Wo darf Euer Twizy repariert werden?
- faxi
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
mein Twizy wurde diese Woche wegen Stillstand abgeschleppt.
Doch zu meiner Überraschung nicht zu meinem Händler!
Der nächste zugelassene Händler der auch Elektro-Autos reparieren darf liegt von mir 85 km entfernt in Freiburg. Interessanter Weise, war dies auch neu für meinen Händler. Dieser hatte zwar seinen Mechaniker zu einem speziellen Kurs geschickt, allerdings berechtigt dieser Kurs letztlich nur zur Wartung der Autos...
Zu allem Überfluss war letztlich nur die 12V Autobatterie leer! Durch die große Entfernung und dem Schneechaos diese Woche, war mein Twizy insgesamt 4 Tage weg.
Jetzt würde mich interessieren, wo liegt Euer nächster Reparatur-Standort? Wie gesagt, mein Händler hatte bis diese Woche gedacht er dürfte Reparaturen ausführen, fragt also besser mal genau nach.
Elektrische Grüße
Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wotan
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 920
- Dank erhalten: 65
Gruss
woti
> Ein Leben ohne Twizy ist möglich, aber sinnlos <
. Das gleiche gilt natürlich weiterhin für die Möpse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3523
- Dank erhalten: 329
Da sind 3 Wochen Reparaturdauer locker mal drin...
Und das der erst elend weit weg gebracht werden muß, weil der wo man den Twizy gekauft hat keine ZE-Werkstatt ist, ist leider so...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11029
4 Tage ist doch gar nix. Da lese mal den "Twizy ist tot"-Thread.
Da sind 3 Wochen Reparaturdauer locker mal drin...
Und das der erst elend weit weg gebracht werden muß, weil der wo man den Twizy gekauft hat keine ZE-Werkstatt ist, ist leider so...
na komm... die Masse ist recht zufrieden mit der Reparaturgeschwindigkeit.
mfg
TC
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizy Scheiben
-
- Expert Boarder
-
- 1.21 Gigawatt? Great Scott!
- Beiträge: 285
- Dank erhalten: 1
Wär Rechdschraibfäler vinded darph dise behalden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TTwwiizzyy
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 661
- Dank erhalten: 57
Ich habe mich für den Twizy entschieden weil ich da das meiste( Ausser E.Einheit, gut da geht bestimmt auch einiges, wie Lüfterwechsel/Laderwechse ec.) alles selber machen kann und da da ja nicht "viel" kaputt gehen kann sehe ich recht positiv in die Zukunft , das ist doch eigentlich das typische Schrauber Karrele.
PS. Ich bin gelernet Karasseriebauer und angelernter KFZ-Mechaniker (so hiess das damals) sowie Lackiere.
Viel Spass bei Eurem Treiben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3523
- Dank erhalten: 329
Ich kann mir grad nicht ganz vorstellen, wer das regelt, wer E-Auto reparieren darf und wer nicht.
Im Falle des Twizy regelt das ganz klar Renault:
Reparaturen an Elektrofahrzeugen dürfen nur von Renaultwerkstätten ausgeführt werden, die Z.E.-Zertifiziert sind.
Und zumindest während der Garantiezeit wird man da nicht drumrum kommen...
Ob man danach einen Bastler/Schrauber findet, der da auch was dran machen kann, ist ne andere Sache...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Don_Hasso
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 560
- Dank erhalten: 5
Mein Schwager ist selbstständiger KFZ-Meister mit ner freien Werkstatt. Den werde ich mal fragen wenn er in 4 Wochen wieder aus Afrika zurück kommt. Ich kann mir grad nicht ganz vorstellen, wer das regelt, wer E-Auto reparieren darf und wer nicht.
Die Berufsgenossenschaft hat dazu einiges "festgelegt", natürlich unabhängig vom jeweiligem Hersteller => Elektrofachkraft für HV-Systeme im Kfz.
Wobei man dazu sagen muss, dass dies für den Twizy wohl nicht zutrifft, da er ja unter 60V Gleichspannung hat (außer er überschreitet die Grenze der Wechselspannung, weiß ich jetzt aber keinen Wert beim Twizy). Bei 60V oder mehr Gleichspannung, im deutschen Sprachgebrauch lächerlicherweise auch als "Hochvolt" bezeichnet, dürfen elektrotechnische Laien nicht mal ohne einer Einweisung einen Radwechsel durchführen... Das ganze ist nachzulesen in der BGI 8686. Das ist zwar, wie der Name schon sagt, nur eine Information, fasst aber für E-Fahrzeuge wichtigen Sachen aus der BGV A1 und BGV A3 zusammen.
Windungen statt Hubraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizy-Power.de
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
natürlich hat fast jeder Renault Händler Mechaniker mit HV Zulassung bzw. Renault Z.E Schulung. Um aber Z.E Stützpunkt zu sein benötigt man u.a. das ganze Spezial Werkzeug sowie mal eben eine Bühne um den Z:E kangoo anzuheben da kommen mal ganz schnell viele tausend Euro zusammen und das will / kann nicht jeder Renault Händler. Nur der Z.E Stützpunkt kann Garantie z.b. Ladertausch mit Renault abrechnen.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- faxi
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
Gibt es eine Übersicht der Z.E Stützpunkte? Evtl. auf einer Karte vermerkt?
Gruß
Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Don_Hasso
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 560
- Dank erhalten: 5
Windungen statt Hubraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FloKo
-
- Pro Boarder
-
- my Twizy is my castle
- Beiträge: 429
- Dank erhalten: 2
Diese kostet wohl inkl Installation zwischen 15-20t€.
MfG Florian
There are only 10 types of people in the world - those who understand binary and those who don't!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90

..."traue nur dem was du selbst gemacht hast"...
da muss es schon knüppeldick kommen, bevor mein quitschie ne werkstatt von innen sieht
die meisste hardware am t. ist meines erachtens herzlich einfach aufgebaut
und für einen gelernten elektromechaniker sind knapp 60v nun auch keine wirkliche herausforderung
darum verstehe ich das heckmeck um die elektrik nicht
einige haben doch solarzellen aufm dach.....
da reden wir von einigen hundert volt (bei mir zw. 350-450v)
da hört man aber nix von ( ausser von der feuerwehr...

also - ich seh die paar volt recht entspannt

tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3523
- Dank erhalten: 329
meine PKW`s würde ich auch niemals in eine Werkstatt geben.
Da wird auch ALLES selber gemacht.
Beim Twizy ist man aber Garantiebedingt schon dazu genötigt.
Und auch danach, wenn z.B. die Batterie hops geht, wird Renault einem die Kaum nach Hause schicken und sagen:
hier ist sie, können sie selber auswechseln... Auch dann wird der Twizy in irgendeiner ZE-erkstatt stehen,
ob man will oder nicht...
Alles was an Mechanik vorhanden ist, wird natürlich selber repariert.
Das ist natürlich klar.
Aber mit dem Twizy ist man mehr an eine Werkstatt gebunden, als es auch mir lieb ist.
Aber das muss man wohl in Kauf nehmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11029
einige haben doch Solarzellen aufm dach.....
da reden wir von einigen hundert Volt (bei mir zw. 350-450v)
da hört man aber nix von ( ausser von der Feuerwehr...)
also - ich seh die paar Volt recht entspannt
Na ja die "paar Volt" Spannung sind auch nicht so dramatisch, aber der verfügbare Strom aus den Antriebsakku ist schon ne Hausnummer.
Da sollte man nicht aus Versehen mit irgendeinem Metallteil nen Kurzen machen. Es sein denn man findet Schraubenschlüsselverdampfen lustig.
Insofern ist eine gewisse Vorsicht bei Hochstrom ebenso wichtig wie bei Hochspannung. Nur springen tut der Strom nicht so weit

Was die Mechanik angeht, lasse ich mich auch von irgendwelchen "Garantiebedingungen" nicht ins Boxhorn jagen. Um die gesetzliche Gewährleistung kommen sie eh nicht rum, da können sie scheiben was sie wollen. Und da bisschen mehr "Garantie" ist eh überschaubar.
Allerdings wäre man ja doof, wenn man bei einem komplexeren Phänomen innerhalb der Gewährleistung nicht den "gratis" Mobilitätsdienst des Akku Mietvertrags nutzen würde.
Für Birnenwechsel, Bremsbeläge etc. sieht mein kleiner keine Werkstatt!
mfg
TC
PS: Was hast Du für Wechselrichter? Meine Strings laufen auf rund 800V?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.