Seit wann baut Renault den neuen Lader im Twizy ein?
- hjeuck
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 9
bräuchte mal schnell eure Hilfe:
Seit wann (Erstzulassung) baut Renault den neuen (besseren) Lader in den Twizy ein?
Ganz herzlichen Dank!!
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2512
- Dank erhalten: 1909
Ein einfaches Leistungsmessgerät (Zwischenstecker für die Steckdose) reicht aus, um es Zweifelsfrei fest zu stellen.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hjeuck
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 9
Der hat dann eher schon das neue Ladegerät, oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5906
- Dank erhalten: 3957
Es stellt sich zunächst die Frage, welcher Entwicklungsstand gewünscht ist.
Die beiden markantesten Änderungen sind die Reduzierung der Ladeleistung auf ~2100 W und das Nachladen der 12V Batterie im geparkten Zustand.
Beide sind absolut wünschenswert.
Mein Cargo von 07/2014 hatte beretis die reduzierte Ladeleistung, jedoch wurde die 12V Batterie nicht turnusmässig nachgeladen.
Wann dieses Feature erstmalig verbaut wurde, darüber habe ich keine Kenntnis.
Es gab aber angeblich noch weitere Modellpflege, aber vermutlich nur mit marginalen Detailänderungen.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5906
- Dank erhalten: 3957
hjeuck schrieb: Erstzulassung des Twizy am 25.06.2015
Der hat dann eher schon das neue Ladegerät, oder?
Die reduzierte Ladeleitung sicherlich.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hjeuck
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 9
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5906
- Dank erhalten: 3957
hjeuck schrieb: Lässt sich das eventuell anhand der Fahrgestellnummer genauer herausfinden?
Nein.
Aber vielleicht erklärst du mal, was genau hinter deiner Frage steckt?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hjeuck
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 9
Es geht um den Kauf eines gebrauchten Twizy mit der oben genannten Erstzulassung.
Da bei unserem aktuellen Twizy von 2013 bereits der Lader getauscht werden musste, würden wir gerne das (Rest-)Risiko eines weiteren Tauschs (womöglich zum Neupreis) vermeiden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4027
- Dank erhalten: 1839
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5906
- Dank erhalten: 3957
Goldbacher schrieb: Hallo, das Restrisiko wird sich wohl nicht verhindern lassen, denn auch neuere Ladegeräte mussten schon getauscht werden, nicht so häufig, wie die der ersten Generation, aber auch von denen leben viele noch.
Dem ist fast nichts hinzu zu fügen.
Nichts ist für die Ewigkeit gebaut
Mein Ladegerät aus 07/2014 hat problemlos bis Anfang diesen Jahres gearbeitet und würde es vermutlich auch immer noch tun.
Da ich aber ein günstiges, gebrauchtes, neueren Baujahrs erwerben konnte, welches die 12V Batterie im geparkten Zustand nachlädt habe ich es berentet.
Von den Eckdaten her sollte ein 06/2015 im Normalfall zuverlässig arbeiten.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hjeuck
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 9
Dass nichts für die Ewigkeit gebaut ist, ist ja klar.
Wir schlagen dann mal zu, zumal das Ding soo wenige km erst auf der Uhr hat ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2302
- Dank erhalten: 2089
Stichwort: Lüfter nach vorne bauen. Im Tread "Ladegerät - Optimierung Kühlung" kann man lesen wie das geht.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283


sein

seitlich angebrachten roten Rückstrahler! Beim Ladekabel ist kein Verlaß,das könnte nähmlich mal getauscht worden sein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hjeuck
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 9
"Ein sicheres Indiz,daß der Twizy einen 2000 Watt Lader hat, sind die hinten
seitlich angebrachten roten Rückstrahler! Beim Ladekabel ist kein Verlaß,das könnte nähmlich mal getauscht worden sein

Du meinst die beiden senkrecht, quasi links und rechts vom Kennzeichen, angebrachten Strahler.
Dann hätte der Twizy, für den wir uns interessieren, wohl eine 2000 Watt-Lader.
Super. Vielen Dank für all eure Hinweise & Tipps!
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283

SEITLICH ANGEBRACHTE RÜCKSTRAHLER !! Die sind nicht neben dem Nummern-
schild sondern seitlich hinter den hinteren Stoßdämpfern quer angebracht !! 2017 BJ
Gruß vom Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.