Hallo! Und gleich zur Sache, Schätzchen.
- Jens
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Ich heisse Jens komme aus Bremen und bin Pendler mit 35km OneWay Strecke wahlweise 60%BAB / 40%Landstrasse oder auf der Alternativstrecke 80% Landstrasse / 20%Ort.
Ich habe sie nicht die GermanReichweitenAngst und bin obwohl und grade weil ich jeden Tag BAB fahren muss Beführworter von Tempolimit 120.
Der Twizy macht mich ganz raschelig weil er IMOH fast das ideale Pendlerfahrzeug darstellt.
Nun interessieren mich an einem Fahrzeug in erster Linie immer die Gesamtkosten Liter/100km, Versicherung, Steuern, WARTUNGSKOSTEN.
Nun kann ich zu den Wartungskosten nix im Netz finden.
Kann mir jemand die Inspektionsintervalle mit den ungefähren anfallenden Arbeiten sagen.
Ich finde das ist immer ein entscheidendes Kaufkriterium.
Wer wie ich bei seinem Leon innerhalb von 7 jahren 3 man den Zahnriemen hat wechseln lassen müssen weiss was ich meine.
Have A Nice Day!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Wartungskosten kannste vergessen...
Erste Inspektion nach 1 Jahr oder 15000km, danach alle 30000km.
Preis ca. jeweils 100 Euro, eher weniger...
Ausser SW Updates, Bremse gucken, Radaufhängung gucken, Scheibenwaschwasser auffüllen und Luft prüfen ist da nix zu machen

Kein Auspuff, kein Zahnriemen, keine Wasserpumpe, kein Ölwechsel mit überteuertem Öl, kein defekter Kat, weniger Reifenpreis usw...

Es ist eigentlich nix dran, was turnusmässig gewechselt werden muss...
Halt doch... alle 5 Jahre soll die 12V Batterie getauscht werden....
Und für die restlichen Fragen, findest Du alle Infos hier im Forum und auch im Wiki

Für Deine Fahrstrecke würde ich Dir zu der Alternativstrecke raten, oder versuchen auf der Arbeit zwischenzuladen

Viele Chefs sind da aufgeschlossen, wenns um E-Mobilität geht

Eventuell kannst Dus aushandeln, etwas Werbung für Deinen Chef zu fahren aufm Twizy und der übernimmt die monatliche Batteriemiete


Der TWizy ist der absolute Eyecatcher, da kommt sicherlich was bei rüber

Viele Grüße
Mario
P.S: Leih Dir bei einem Renault ZE Partner mal einen Twizy und fahre Deine tägliche Strecke, dann siehst Du obs passt oder nicht....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Das hört man gerne.
Zwischenladen ist gar kein Problem.
Ausserdem gibts in Bremen bevorzugte Stellplätze für E-Fahrzeuge in Parkhäusern mit kostenlosem Strom. Sind ja auch 2€ pro Ladung.
Ich habe die Landstrassenstrecke gestern mal mit konstant 85 km/h zurück gelegt statt mit der üblichen Geschwindigkeit.
5 Minuten hats länger gedauert. Also machbar.
Damit wäre ich bei der zwiten Frage.
Dauervollgas. Ich würde den Kleinen jeden Tag zweimal mit je 20 Minuten Vollast quälen.
Überhitztung im Hochsommer, wäre eine Frage die mir in den Sinn käme...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Dauervollgas. Ich würde den Kleinen jeden Tag zweimal mit je 20 Minuten Vollast quälen.
Überhitztung im Hochsommer, wäre eine Frage die mir in den Sinn käme...
Kein Problem

Haben wir schon gemacht, mit 2 Personen, bei über 30 Grad, mit "Tempomat" mit 84kmh lt. Tacho...
Keinerlei Probleme

Der Twizy regelt da ja ab, der Motor könnte mehr, aber der Twizy ist auf Haltbarkeit und Problemlosigkeit ausgelegt

Mehr Belastung ist da schon das Stop and Go.. Da fliessen am meisten "Ampere"

Grüße nach Bremen, und vielleicht sieht man sich mal bei einem Treffen ??!!
Bremen ist ja nur eine Ladung entfernt

Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228

20 Minuten 80 km/h bedeutet nicht Dauervollstrom. Vollstrom brauchst Du nur zum Beschleunigen und bei Steigungen, selbst auf der Autobahn fährst Du oft im ersten Leistungsdrittel.
Wegen der Wärme mache ich mir keine Gedanken. Der Twizy ist für den südeuropäischen Sommer gebaut, da kommt der deutsche "Sommer" die nächsten Jahre noch nicht heran.
Im Handbuch steht, bei "extrem hoher Außentemperatur" wird die Motorleistung beschränkt -- das hatte hier m.W. noch niemand.
Kälte wird vermutlich eher problematisch, unter -15°C kann man ggf. den Akku nicht mehr laden.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Erste Inspektion nach 30000 Kilometern oder nach einem Jahr.
Danach alle 60000km oder jedes zweite Jahr.
Inspektionskosten, (Nach Händlerausage, wer weiß, wer weiß ?) wenn nix kaputt ist. 60 Euronen.
Bremsbeläge wechseln 130 Euro. 4 Reifen 180 Euro + Montage.
Bei meinem Renopel Bus kostet ein Reifen 140 Euro und ich habe noch keine Inspektion unter 600 Euro geschafft.
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Hm, meine Info zu den Inspektionintervallen ist eine etwas andere.
Erste Inspektion nach 30000 Kilometern oder nach einem Jahr.
Danach alle 60000km oder jedes zweite Jahr.
Inspektionskosten, (Nach Händlerausage, wer weiß, wer weiß ?) wenn nix kaputt ist. 60 Euronen.
Bremsbeläge wechseln 130 Euro. 4 Reifen 180 Euro + Montage.
Thorsten
Hi Thorsten!
Sind jedenfalls seeeeehr lange Intervalle

Ich selbst schaffe wenn überhaupt nur 12000km im Jahr, von daher kommef bei mir eh immer die Zeitliche Regelung...
Da sieht man aber, dass wirklich wenig dran ist

Kein Vergleich zu "Stinkern" und genau das ist den Herstellern halt ein Dorn im Auge.
Aber sonst wünsche ich Thorsten hier herzliche Willkommen zum zweiten

Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Aber sonst wünsche ich Thorsten hier herzliche Willkommen zum zweiten
??nix verstehen??

Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Mario schrieb:
Aber sonst wünsche ich Thorsten hier herzliches Willkommen zum zweiten
??nix verstehen??
Thorsten
Habe Ihn hier doch schon Willkommen geheissen


Grüzi
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Wenn ich bei den Inspektionskosten z.b. an den Smart denke ist der Twizy unschlagbar günstig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich warte definitiv noch den Winter ab, da leider weder mein Arbeitgeber noch unser Nachbar, das SWB Kraftwerk, mir Strom verkaufen wollen, wenns im Winter mal knapp werden sollte. Dennoch finde ich den Twizy grade für meinen (und eben auch Deinen) Arbeitsweg so dermaßen ideal gebaut, dass ich manchmal denke, den hätte ich genau so entworfen. Jetzt muss ich noch meine bessere Hälfte überzeugen und dann kanns im Frühjahr los gehen

Inspektionen hatte mir mein Händler auch so erklärt: 1. Insp./Wartung nach 15.000 bzw. nach einem Jahr. Anschließend alle 2 Jahre mit Kosten, die vermutlich unter 100€ liegen werden. Das ist allemal besser, als mein Diesel, der alle 20.000Km ne kostspielige Inspektion machen möchte ..
Liebe Grüße
Jörg
Kreativität ist nicht heilbar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.