Twizy Display startet nicht mehr - 12 V Batterie leer? - wie laden?
- Twizyriusderzweite
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
ich wollte vorhin meinen Twizy im Parkaus starten - Zündung an, das Display leuchtet kurz und daann ist es schwarz. Bitte seht euch mal dieses Video an: drive.google.com/open?id=1vYQCMU4pTgPinj4Jau3JXGBik0wL-GPd
Keine Ahnung was es ist, aber eventuell ist die 12 Volt Batterie leer (?)
Vor Ort habe ich leider keinen Stromanschluss üm über die Hauptbatterie wieder die 12 V Batterie zu laden.
Kann ich mit meinem Verbrenner neben den Twizy fahren und mit Starthilfekabeln die 12 V Batterie des Verbrenners mit der 12 Volt Batterie des Twizy verbinden um die Spannung in der Twizy Batterie zu erhöhen? Und dann nach einigr Zeit starten? Mir ist klar, dass ich vornde die Verbelendung abschrauben muss um an die 12 V Batterie zu kommen. ABER: Im Manual steht etwas davon, dass man kein Starthilfekabel verwenden soll (verwirrt).
Vielen Dank im Voraus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
die Twizybatterie ist viel zu klein um einem Verbrenner Starthilfe zu geben, darum gehts.
du könntest auch über den Zigarettenanzünder aushelfen. Und: sobald angeklemmt sollte der Twizy sofort starten können.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizyriusderzweite
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
danke für die schnelle Antwort!
Das probiere ich gleich morgen früh aus.
Ciao
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Im Notfall ist es besser wie nichts, aber vielleicht nicht direkt ein Starthilfeklabel nehmen, sondern wenn möglich bspw. auseinander getrennte Lautsprecherlitze oder "Klingeldraht", das wirkt dann wie ein Widerstand und der Zwergenakku bläht nicht gleich weg... muss ja auch nur so lange, bis der Twizy aufwacht und der DC:DC Wandler übernehmen kann. Also bei eingeschaltener Zündung paar Sekunden
Zigarettenanzünder/Bordsteckdose des Spenders? Wenn es die Sicherung aushält - damit wäre es zumindest abgesichert.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Twizybatterie abklemmen
Autobatterie per Kabel an die Pole
Twizy testen
Alternative 2
Neue Batterie für 35,- kaufen
Alternative 3
Hier noch sieben Wochen herumphilosophieren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
carbon_compound schrieb:
Alternative 1
Twizybatterie abklemmen
Autobatterie per Kabel an die Pole
Twizy testen
Alternative 2
Neue Batterie für 35,- kaufen
Alternative 3
Hier noch sieben Wochen herumphilosophieren
Alternative 4
Batterie ausbauen, mit in die Wohnung o.ä. nehmen, Ladegerät anschließen, aufladen.
Alternative 5
Assistooooos anrufen, 4 Stunden warten, "überbrücken" oder abschleppen lassen

Alternative 1.4.
Twizy anschieben


《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizyriusderzweite
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
carbon_compound schrieb: Alternative 1
Twizybatterie abklemmen
Autobatterie per Kabel an die Pole
Twizy testen
Alternative 2
Neue Batterie für 35,- kaufen
Alternative 3
Hier noch sieben Wochen herumphilosophieren
Hallo,
welche Batterie würdest du empfeheln?
Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Ich hab die grüne, die gibts aber nicht mehr auf Ebay.
Je nach Anschlußart mußt du womöglich etwas Basteln wenn die Twizy-Kabel nicht passen. -> www.twizy-forum.de/projekte-twizy/84684-frankentwizy?start=255#170653
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19049
- Dank erhalten: 10999
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19049
- Dank erhalten: 10999
BinKino schrieb: Na ich weiß nicht, ob das so gesund ist, die kleine Twizy 12 Batterie dem möglichen hohen Strom einer Autobatterie mit einem Starthilfekabel auszusetzen?
Im Notfall ist es besser wie nichts, aber vielleicht nicht direkt ein Starthilfeklabel nehmen, sondern wenn möglich bspw. auseinander getrennte Lautsprecherlitze oder "Klingeldraht", das wirkt dann wie ein Widerstand und der Zwergenakku bläht nicht gleich weg... muss ja auch nur so lange, bis der Twizy aufwacht und der DC:DC Wandler übernehmen kann. Also bei eingeschaltener Zündung paar Sekunden
Zigarettenanzünder/Bordsteckdose des Spenders? Wenn es die Sicherung aushält - damit wäre es zumindest abgesichert.
Die relativ niedrige Spannung des Auto-Bleiankers sollte die kleine Twizy-Batterie eigentlich nicht über Gebühr belasten. Der Widerstand steigt doch Ruck Zuck so weit an daß kaum mehr Strom fließt.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Da die kleine Batterie ja extreme Unterspannung hat, und die Spenderbatterie ihre reguläre mind. 12,5 ? Volt haben wird, es wird ja über die höhere Spannung der Ladeweg vorgegeben könnte man sagen, wird die Kleine Batterie den vollen Strom saugen können, was ihr aber schlecht bekommen könnte
Da sollte man den Strom begrenzen, vielleicht mit 1 Ampere laden und schauen, wie sich dabei verhält
Als Widerstand - um den Ladestrom z begrenzen. meine ich die Leitung zur Batterie, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, es wenigst Pi mal Daumen zu begrenzen

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizyriusderzweite
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dwissi
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 10
Der Warnblinker ging alleine an, dass sah ich durch das Küchenfenster, die Lampe schlief so langsam ein und blinkte nicht mehr und hat nachts die 12v leer gesaugt. Der Twizy hing aber parallel am Netz, weil man am Morgen in die Arbeit fahren möchte.
Die Batterie war leer. Als man einsteigen wollte, früh um 7, war er tot.



Ich sofort einen neue Batterie bestellt.
Den defekten Warnblinker bestellt (weil er schon länger nicht mehr ging) und den alten schon Mal abgezogen.
Dann kommt die Frau am Nachmittag und probiert es wieder - er geht!!! Da hat sich die 12v wohl selber wieder aufgeladen.
Naja, jetzt habe ich 150€ für eine neue Batterie ausgegeben obwohl die alte wieder geht.
Den Warnblinker habe ich getauscht, und beim alten gemerkt, dass das Wasser das Kupfer im Inneren des Steckers oxydieren ließ. Deshalb ging der Warnblinker nicht und wurde schleichend immer unzuverlässiger, bis zu dem gerade geschilderten Ereignis.
Jetzt habe ich eine neue Batterie die ich wahrscheinlich auch trotzdem einbauen werde.
Dann ist nach dem Bremsscheiben hinten und vorne (2.000€ TÜV) auch die 12v Batterie frisch.
Ein teures Spielzeug!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.