Bremssättel Pulverbeschichten
- Waldschrat
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- der Schrat aus´m Woid
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 129
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11028
- Waldschrat
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- der Schrat aus´m Woid
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 129
- Waldschrat
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- der Schrat aus´m Woid
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 129
- klausz
-
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
02 Sep 2017 09:14 #134366
von klausz
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bremssättel Pulverbeschichten
Nachdem die Bremsen ein Problem sind sollten wir die Frage/den Vorschlag nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. Bisher hat sich niemand gemeldet und waldschrat hat es ziemlich sicher auch nicht pulverbeschichtet.
Statt Pulverbeschichtung könnte ich auch irgendeinen Lack/Farbe aufbringen. Pulverbeschichtung scheint besser da die Beschichtung richtig festgebrannt wird.
An der Oberfläche sollte es - ausser optisch - keine Rolle spielen. An 'gleitenden Lagerungen' wie vorne bei der Führung der Bremsbeläge auf Stahlbolzen (um Missverständnisse zu vermeiden schreibe ich: 'auch nicht Bremskolben') geht das sehr sicher nicht. Bei den Stahlbolzen und den vorderen Bremskolben ist die Verwendung von nichtrostenden Stählen (Dingdong) bisher die beste Lösung. Dann wäre die Pulberbeschichtung funktional eigentlich nur dort wichtig wo die Bremsbeläge seitlich in den beweglichen Teil des Bremssattels eingebettet sind. Korrekt oder habe ich was übersehen?
Das ATE Bremsenfett an alle Gleitlager. Auch in irgendeiner Form um den Bremskolben? So dass der Spalt zwischen Kolben und Bohrung für den Kolben verschlossen wird?
Das so ziemlich übelste mir bekannte Schmiermittel war Molykote. Statt Pulverbeschichtung war ich am überlegen es an den seitlichen Führungen der Bremsbeläge anzubringen. Das Zeug geht fast nicht mehr runter. Macht das Sinn (welches) oder gibt es was besseres?
@Waldschrat, was für einen Repsatz gibt es?
Pulverbeschichtung scheint wohl bei anderen Bremssätteln etabliert. Ein Unternehmen welches das macht sollte sich finden lassen. Die Behandlung (elektrostatisches aufladen und erwärmen dass die Beschichtung einbrennt) sollte kein Problem sein. Wie ist es mit dem Schutz der Nichtbeschichtungststellen? Wenn das im Vorfeld gemacht werden kann sollte das reinhängen und durchlaufen lassen nicht allzu viel kosten. Aber wo? Anbieter bei Ebay, WLW etc?
Statt Pulverbeschichtung könnte ich auch irgendeinen Lack/Farbe aufbringen. Pulverbeschichtung scheint besser da die Beschichtung richtig festgebrannt wird.
An der Oberfläche sollte es - ausser optisch - keine Rolle spielen. An 'gleitenden Lagerungen' wie vorne bei der Führung der Bremsbeläge auf Stahlbolzen (um Missverständnisse zu vermeiden schreibe ich: 'auch nicht Bremskolben') geht das sehr sicher nicht. Bei den Stahlbolzen und den vorderen Bremskolben ist die Verwendung von nichtrostenden Stählen (Dingdong) bisher die beste Lösung. Dann wäre die Pulberbeschichtung funktional eigentlich nur dort wichtig wo die Bremsbeläge seitlich in den beweglichen Teil des Bremssattels eingebettet sind. Korrekt oder habe ich was übersehen?
Das ATE Bremsenfett an alle Gleitlager. Auch in irgendeiner Form um den Bremskolben? So dass der Spalt zwischen Kolben und Bohrung für den Kolben verschlossen wird?
Das so ziemlich übelste mir bekannte Schmiermittel war Molykote. Statt Pulverbeschichtung war ich am überlegen es an den seitlichen Führungen der Bremsbeläge anzubringen. Das Zeug geht fast nicht mehr runter. Macht das Sinn (welches) oder gibt es was besseres?
@Waldschrat, was für einen Repsatz gibt es?
Pulverbeschichtung scheint wohl bei anderen Bremssätteln etabliert. Ein Unternehmen welches das macht sollte sich finden lassen. Die Behandlung (elektrostatisches aufladen und erwärmen dass die Beschichtung einbrennt) sollte kein Problem sein. Wie ist es mit dem Schutz der Nichtbeschichtungststellen? Wenn das im Vorfeld gemacht werden kann sollte das reinhängen und durchlaufen lassen nicht allzu viel kosten. Aber wo? Anbieter bei Ebay, WLW etc?
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11028
02 Sep 2017 12:57 #134371
von TwizyChrisy
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bremssättel Pulverbeschichten
Ist halt fraglich, wie sich der Aufwand auswirkt.
Mag sein, daß Pulverbeschichtung eine dichtere Oberfläche hinbekommt als "normaler" Lack,
aber ich hatte meine Sättel nach einer Intensivreinigung in -der schönsten Twizfarbe der Welt- salarot
lackiert... Die Arbeit hätte ich mir einfach auch sparen können.
Die Dämpferfedern sehen heute noch schön aus in orange, die Bremssättel zeigen keinen erkennbaren
Unterschied zu den hinteren. Die selben braunen Dreckbatzen.
Fazit für mich: Vermeidbare Arbeit.
Mag sein, daß Pulverbeschichtung eine dichtere Oberfläche hinbekommt als "normaler" Lack,
aber ich hatte meine Sättel nach einer Intensivreinigung in -der schönsten Twizfarbe der Welt- salarot
lackiert... Die Arbeit hätte ich mir einfach auch sparen können.
Die Dämpferfedern sehen heute noch schön aus in orange, die Bremssättel zeigen keinen erkennbaren
Unterschied zu den hinteren. Die selben braunen Dreckbatzen.
Fazit für mich: Vermeidbare Arbeit.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Folgende Benutzer bedankten sich: klausz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- twizand
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 49
10 Dez 2017 22:46 - 10 Dez 2017 22:48 #140498
von twizand
Ich hab den Twizy gern. --> Energy: Schönauer Stromrebellen
EZ: 04/2012
45.000km (01/2018)
Bremssättel Pulverbeschichten
Mein Bremssattel leckt seit gestern.
Antwort auf frage von klausz:
Ich hab folg. Repsatz bestellt.. www.nbparts.de/bremse/reparatursaetze_hy...emssystem_lucas_rep-satz_i23_29403_0.htm
Hat Nr 10011763. hoffe das passt.
LG twizand ausm sueden
Antwort auf frage von klausz:
Ich hab folg. Repsatz bestellt.. www.nbparts.de/bremse/reparatursaetze_hy...emssystem_lucas_rep-satz_i23_29403_0.htm
Hat Nr 10011763. hoffe das passt.
LG twizand ausm sueden
Ich hab den Twizy gern. --> Energy: Schönauer Stromrebellen
EZ: 04/2012
45.000km (01/2018)
Letzte Änderung: 10 Dez 2017 22:48 von twizand.
Folgende Benutzer bedankten sich: klausz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Waldschrat
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- der Schrat aus´m Woid
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 129
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 2350
25 Dez 2017 14:23 #141293
von dingdong
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bremssättel Pulverbeschichten
Frohe Weihnachten in den Wald!
Und ich bin froh wieder was von Dir zu hören.
Man hätte meinen können, Du bist ausgewandert.
Jetzt was Wichtiges, was hat der Spaß gekostet?
Grüße bitte auch den Rest der Waldwichtel.
Und ich bin froh wieder was von Dir zu hören.

Man hätte meinen können, Du bist ausgewandert.

Jetzt was Wichtiges, was hat der Spaß gekostet?
Grüße bitte auch den Rest der Waldwichtel.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Waldschrat
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- der Schrat aus´m Woid
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 129
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3523
- Dank erhalten: 329
12 Apr 2018 21:45 #147405
von andreas-m
Bremssättel Pulverbeschichten
Naja, normal ist das nicht. Entweder schlecht vorbehandelt oder der Lack taugt nix.
Meine am PKW hab ich vor 11 Jahren lackiert (schwarz) und da blättert nichts ab.
Da kann man sogar bedenkenlos rüberschrubben um die zu reinigen und das hält.
Meine am PKW hab ich vor 11 Jahren lackiert (schwarz) und da blättert nichts ab.
Da kann man sogar bedenkenlos rüberschrubben um die zu reinigen und das hält.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
12 Apr 2018 22:21 #147411
von Pfälzer68
Bremssättel Pulverbeschichten
Hi.
Waren die jetzt Pulverbeschichtet oder Lackiert?
Ich hatte am Käfer vor Urzeiten gelb lackierte ATEs, die hatte ich selbst erst Sand und danach Glasperlgestrahlt ( waren natürlich komplett zerlegt und maskiert ).
Lackiert waren sie mit Einbrennlack, für das Zeug hatten wir extra nen alten Backofen in der Halle stehen. Die waren nach 8 Jahren immer noch 1A.
Meinen KTM Rahmen nebst Hauptständer und die Feder des Monos hab ich bei ner Firma Pulverbeschichten lassen, da hatte das Entlacken, Entrosten und Vorbereiten am meisten gekostet.
Insgesamt für die Arbeit und Pulver in RAL5002 350,- bezahlt... hat aber auch den dicksten Winterbetrieb über Jahre hinweg ohne Blessuren durchgehalten, vom endurotypischen Dreck ganz zu schweigen.
Waren die jetzt Pulverbeschichtet oder Lackiert?
Ich hatte am Käfer vor Urzeiten gelb lackierte ATEs, die hatte ich selbst erst Sand und danach Glasperlgestrahlt ( waren natürlich komplett zerlegt und maskiert ).
Lackiert waren sie mit Einbrennlack, für das Zeug hatten wir extra nen alten Backofen in der Halle stehen. Die waren nach 8 Jahren immer noch 1A.
Meinen KTM Rahmen nebst Hauptständer und die Feder des Monos hab ich bei ner Firma Pulverbeschichten lassen, da hatte das Entlacken, Entrosten und Vorbereiten am meisten gekostet.
Insgesamt für die Arbeit und Pulver in RAL5002 350,- bezahlt... hat aber auch den dicksten Winterbetrieb über Jahre hinweg ohne Blessuren durchgehalten, vom endurotypischen Dreck ganz zu schweigen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.