Rost.....
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19073
- Dank erhalten: 11037
Spielt da irgendwas Opferanode?
Ich ab hier einen Rahmen zersägt der ein Jahr im Freien gelagert war (OHNE hinteren Hilfsrahmen) das war nix außer minimalem Flugrost?!?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3740
- Dank erhalten: 2934
Wollte immer mal bei einem Anfall von Langeweile den Twizy vom Plastik strippen und mal schauen, wie es darunter aussieht und ggf. Weiterbehandeln. Der "Anfall" blieb aber bisher aus

Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8157
- Dank erhalten: 4750
ich schätze mal das ist die anfälligste Stelle da dort die Fahrwerks/motorkräfte auf den Rahmen wirken und eventuell die Feuchtigkeit am längsten bleibt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Apexx
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 265
Das sollte ein Beispiel sein. Der sieht an allen Schweißnähten so aus.
Kam halt auf beim Wechsel vom Getriebeöl. Ich dachte das sei normal.
Da wo es so schlimm ausgesehen hat wie auf dem Bild hab ich das mit Schraubendreher und Drahtbürste abgekratzt und dick Unterbodenschutz drauf.
Die Ecken die nur Rostbraun waren, aber noch nicht angefressen da hab ich nur Unterbodenschutz drauf.
Ist BJ 21012 und kein Garagenwagen. 43.000km hat er auf der Uhr. SN unter 500
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
Danke dass es ans Tageslicht kommt.
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Apexx
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 265
An dem Rohr hängt nur das Bodenblech, also halb so wild. Aber keine Ahnung wie der an anderen Stellen von innen aussieht.
Leider kann ich die Nummer nicht mehr ganz lesen und raten hab bei den unleserlichen Stellen nicht zum Erfolg geführt.
Hat jemand die Möglichkeit die Ersatzteilnummer am Hilfsrahmen ab zu lesen?
Ich denke ich werde den bei Zeiten neu brauchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 160erMonkey
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 29
für den Korrosionsschutz hab ich folgenden Tipp:
ich verwende seit Jahren S100 Korrosions-Schutz von Dr. Wack für Motorräder 300ml (ca. 13€).
Warum das Mittel nur für Motorräder sein soll weiß ich nicht. Wird auch nur noch im Motorradladen verkauft. Ich besorg mir immer sechs Dosen im Internet, so spar ich mir Versandkosten. Ich verwende es für Motorräder, Fahrräder, Maschinenteile und Autos.
Das Gute ist, dass nicht alles blank sein muss. Nur leicht lösbarer Rost wird entfernt. Ich sprühe damit auf alle ankorrodierte Teile. Wenn man Lack oder andere Stellen erwischt, ist das auch kein Problem. Das Mittel ist beim Sprühen sehr dünnflüssig und unterwandert auch Feuchtigkeit. Es kriecht in die kleinsten Spalten und Fälze. Im Sommer wird es wieder weich bzw. „füssig“. Für die Dosen hab ich mir extra Sprühköpfe mit Sprühröhrchen besorgt. Es bildet sich ein dauerhafter Film mit dem Rost und die Stelle korrodiert nicht weiter.
Jeweils beim Reifenwechsel im Herbst und im Frühjahr leg ich mich unters Auto und sprühe alle korrodierten Stellen ein. Die ersten zwei Mal hab ich ca. 1,5 Dosen gebraucht, danach wird es weniger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 160erMonkey
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 29
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8157
- Dank erhalten: 4750
160erMonkey schrieb: ... seit Jahren S100 Korrosions-Schutz .... Es bildet sich ein dauerhafter Film mit dem Rost und die Stelle korrodiert nicht weiter.
Viele Fahrzeuge? Oder doch eher hoher Verbrauch?Ich besorg mir immer sechs Dosen im Internet
Jeweils beim Reifenwechsel im Herbst und im Frühjahr leg ich mich unters Auto und sprühe alle korrodierten Stellen ein. Die ersten zwei Mal hab ich ca. 1,5 Dosen gebraucht, danach wird es weniger.
Schon mal überlegt wo das Zeug bleibt? Würdest Du den Doseninhalt auch einfach so in die Landschaft sprühen? Genau da landet es nämlich, nur etwas verteilter...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 160erMonkey
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 29
die schicht, die entsteht, bleibt am fahrzeug und wird nicht abgewaschen. ca. zwei mal sprühen genügt für eine ausreichende schicht. danach werden nur noch neu korrodierte stellen eingesprüht.
das beim sprühen was daneben geht lässt sich nicht vermeiden. man kann aber alte kartons auslegen und so den großteil einfangen.
gafür hält der wagen länger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heiko_Twizy_04-2012
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 82
Ich zitiere:
"Die FLUID FILM Produkte, deren Basis auf Schafswollfett besteht, bilden eine Weichbeschichtung, die langfristigen Korrosionsschutz bieten. Da sie keine Lösungsmittel enthalten, heben sie sich von herkömmlichen Korrosionsschutzmitteln durch ihre Umweltfreundlichkeit hervor.
Dank ihrer Penetrations- und Kriech-Eigenschaften schützen sie nicht nur vor neuer Rostbildung, sondern stoppen auch den alten Rost. Die FLUID FILM Produkte ermöglichen abhängig von ihren Viskositäten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen."
Und - nein, das soll keine Werbung sein. Bin weder verwandt, noch verschwistert noch verschwägert mit der Fa. Hodt. Ist einfach ein tolles Zeuch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.