Alternative Abschleppöse
- Bareschisser
-
- Autor
- Senior Boarder
-
- Twizy-Fahrer seid 2.5.12
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 4
Mich hat es gestört, das zum Abschleppen immer die vordere Verkleidung abgeklappt werden muß.
Ich habe jetzt ein dickes Blech aus dem Baumarkt genommen, passend gesägt und 2 Stück M12 Muttern drauf geschweißt, sodaß direkt hinter der Verkleidung jetzt die Muttern sind. Das Blech habe ich dann mit M10-Schraube an der originalen Abschleppöse angeschraubt (ein Restblech als Unterlegscheibe auf der anderen Original-Abschleppösenseite). In die Verkleidung ein Loch gebohrt und da kann ich meine Öse (aus einer M12 Schraube gebogen) unterhalb des Nummernschildes einschrauben. Es gibt aber beim Schraubenhändler auch fertige Ösen mit M12 Gewinde. Hatte halt keine. Bei meiner Lösung stößt aber meine Abschleppöse mit dem Gewindeende gegen die Original-Öse, sodaß meine Abschleppöse nicht nach innen rutschen kann, wenn da mal ein Stoß drauf kommt. Das Blech stößt auch gegen das Querblech neben der O-Öse,sodaß da auch kein Verschieben nach Innen möglich ist.
Gruß Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hi
Mich hat es gestört, das zum Abschleppen immer die vordere Verkleidung abgeklappt werden muß.



wie oft hast Du denn schon abschleppen müssen ????
Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bareschisser
-
- Autor
- Senior Boarder
-
- Twizy-Fahrer seid 2.5.12
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 4
Da wir öfters längere Touren fahren, wird das Abschleppen garantiert kommen. Und da wollte ich nicht mit runter gelassener Front schleppen. Immer auf den Abschlepper von Renault warten ist nicht mein Ding. Habe mit einem Auto schon mal 3 Stunden auf einen Abschlepper gewartet. Unter 1 Stunde kommt da selten einer. (Bin beruflich viel auf Achse, da kommt sowas schon mal vor)
Gruß Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sam
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 0
wir fahren seit über drei Jahren elektrisch, meine Frau insgesamt 40000km, ich ca. 30000km, und sind noch nie liegen geblieben.
Weder wegen Energiemangel, noch mit sonstigen Defekten.
Gruß Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartLooser
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1140
- Dank erhalten: 46
Hallo Alfred,Hi
Mich hat es gestört, das zum Abschleppen immer die vordere Verkleidung abgeklappt werden muß.
Ich habe jetzt ein dickes Blech aus dem Baumarkt genommen, passend gesägt und 2 Stück M12 Muttern drauf geschweißt, sodaß direkt hinter der Verkleidung jetzt die Muttern sind. Das Blech habe ich dann mit M10-Schraube an der originalen Abschleppöse angeschraubt (ein Restblech als Unterlegscheibe auf der anderen Original-Abschleppösenseite). In die Verkleidung ein Loch gebohrt und da kann ich meine Öse (aus einer M12 Schraube gebogen) unterhalb des Nummernschildes einschrauben. Es gibt aber beim Schraubenhändler auch fertige Ösen mit M12 Gewinde. Hatte halt keine. Bei meiner Lösung stößt aber meine Abschleppöse mit dem Gewindeende gegen die Original-Öse, sodaß meine Abschleppöse nicht nach innen rutschen kann, wenn da mal ein Stoß drauf kommt. Das Blech stößt auch gegen das Querblech neben der O-Öse,sodaß da auch kein Verschieben nach Innen möglich ist.
Gruß Alfred
kannst Du mal ein Foto einstellen. Auch von dem originalen Abschleppöse. Vielleicht komm ich am Wochenden in den Genuss die org. Öse zu zu nutzen.
Vielen Dank.
Markus
Twizy Black Sport Edition, 23.2013
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.