Radio / MP3 Player Einbau in den Twizy
24 Mai 2012 10:01 - 24 Mai 2012 10:54 #7761
von Folienschnixx
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Radio / MP3 Player Einbau in den Twizy
Tag zusammen,
da der Eine oder Andere ja schon gerne ein Radio oder generell Musik im Twizy haben möchte
(dazu zähle ich mich natürlich auch), habe ich den Einbau mal in Angriff genommen und wollte hier mal kurz schilder,
was ich für Komponenten verbaut habe.
Evtl. ist das ja für Einige von Euch interessant ...
Fangen wir an mit den Komponenten die ich verbaut habe:
Lautsprecher
Entschieden habe ich mich für Lautsprecher von Pioneer.
Diese haben einen Durchmesser von 10cm, passen also problemlos in die Abdeckung.
Der Vorteil - die Lautsprecher verfügen über Anschlüsse für Renault, so kann man
die Stecker die unter der Lautsprecher Abdeckung unterm Himmer sitzen direkt aufstecken.
Etwas schwierig ist allerdings die Befestigung der Lautsprecher in der Abdeckung.
Da ich das ganze unsichtbar und ohne Schrauben von außen haben wollte,
habe ich den Außenrahmen der Lautsprecher (wird mitgeliefert) mit dem Lautsprecher verschraubt.
Als Abstandshalter zwischen Lautsprecher und Rahmen habe ich eine Mutter gelegt.
Das mußte ich tun, denn der Hochtöner im Lautsprecher steht etwas vor und würde ansonsten gegen die
Plastikverkleidung stoßen. Der Rahmen wurde dann mit doppelseitigen, geschäumten Klebeband
(ich habe da welches aus dem Profibereich das auch wirklich hält) verklebt.
Als nächstes kam dann der Verstärker an die Reihe.
Verstärker
Der ist schön klein und hat alle benötigten Anschlusskabel mit dabei.
Um diesen zu verbauen muß das linke Handschufach ausgebaut werden.
Unter dem Handschuhfach liegen alle Kabel die benötigt werden.
Der Stecker der eigentlich für die Parrot Anlage gedacht ist kann hier
wunderbar zweckentfremdet werden.
Ich habe den Stecker abgeschnitten und mit Japansteckern versehen.
Der Stecker beinhaltet Dauerplus (rot), geschaltetes Plus (gelb), Masse (schwarz)
und die 4 Kabel für die Lautsprecher.
Welche für links und rechts sind kann man vergleichen mit den Anschlüssen unter der
Lautsprecherabdeckung unterm Himmel in dem ja die Lautsprecher eingebaut sind.
Einfach die Farben aufschreiben.
Die Anschlüsse des Verstärkers werden jetzt einfach mit den Kabeln am Twizy verbunden.
Der Verstärker wurde von mir, ebenfalls mit doppelseitigem, geschäumten Klebeband,
unter dem Handschuhfach links an den Holm geklebt - und zwar waagerecht.
Nachdem man nun alle Kabel verbunden hat kann man das 3,5er Klinkenkabel durch das Loch
im Handschufach fädeln, an das man nun sein Handy oder MP3 Player anschließen kann.
Wichtig zu wissen: Das Kabel fungiert bei MP3 Playern mit Radio auch als Antenne.
Das Kabel sollte also nicht zusammengebunden werden, denn dann hat man keinen Empfang.
Ich habe das Kabel, am Scheinwerfer vorbei, unter der Lampenmaske verlegt.
Als MP3 Player habe ich diesen hier im Handschufach verbaut:
MP3-Player
Den MP3 Player habe ich mit Klettband im Handschuhfach befestigt.
Ich finde den Einbau am Schönsten, denn er ist absolut unsichtbar und ohne irgendwelche
gebohrten Löcher oder außen liegenden Schrauben.
Vom Klang darf man bei den Lautsprechern allerdings nicht allzu viel erwarten.
Da ich überwiegend Radio höre, ist der Klang für mich absolut ausreichend.
Ach ja, wenn man mal an den Verstärker oder die Kabel ran muß, dann kann man das am Besten von vorne.
Dazu muß zieht man die Lampenmaske ab um baut den Scheinwerfer aus (3 Schrauben).
Von vorne ist der Zugriff leichter als durch das Handschuhfach.
Fragen? Immer her damit !
da der Eine oder Andere ja schon gerne ein Radio oder generell Musik im Twizy haben möchte
(dazu zähle ich mich natürlich auch), habe ich den Einbau mal in Angriff genommen und wollte hier mal kurz schilder,
was ich für Komponenten verbaut habe.
Evtl. ist das ja für Einige von Euch interessant ...
Fangen wir an mit den Komponenten die ich verbaut habe:
Lautsprecher
Entschieden habe ich mich für Lautsprecher von Pioneer.
Diese haben einen Durchmesser von 10cm, passen also problemlos in die Abdeckung.
Der Vorteil - die Lautsprecher verfügen über Anschlüsse für Renault, so kann man
die Stecker die unter der Lautsprecher Abdeckung unterm Himmer sitzen direkt aufstecken.
Etwas schwierig ist allerdings die Befestigung der Lautsprecher in der Abdeckung.
Da ich das ganze unsichtbar und ohne Schrauben von außen haben wollte,
habe ich den Außenrahmen der Lautsprecher (wird mitgeliefert) mit dem Lautsprecher verschraubt.
Als Abstandshalter zwischen Lautsprecher und Rahmen habe ich eine Mutter gelegt.
Das mußte ich tun, denn der Hochtöner im Lautsprecher steht etwas vor und würde ansonsten gegen die
Plastikverkleidung stoßen. Der Rahmen wurde dann mit doppelseitigen, geschäumten Klebeband
(ich habe da welches aus dem Profibereich das auch wirklich hält) verklebt.
Als nächstes kam dann der Verstärker an die Reihe.
Verstärker
Der ist schön klein und hat alle benötigten Anschlusskabel mit dabei.
Um diesen zu verbauen muß das linke Handschufach ausgebaut werden.
Unter dem Handschuhfach liegen alle Kabel die benötigt werden.
Der Stecker der eigentlich für die Parrot Anlage gedacht ist kann hier
wunderbar zweckentfremdet werden.
Ich habe den Stecker abgeschnitten und mit Japansteckern versehen.
Der Stecker beinhaltet Dauerplus (rot), geschaltetes Plus (gelb), Masse (schwarz)
und die 4 Kabel für die Lautsprecher.
Welche für links und rechts sind kann man vergleichen mit den Anschlüssen unter der
Lautsprecherabdeckung unterm Himmel in dem ja die Lautsprecher eingebaut sind.
Einfach die Farben aufschreiben.
Die Anschlüsse des Verstärkers werden jetzt einfach mit den Kabeln am Twizy verbunden.
Der Verstärker wurde von mir, ebenfalls mit doppelseitigem, geschäumten Klebeband,
unter dem Handschuhfach links an den Holm geklebt - und zwar waagerecht.
Nachdem man nun alle Kabel verbunden hat kann man das 3,5er Klinkenkabel durch das Loch
im Handschufach fädeln, an das man nun sein Handy oder MP3 Player anschließen kann.
Wichtig zu wissen: Das Kabel fungiert bei MP3 Playern mit Radio auch als Antenne.
Das Kabel sollte also nicht zusammengebunden werden, denn dann hat man keinen Empfang.
Ich habe das Kabel, am Scheinwerfer vorbei, unter der Lampenmaske verlegt.
Als MP3 Player habe ich diesen hier im Handschufach verbaut:
MP3-Player
Den MP3 Player habe ich mit Klettband im Handschuhfach befestigt.
Ich finde den Einbau am Schönsten, denn er ist absolut unsichtbar und ohne irgendwelche
gebohrten Löcher oder außen liegenden Schrauben.
Vom Klang darf man bei den Lautsprechern allerdings nicht allzu viel erwarten.
Da ich überwiegend Radio höre, ist der Klang für mich absolut ausreichend.
Ach ja, wenn man mal an den Verstärker oder die Kabel ran muß, dann kann man das am Besten von vorne.
Dazu muß zieht man die Lampenmaske ab um baut den Scheinwerfer aus (3 Schrauben).
Von vorne ist der Zugriff leichter als durch das Handschuhfach.
Fragen? Immer her damit !
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Letzte Änderung: 24 Mai 2012 10:54 von Folienschnixx.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bigtoe
-
- Expert Boarder
-
- Der,der den Ökostrom-Twizy jetzt fährt.
- Beiträge: 243
- Dank erhalten: 27
24 Mai 2012 10:34 #7768
von Bigtoe
BTT 2015 Startnummer 14
BTT 2016 Startnummer 09
BTT 2017 Startnummer 12
natürlich 100% Ökostrom
Geliefert: 03.07.2012 Technic in Weiß mit Türen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aw: Radio / MP3 Player Einbau in den Twizy
Prima Anleitung.
Mal sehen ob ich mich da mal drann traue wenn Twizy da ist


BTT 2015 Startnummer 14
BTT 2016 Startnummer 09
BTT 2017 Startnummer 12
natürlich 100% Ökostrom
Geliefert: 03.07.2012 Technic in Weiß mit Türen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nordfriese79
-
- Senior Boarder
-
- Fährt und fährt und fährt...
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 1
24 Mai 2012 11:13 #7773
von Nordfriese79
Aw: Radio / MP3 Player Einbau in den Twizy
Ich schließe mich Bigtoe an, sehr schöne und ausführliche Anleitung. Ich werde das wohl auch so nachbauen, im Endeffekt kann man ja nicht allzu viel verkehrt machen. Nun muss ich aber erstmal auf den Twizy warten, dann kann die Bastelarbeit losgehen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Harry
-
- Expert Boarder
-
- Mein Twizy - Liebe auf den ersten Blick
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 15
24 Mai 2012 22:38 #7865
von Harry
und eine Frage an unsere Akustiker, ich habe meine Lautsprecher quasi an´s Dach geschraubt, mit der Hoffnung das die Blende nicht scheppert dafür besteht aber ein Abstand von der Lautsprecher-Membrane bis zum Gitter der Abdeckung.
Wenn ich es richtig verstehe hast du die Lautsprecher direkt von hinten auf die Abdeckung geklebt, damit könnten die Schwingungen der Mambrane nur bei den Löchern der Abdeckung raus.
Was ist besser für Twizy-HiFi ???
Grüße aus den Bergen Harald
P.S. Bei Tempo 80 muss ich immer ganz schön aufdrehen sonst hört man wegen der Luftgeräusche eh nichts mehr von der Musik.
1 Zoe Q90, 2 Twizy 80, Sion reserviert, keinVerbrenner und nie wieder VW !!
Aw: Radio / MP3 Player Einbau in den Twizy
Nimmst Du den MP3-Player zum Laden raus oder versorgst du ihn über die 12 Volt-Buchse per Adapter mit Strom ?Fragen? Immer her damit !
das nehme ich auch immer, hält wie der Teufel,doppelseitigen, geschäumten Klebeband
und eine Frage an unsere Akustiker, ich habe meine Lautsprecher quasi an´s Dach geschraubt, mit der Hoffnung das die Blende nicht scheppert dafür besteht aber ein Abstand von der Lautsprecher-Membrane bis zum Gitter der Abdeckung.
Wenn ich es richtig verstehe hast du die Lautsprecher direkt von hinten auf die Abdeckung geklebt, damit könnten die Schwingungen der Mambrane nur bei den Löchern der Abdeckung raus.
Was ist besser für Twizy-HiFi ???
Grüße aus den Bergen Harald
P.S. Bei Tempo 80 muss ich immer ganz schön aufdrehen sonst hört man wegen der Luftgeräusche eh nichts mehr von der Musik.

1 Zoe Q90, 2 Twizy 80, Sion reserviert, keinVerbrenner und nie wieder VW !!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
25 Mai 2012 08:04 #7882
von Folienschnixx
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Aw: Radio / MP3 Player Einbau in den Twizy
Guten morgen Harald,
den MP3 Player lade ich in der Regel im Twizy, habe nen flachen USB Adapter
in der Steckdose und stecke da das Ladekabel rein.
den MP3 Player lade ich in der Regel im Twizy, habe nen flachen USB Adapter
in der Steckdose und stecke da das Ladekabel rein.
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- overlander
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
25 Mai 2012 10:26 #7900
von overlander
Aw: Radio / MP3 Player Einbau in den Twizy
... und wie regelst du die Lautstärke? Wegen der starken Windgeräusche ausserorts bin ich dauernd am rauf- und runterregeln - ich will ja nicht als fahrende Jukebox durchs Dorf fahren.
Ich möchte also einen einfachen Zugriff zum Lautstärkeregler haben.
Gruss
Rolf
Ich möchte also einen einfachen Zugriff zum Lautstärkeregler haben.
Gruss
Rolf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
25 Mai 2012 13:20 #7909
von Folienschnixx
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Aw: Radio / MP3 Player Einbau in den Twizy
Hi,
eine andere Möglichkeit als direkt am Player zu regeln gibt es nicht.
Da ich nur in der Stadt unterwegs bin habe ich inzwischen die beste Einstellung dafür gefunden.
Man könnte sich aber natürlich auch einen extra Lautstärkeregler in das Kabel einbauen und den nach Außen legen.
eine andere Möglichkeit als direkt am Player zu regeln gibt es nicht.
Da ich nur in der Stadt unterwegs bin habe ich inzwischen die beste Einstellung dafür gefunden.
Man könnte sich aber natürlich auch einen extra Lautstärkeregler in das Kabel einbauen und den nach Außen legen.
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nordfriese79
-
- Senior Boarder
-
- Fährt und fährt und fährt...
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 1
25 Mai 2012 13:27 #7911
von Nordfriese79
Aw: Radio / MP3 Player Einbau in den Twizy
Du erwähnst auch einen Japanstecker. Gibt es da was zu beachten (habe ich vorher nie was von gehört)? Muss man die Leitungen anlöten oder nur stecken? Fragen über Fragen 
Gruß
Björn

Gruß
Björn
Folgende Benutzer bedankten sich: Scheuner
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
25 Mai 2012 13:51 - 25 Mai 2012 13:52 #7912
von Folienschnixx
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Aw: Radio / MP3 Player Einbau in den Twizy
Hi,
ich nehme die Japan-Stecker immer für Quad-Umbauten, da diese spritzwassergeschützt sind.
Man kann die aber auch gut mit der Zange quetschen und die sind sehr günstig.
Man kann aber auch jeden anderen Stecker nehmen.
Hier mal ein Bild:
ich nehme die Japan-Stecker immer für Quad-Umbauten, da diese spritzwassergeschützt sind.
Man kann die aber auch gut mit der Zange quetschen und die sind sehr günstig.
Man kann aber auch jeden anderen Stecker nehmen.
Hier mal ein Bild:
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Letzte Änderung: 25 Mai 2012 13:52 von Folienschnixx.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Harry
-
- Expert Boarder
-
- Mein Twizy - Liebe auf den ersten Blick
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 15
26 Mai 2012 15:18 - 26 Mai 2012 15:46 #8002
von Harry
1 Zoe Q90, 2 Twizy 80, Sion reserviert, keinVerbrenner und nie wieder VW !!
Aw: Radio / MP3 Player Einbau in den Twizy
Als Alternative habe ich mir einen Adapter gebaut: Von den vorhandenen Autoradio ISO-Stecker auf die mitgelieferten Stecker des Verstärkers.
Vorteil: Man muss nichts abzwicken, was in 2-3 Jahren eventuell fehlt.
Nachteil: Noch ein Zwischenstecker dessen Kabelenden mit den Kabelenden der Verstärkerkabel verlötet und mit Schrumpfschläuchen isoliert werden muss.
Schöner wären 2 ISO-Buchsen ( Strom & Lautsprecher ) zum Quetschen auf die Verstärkerkabel. - War bei uns in der Einöde (Allgäu) auf die Schnelle nicht günstig zu kaufen.
Auf Wunsch kann ich eine kleine Anleitung verfassen.
Gruß Harald
P.S. Der Kabelsalat wird natürlich aufgeräumt, Kabel rein drücken, Abdeckung der Sicherung wieder drauf klipsen.
P.P.S. Der gezeigte Verstärker hat rechts einen Regler für die Lautstärke, nicht optimal zugänglich, aber immerhin.
Vorteil: Man muss nichts abzwicken, was in 2-3 Jahren eventuell fehlt.
Nachteil: Noch ein Zwischenstecker dessen Kabelenden mit den Kabelenden der Verstärkerkabel verlötet und mit Schrumpfschläuchen isoliert werden muss.
Schöner wären 2 ISO-Buchsen ( Strom & Lautsprecher ) zum Quetschen auf die Verstärkerkabel. - War bei uns in der Einöde (Allgäu) auf die Schnelle nicht günstig zu kaufen.
Auf Wunsch kann ich eine kleine Anleitung verfassen.
Gruß Harald
P.S. Der Kabelsalat wird natürlich aufgeräumt, Kabel rein drücken, Abdeckung der Sicherung wieder drauf klipsen.
P.P.S. Der gezeigte Verstärker hat rechts einen Regler für die Lautstärke, nicht optimal zugänglich, aber immerhin.
1 Zoe Q90, 2 Twizy 80, Sion reserviert, keinVerbrenner und nie wieder VW !!
Letzte Änderung: 26 Mai 2012 15:46 von Harry. Begründung: Ergänzung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
27 Mai 2012 16:56 - 27 Mai 2012 17:14 #8065
von Folienschnixx
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Aw: Radio / MP3 Player Einbau in den Twizy
Das sehe ich auch so.
Allerdings kann man die Kontaktstifte aus dem Stecker einzeln kaufen
und dann wieder auf die Kabel aufcrimpen.
Danach die alten Stifte im Stecker mit der Zange nach unten rausschieben
und dann das Kabel von unten wieder in den Stecker schieben.
Also auch das wieder rückrüstbar, es fehlt dann allerdings 1cm Kabel
Allerdings kann man die Kontaktstifte aus dem Stecker einzeln kaufen
und dann wieder auf die Kabel aufcrimpen.
Danach die alten Stifte im Stecker mit der Zange nach unten rausschieben
und dann das Kabel von unten wieder in den Stecker schieben.
Also auch das wieder rückrüstbar, es fehlt dann allerdings 1cm Kabel

Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Letzte Änderung: 27 Mai 2012 17:14 von Folienschnixx.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chrishb
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
28 Mai 2012 00:55 #8109
von Folienschnixx
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Aw: Radio / MP3 Player Einbau in den Twizy
Das hängt vom Endgerät ab.
Mit meinem iPhone ist der Sound besser als mit dem gekauften MP3 Player.
Mit meinem iPhone ist der Sound besser als mit dem gekauften MP3 Player.
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- karmi27
-
- Junior Boarder
-
- Im Twizy Fieber :)
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 0
28 Mai 2012 15:18 #8151
von karmi27
Karl M.
Aw: Radio / MP3 Player Einbau in den Twizy
Also hab auch mein IPhone als Quelle und nen kleinen Verstärker dazwischen geschallter!
Außerdem hab ich noch nen zusatz Klinkenstecker für ein kleines Radio mit verbaut und nen Lautstärkeregler verbaut, da mit dem IPhone die Lautstärke während der Fahr schwer einzustellen ist!
Ps: Bilder stell ich rein wenn ich wieder zuhause bin
Gruß
Karl
Außerdem hab ich noch nen zusatz Klinkenstecker für ein kleines Radio mit verbaut und nen Lautstärkeregler verbaut, da mit dem IPhone die Lautstärke während der Fahr schwer einzustellen ist!
Ps: Bilder stell ich rein wenn ich wieder zuhause bin

Gruß
Karl
Karl M.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.