Twizy-Neuzugang: Zurück aus Litauen, bereit für Dresden
- nhers
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 10
04 Feb 2025 09:25 #265766
von nhers
Twizy-Neuzugang: Zurück aus Litauen, bereit für Dresden
Hallo zusammen,
mein Name ist Nico, ich bin 20 Jahre alt und lebe in Dresden. Beruflich bin ich momentan als Rettungssanitäter tätig, jedoch beschäftige ich mich nebenher vor allem mit Technik, Elektromobilität und allem, was sich effizient fortbewegt. Wenn alles zusammen kommt, dann auch noch mit der Vernetzung von Fahrzeugen und Peripherie im Sinne von smarten Fahrzeugen. (autom. Routenplanung, App-Entwicklung für Remoteinformationen, ...)
Nach längerem Überlegen und reichlich Recherche habe ich mich nun endlich dazu entschlossen, meinen eigenen Twizy zu kaufen. Es ist ein Twizy 80, ursprünglich in Deutschland erstzugelassen, aber zuletzt fünf Jahre in Litauen unterwegs. Er wird (so ist der Plan) vor allem in den Monaten mit Temperaturen >0°C meinen Pendelweg mit dem D-Ticket im ÖPNV ersetzen, damit ich zu mehr Flexibilität komme.
Gestern kam der Twizy bei mir per litauischer Spedition auf einem Planensprinter an. Das Abladen war schon die erste Herausforderung, da die Ladekante nicht wie üblich bei ca. 60cm war, sondern auf der "Standard-LKW-Laderampen"-Höhe. Dadurch war die Steigung der Auffahrrampen zu groß. Irgendwie haben wir es dann doch noch geschafft.
Er hat ein paar Besonderheiten verbaut bekommen: Smartsitz von mit Schienen von TC inkl. Sitzheizung, Koreascheiben, einen Heckspoiler kolumbianischer Bauart in F1-Optik (völlige Spielerei, fliegt mit Sicherheit als erstes raus), Angel-LED Lights sowie einen Batterieumbau auf Basis des virtualBMS – hier wurden soweit es erkennbar ist, Zellen aus einem Hyundai Kona verbaut. (14s5p, mit LG 60Ah Zellen ergeben sich ca. 15kWh)
Aktuell bin ich noch dabei, den Kleinen für die Wiederzulassung in Deutschland fit zu machen.
Folgende Dinge sind mir schon aufgefallen:
Insgesamt ist das Vehikel in nicht allzu gutem Zustand, aber die Basis ist ganz brauchbar denke ich. Schauen wir mal, was wird.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch, Tipps zu Umbauten, Erfahrungen im Alltag und hoffe natürlich eure Expertise, wenn’s mal hakt.
Das wars erstmal von mir soweit. Bilder folgen.
Viele Grüße
Nico
mein Name ist Nico, ich bin 20 Jahre alt und lebe in Dresden. Beruflich bin ich momentan als Rettungssanitäter tätig, jedoch beschäftige ich mich nebenher vor allem mit Technik, Elektromobilität und allem, was sich effizient fortbewegt. Wenn alles zusammen kommt, dann auch noch mit der Vernetzung von Fahrzeugen und Peripherie im Sinne von smarten Fahrzeugen. (autom. Routenplanung, App-Entwicklung für Remoteinformationen, ...)
Nach längerem Überlegen und reichlich Recherche habe ich mich nun endlich dazu entschlossen, meinen eigenen Twizy zu kaufen. Es ist ein Twizy 80, ursprünglich in Deutschland erstzugelassen, aber zuletzt fünf Jahre in Litauen unterwegs. Er wird (so ist der Plan) vor allem in den Monaten mit Temperaturen >0°C meinen Pendelweg mit dem D-Ticket im ÖPNV ersetzen, damit ich zu mehr Flexibilität komme.
Gestern kam der Twizy bei mir per litauischer Spedition auf einem Planensprinter an. Das Abladen war schon die erste Herausforderung, da die Ladekante nicht wie üblich bei ca. 60cm war, sondern auf der "Standard-LKW-Laderampen"-Höhe. Dadurch war die Steigung der Auffahrrampen zu groß. Irgendwie haben wir es dann doch noch geschafft.
Er hat ein paar Besonderheiten verbaut bekommen: Smartsitz von mit Schienen von TC inkl. Sitzheizung, Koreascheiben, einen Heckspoiler kolumbianischer Bauart in F1-Optik (völlige Spielerei, fliegt mit Sicherheit als erstes raus), Angel-LED Lights sowie einen Batterieumbau auf Basis des virtualBMS – hier wurden soweit es erkennbar ist, Zellen aus einem Hyundai Kona verbaut. (14s5p, mit LG 60Ah Zellen ergeben sich ca. 15kWh)
Aktuell bin ich noch dabei, den Kleinen für die Wiederzulassung in Deutschland fit zu machen.
Folgende Dinge sind mir schon aufgefallen:
- relativ Schwergängig, läuft nicht frei -> vermutlich Bremsrevision
- nur 1 Schlüssel -> 2 neue Transponder und 1 Rohling bestellt, wird neu angelernt
- Lampen müssen mindestens für den TÜV getauscht werden, am liebsten LED (jemand Tipps? Ich hab schon im Forum gelesen, dass die Möglichkeit über Motorradlampen besteht...)
- beim Abladen hatten die Vorderräder gefühlt Vorspur (kann aber auch getäuscht haben, muss ich mal prüfen lassen)
- Heckspoiler muss vermutlich ab, da keine Zulassungsfähigkeit, muss ich aber noch prüfen
- Die nachträglich eingebaute Unterbodenbeleuchtung ist defekt, leuchtet nur noch an einem Punkt und fliegt raus (soll ja kein Showcar werden).
Insgesamt ist das Vehikel in nicht allzu gutem Zustand, aber die Basis ist ganz brauchbar denke ich. Schauen wir mal, was wird.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch, Tipps zu Umbauten, Erfahrungen im Alltag und hoffe natürlich eure Expertise, wenn’s mal hakt.
Das wars erstmal von mir soweit. Bilder folgen.
Viele Grüße
Nico
Folgende Benutzer bedankten sich: maikt, Berthold, JPB, ThM, Heiko_Twizy_04-2012, lip, eja, Speedybeat, epic, Bigsonic1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 18907
- Dank erhalten: 10794
06 Feb 2025 18:13 #265812
von TwizyChrisy
Kuck, daß du ihn auf eine gepflegte Nullspur bekommst. Ist nach vielen Jahren und Twizys Erfahrung die sinnvollste Einstellung.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Twizy-Neuzugang: Zurück aus Litauen, bereit für Dresden
nhers schrieb:
beim Abladen hatten die Vorderräder gefühlt Vorspur (kann aber auch getäuscht haben, muss ich mal prüfen lassen)
Viele Grüße
Nico
Kuck, daß du ihn auf eine gepflegte Nullspur bekommst. Ist nach vielen Jahren und Twizys Erfahrung die sinnvollste Einstellung.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Folgende Benutzer bedankten sich: JPB, lip, nhers
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maikt
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 211
09 Feb 2025 12:44 - 09 Feb 2025 12:45 #265895
von maikt
Twizy-Neuzugang: Zurück aus Litauen, bereit für Dresden
Moin Nico,
wo wohnst Du denn in Dresden? Vielleicht können wir uns ja mal treffen (wohne bei Pirna) und uns die Sachen anschauen. Hab bei meinem auch die Lampen gewechselt und ich habe auch eine Platte zum Nullspur einstellen. Siehe Mein Vorstellungsthread
wo wohnst Du denn in Dresden? Vielleicht können wir uns ja mal treffen (wohne bei Pirna) und uns die Sachen anschauen. Hab bei meinem auch die Lampen gewechselt und ich habe auch eine Platte zum Nullspur einstellen. Siehe Mein Vorstellungsthread
Letzte Änderung: 09 Feb 2025 12:45 von maikt.
Folgende Benutzer bedankten sich: nhers
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.