Mini-Stromer Stabilisator-Gummis -> Nach Gebrauch
ich hatte mir weiche Gummis fuer die Stabilisatoren bestellt bei Ministromer. Die haben gute Dienste geleistet, denn der Fahrkomfort ist deutlich besser.
Wie die Gummis nach ueber einem Jahr heute aussehen, habe ich in einer Gallerie festgehalten.
sysdef.de/gallery/?dir=twizy%2F2020-06-stabi-gummis-alt
Leider wurde hier beim Balg auf die tragenden Schultern verzichtet, da dies beim drucken Support und einiges an Erfahrung voraussetzt.
Ich drucke jetzt selber welche aus TPU Gummi; Beitrag folgt denmaechst.
Gruesse aus Strasbourg,
sysdef
"Zoe" - Renault Zoe Q210, Weiss, 2012
"pica" - Renault Twizy, Technic 2012 (Schuko/CCE, Parrot) [ 2016-12 bis heute ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
"Zoe" - Renault Zoe Q210, Weiss, 2012
"pica" - Renault Twizy, Technic 2012 (Schuko/CCE, Parrot) [ 2016-12 bis heute ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Das Material war jetzt verhärtet und spröde. Das Material scheint nicht alterungsstabil zu sein. Die gewünschte Elastizität war nicht mehr vorhanden.
Habe wieder gegen normale Stabigummis getauscht.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizybär
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3672
- Dank erhalten: 1700
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
stromkreisparadies schrieb: dito, betrifft auch die originalen stabigummis.
Jupp aber die halten 5-6Jahre bis sie rausbröseln...
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kryos
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 4
sysdef schrieb: p.S.: Das Material ist oben gerissen, weil es wegen fehlender Schulter stark deformiert wurde. Ich drucke deshalb bei meiner Version Schultern wie beim Original Renault Teil.
Wirst du die STL dann zur Verfügung stellen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ich habe mal mein design veroeffentlicht.
Laeuft seit gut 2 Jahren im Twizy.
www.sysdef.de/2020/06/twizy-damper.html
Gruesse,
sysdef
"Zoe" - Renault Zoe Q210, Weiss, 2012
"pica" - Renault Twizy, Technic 2012 (Schuko/CCE, Parrot) [ 2016-12 bis heute ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Wenn der zusammengedrückt wird ist es mit der Entkoppelung doch wieder vorbei.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
"angedeutet" trifft es ganz gut. Bei meinen druck-dests hat es nicht viel unterschied gemacht.
Es ist eher ein nettes design als ein Faltenbalg.
Fuer die masse habe ich die gleichen genommen wie bei denen von ministromer.
Die von Renault waren zum mass nehmen zu alt und haben eher an steine erinnert, als an gummi.
Wenn jemand einen verbesserungsvorschlag hat, lasse ich den liebend gerne einfliessen incl. namensnennung (wenn gewuenscht) und lobhymne.
Gruesse aus Strasbourg,
sysdef
"Zoe" - Renault Zoe Q210, Weiss, 2012
"pica" - Renault Twizy, Technic 2012 (Schuko/CCE, Parrot) [ 2016-12 bis heute ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Das aushärten der Gummies ist ein Problem. Ich hatte die von Ministromer drin als meinen Twizy gekauft hatte. Ein paar Jahre alt und Steinhart. Die Weichmacher im Druckmaterial verschwinden dann ist es mit Elastizität vorbei.
Habe dann kostengünstige standard Gummies aus den Zubehör genommen.
Mein Tip. Die Schrauben der Koppelstange nicht voll anziehen. Ich habe einfach eine Hutmutter genommen, in die Hutmutter noch ein Kupferplättchen gelegt. Dann kann man die Schraube auf Anschlag anziehen aber der Weg ist begrenzt. Dadurch werden die Gummies nicht so gequetscht, es ist etwas mehr Spiel im System. Wenn man das auf beiden Seiten macht ist die Kopplung „weicher“.
Der Wunsch nach mehr Komfort ist mMn aber nur über einen anderen Weg zu realisieren. Fahrwerksfedern Verbessern
Viel mehr Arbeit , hat aber auch was gebracht.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- epic
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 99
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.