blödsinn wie 7,xkW 1P oder 2P oder gleich nur "erweitertes Schnarchladen" mit 4,ebbes 1P. Oder 22kW als "Schnelllader"... gut, bei dem kleinen Akku des Smart stimmts ja fast.
Ausserdem... der Smart sieht
aus. Ich kann mich mit den überfrachteten Lenkrädern und dem zerpflückten Bedienkonzept überhaupt nicht anfreunden. Wie auch beim Mini... da krichich Augenkrebs bei.
Wollt ich grad schreiben... die Key-Features eines "nicht-nur-Urban" genutzen BEV sind halt mal Akkugröße und/oder Ladefähigkeit.
Wobei ich noch immer nicht kapier weshalb man den Kisten nicht nen anständigen Drehstromlader verpasst, 11kW 3P und alle Probleme sind wech. Dazu optional DC per CCS und gut. Aber nein, Blödsinn wie 7,xkW 1P oder 2P oder gleich nur "erweitertes Schnarchladen" mit 4,ebbes 1P. Oder 22kW als "Schnelllader"... gut, bei dem kleinen Akku des Smart stimmts ja fast.
Ausserdem... der Smart sieht

Folgende Benutzer bedankten sich: fluteman
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
29 Jan 2020 20:20 #190541
von dexter
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Smart EQ ForFour 2020
Das mit dem Lader ist eine reine Kostensache. CCS kostet so gut wie gar nix, außer dem Stecker und ein bischen Steuerelektronik braucht's dafür nix, der teure Kram steckt in der Ladesäule. Wenn Du mit hoher Leistung AC/DC-Wandlung brauchst wird's schnell teuer.
Optisch gefällt mir der Mii zwar besser als der Smart, aber nur der Smart hat eine Panoramadach-Option… Für die Drillinge gibt's nicht mal Schiebedach, obwohl es wohl für die Verbrenner-Vorgänger beides gab, sehr schade.
Smarts waren leider schon immer zu teuer.
Optisch gefällt mir der Mii zwar besser als der Smart, aber nur der Smart hat eine Panoramadach-Option… Für die Drillinge gibt's nicht mal Schiebedach, obwohl es wohl für die Verbrenner-Vorgänger beides gab, sehr schade.
Smarts waren leider schon immer zu teuer.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- droelf
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 658
- Dank erhalten: 176
29 Jan 2020 22:11 #190549
von droelf
Twizy 80 Color, BJ 2015, Parrot, Panoramadach, AHK
Riese & Müller Charger GX Rohloff mit 2x500Wh Akkus
Tesla Model 3 SR+, Team white
Smart EQ ForFour 2020
...sogar der bisherige e-up hatte das "Panoramadach" als Option. Wobei das nun wirklich nicht mehr als ein normales Schiebedach mit der äußeren Wirkung eines Pano-Daches war. Ich hätte es wohl mitbestellt, aber so wild finde ich es nun auch nicht, dass es das nicht mehr gibt. Am 10.2. wird mein Upsi aus der Autostadt geholt 
Grüße
Kai

Grüße
Kai
Twizy 80 Color, BJ 2015, Parrot, Panoramadach, AHK
Riese & Müller Charger GX Rohloff mit 2x500Wh Akkus
Tesla Model 3 SR+, Team white
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyDi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 589
- Dank erhalten: 286
29 Jan 2020 22:15 #190552
von TwizyDi
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Team Twiz(y)einander
BTT 2015 Startnummer 58 I BTT 2016 Startnummer 45
Greenpeace Energy I Greenpeace Siegen
Smart EQ ForFour 2020
Obwohl ich nun, fast auf den Tag genau, zwei Jahre mit dem Smart (Zweisitzer) unterwegs bin, den Twizy vermisse ich noch immer.
Das Fahrgefühl eines Twizy bekommt man wohl nur mit dem Smart Cabrio. das macht den Smart fortwo Cabrio einzigartig.
Ich brauche kein größeres Auto und mit Schnelllader ist der Smart auch Langstrecken tauglich.
Mir gefällt die Optik des forfour auch nicht besonders, da finde ich den fortwo wesentlich schicker.
Allerdings gefällt mir der alte Typ 451 noch am besten.
Ok, hier geht es um den Viersitzer, der dürfte es ziemlich schwer haben gegen die Drillinge.
Auch wenn der Smart von seinen Machern als reines Stadtauto angepriesen wird, ein Akku im 30kWh Bereich hätte diesem sicherlich wesentlich größere Chancen gegen die Mitbewerber bereitet.
Das Fahrgefühl eines Twizy bekommt man wohl nur mit dem Smart Cabrio. das macht den Smart fortwo Cabrio einzigartig.
Ich brauche kein größeres Auto und mit Schnelllader ist der Smart auch Langstrecken tauglich.
Mir gefällt die Optik des forfour auch nicht besonders, da finde ich den fortwo wesentlich schicker.
Allerdings gefällt mir der alte Typ 451 noch am besten.
Ok, hier geht es um den Viersitzer, der dürfte es ziemlich schwer haben gegen die Drillinge.
Auch wenn der Smart von seinen Machern als reines Stadtauto angepriesen wird, ein Akku im 30kWh Bereich hätte diesem sicherlich wesentlich größere Chancen gegen die Mitbewerber bereitet.
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Team Twiz(y)einander
BTT 2015 Startnummer 58 I BTT 2016 Startnummer 45
Greenpeace Energy I Greenpeace Siegen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kurzschluss
-
- Top Boarder
-
- BTT Nr.5
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 341
30 Jan 2020 08:57 - 30 Jan 2020 09:18 #190572
von Kurzschluss
. Trotzdem habe ich ab und zu auch noch Twizy Entzugserscheinungen. Selbst das Cabrio hilft da nicht vollständig. droelf als Twizy Drogendealer meines Vertrauens kann das bestätigen.
Obwohl der smart viel leiser ist, schneller und weiter fährt (ja ich kann mit 22kW laden) und deshalb auch mal ein Ausflug zum Twizystammtisch nach Bremen drin ist. Und er funktioniert, nach 25000km keinen Bremsenärger! Nur das OVMS wünsche ich mir zurück, das war wenigstens zuverlässig. Hut ab vor dexters Leistung, er sollte bei Mercedes Projektleiter der online Services werden, sie haben es wirklich nötig!
Abgesehen vom Alleinstellungsmerkmal Cabrio finde ich, smart hat es - auf gut Deutsch gesagt - verkackt. VW wird in der Kategorie abräumen! Gut 100km Reichweite sind für nen billigen Zweitwagen ok, aber keinesfalls für >20k€ Listengrundpreis! Wäre das Leasing nicht so saugünstig gewesen - gekauft hätte ich den niemals. Und bei der Konkurrenz glaube ich, das ich die Wette auf den Restwert gewonnen habe.
Ein Twizy ist eben doch ein "Lebensgefährt".
Twizy Life snowy white mit Panodach und Kaufakku - Tesla Model Y - E-Liegerad Noell SL4L / Tongsheng TDSZ2.
Ladestation: Schuko, CEE rot 400V/32A, Typ2 22kW go-e Charger, PV 4.2kWp
Smart EQ ForFour 2020
Ich hab mir genau aus diesem Grund das Cabrio geholt. Das Fahrgefühl hast Du aber nur im Sommer, wenn Du offen fahren kannst! Und der Sommer hörte letztes Jahr ziemlich genau am 1.10. aufTwizyDi schrieb: Obwohl ich nun, fast auf den Tag genau, zwei Jahre mit dem Smart (Zweisitzer) unterwegs bin, den Twizy vermisse ich noch immer.
Das Fahrgefühl eines Twizy bekommt man wohl nur mit dem Smart Cabrio. .

Obwohl der smart viel leiser ist, schneller und weiter fährt (ja ich kann mit 22kW laden) und deshalb auch mal ein Ausflug zum Twizystammtisch nach Bremen drin ist. Und er funktioniert, nach 25000km keinen Bremsenärger! Nur das OVMS wünsche ich mir zurück, das war wenigstens zuverlässig. Hut ab vor dexters Leistung, er sollte bei Mercedes Projektleiter der online Services werden, sie haben es wirklich nötig!
Abgesehen vom Alleinstellungsmerkmal Cabrio finde ich, smart hat es - auf gut Deutsch gesagt - verkackt. VW wird in der Kategorie abräumen! Gut 100km Reichweite sind für nen billigen Zweitwagen ok, aber keinesfalls für >20k€ Listengrundpreis! Wäre das Leasing nicht so saugünstig gewesen - gekauft hätte ich den niemals. Und bei der Konkurrenz glaube ich, das ich die Wette auf den Restwert gewonnen habe.
Ein Twizy ist eben doch ein "Lebensgefährt".
Twizy Life snowy white mit Panodach und Kaufakku - Tesla Model Y - E-Liegerad Noell SL4L / Tongsheng TDSZ2.
Ladestation: Schuko, CEE rot 400V/32A, Typ2 22kW go-e Charger, PV 4.2kWp
Letzte Änderung: 30 Jan 2020 09:18 von Kurzschluss.
Folgende Benutzer bedankten sich: dexter
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
30 Jan 2020 12:28 #190584
von dexter
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Smart EQ ForFour 2020
Randnotiz: der Smart-Support im OVMS3 soll inzwischen recht gut sein.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11032
30 Jan 2020 17:58 - 30 Jan 2020 17:59 #190599
von BinKino
hat es ja für Madame Zoe umgebogen :thumb:
.. OVMS 3.1 allerdings ....
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Smart EQ ForFour 2020
ja ... fragt mal Dimitrie!dexter schrieb: Randnotiz: der Smart-Support im OVMS3 soll inzwischen recht gut sein.
hat es ja für Madame Zoe umgebogen :thumb:
.. OVMS 3.1 allerdings ....
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Letzte Änderung: 30 Jan 2020 17:59 von BinKino.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.