Aufgeblähte 12V Batterie entnehmen
Ich wollte die 12V Batterie am Twizy tauschen. Nur leider ist sie so aufgebläht, dass ich sie nicht einfach entnehmen kann.
Gibt es da Tricks? Kann man sich irgendwie mehr Raum verschaffen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZE-Zimi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 409
mein herzliches Beileid, sowas habe ich ja noch nie gesehen! Ich hoffe, Du hast geeignete Handschuhe. Das sieht ja echt ganz schön eng aus. Die Batterie steht in einer Plastikschale, die in den Rahmen eingehängt wird. Vielleicht kannst du die Batterie so weit hoch kippen, dass du die Schale drunter rausziehen kannst. Dann könnte die Batterie nach unten entnommen werden. Die Schale wird ohne Batterie drauf vorne angehoben und dann nach vorne gezogen, die steckt hinten noch mit ein paar Nasen im Rahmen.
Viel Glück!
Gruß,
Simon
Ex-Twizy ab 10/2019
Ex-Twingo electric ab 06/2021
Ioniq 5 seit 09/2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
AUA! Datt sieht übel aus.
Ich würd das Ding entladen (falls sie noch lebt...) und dann mit nem zwischen Lenkgetriebe und "Beule" geschobenen Blechstreifen dafür sorgen das sich oben beim Rauszerren/schieben/drücken nix verhakt. Wenn sie bei der Aktion platzt mit viel Wasser spülen, eventuell ein paar Tüten Backpulver aulösen und drüberschütten, und erst nach ein paar Minuten nochmals spülen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

ob das jetzt noch eine so gute idee ist den bleianker zu entladen?

meines wissens nach dehnt sich diese wegen der elektro-chemischen arbeit so aus.
aber
die pole auf jedenfall gut abdecken mit kunststoff- oder holzleisten verschrauben - schrumpfschlauch nur die ganz dicken nehmen!!!
vielleicht nützt dir die batterienewanne zu zerstören und jetzt schon beim

euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 1864
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ZE-Zimi schrieb: Boah,
mein herzliches Beileid, sowas habe ich ja noch nie gesehen! Ich hoffe, Du hast geeignete Handschuhe. Das sieht ja echt ganz schön eng aus. Die Batterie steht in einer Plastikschale, die in den Rahmen eingehängt wird. Vielleicht kannst du die Batterie so weit hoch kippen, dass du die Schale drunter rausziehen kannst. Dann könnte die Batterie nach unten entnommen werden. Die Schale wird ohne Batterie drauf vorne angehoben und dann nach vorne gezogen, die steckt hinten noch mit ein paar Nasen im Rahmen.
Viel Glück!
Gruß,
Simon
Danke, aber so viel Spiel ist da nicht, dass ich die Wanne darunter rausziehen könnte, geschweige denn die Batterie so kippen könnte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Und Rütteln, Ziehen fühlt sich nicht so an, als ob die Batterie irgendwo „weich“ wäre und nachgeben würde.
Oh man, also wieder abschleppen lassen? Hab das Gefühl mein Twizy fährt immer nur auf nem Hänger zur Werkstatt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- asrmb
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 109
https://www.twizy-forum.de/probleme-twizy/85628-twizy-startet-nicht-mehr?start=0
Pole abgeklebt und mit Gewalt (Brille und Handschuhe nicht vergessen). Hatte zumindest bei mir funktioniert.
Wünsche Dir viel Erfolg
Gruß Achim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3836
- Dank erhalten: 1173
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 1864
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5919
- Dank erhalten: 3969
Steht die Batterie in diesem Zustand noch unter Druck?
Könnte man mittels einer kleinen Bohrung die Batterie drucklos machen und damit vielleicht wieder leichter in die Originalform "umformen".
Mir ist schon klar, dass diese Vorgehensweise etliche Risiken bergen würde.
Mich interessiert primär, ob es funktionieren würde.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3836
- Dank erhalten: 1173
puchklub.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Die geht ohne Gewaltanwendung nunmal nicht mehr raus. Sooo schlimm ist das nun auch nicht, die explodiert ja nicht wenn man sie ein wenig grober anpackt. Wenns nen Riss gibt muss man halt wie schon geschrieben gut spülen bzw. neutralisieren. Brille und Handschuhe nebst alten Klamotten und gut. Wenn das ne Werkstatt macht kostet das ne stange Geld... Normalerweise können die Gehäuse einiges an Verformungsstress ab, imho drückt dsich der Deckel einfach wieder rein . Wichtig wär noch das Ding danach sicher aufzubewahren und zu entsorgen. Kunststoffwanne oder zur Not einen billigen 5l Kanister abschneiden und da reinstellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11029
Pfälzer68 schrieb: Tach.
Die geht ohne Gewaltanwendung nunmal nicht mehr raus. Sooo schlimm ist das nun auch nicht, die explodiert ja nicht wenn man sie ein wenig grober anpackt. Wenns nen Riss gibt muss man halt wie schon geschrieben gut spülen bzw. neutralisieren. Brille und Handschuhe nebst alten Klamotten und gut. Wenn das ne Werkstatt macht kostet das ne stange Geld... Normalerweise können die Gehäuse einiges an Verformungsstress ab, imho drückt dsich der Deckel einfach wieder rein . Wichtig wär noch das Ding danach sicher aufzubewahren und zu entsorgen. Kunststoffwanne oder zur Not einen billigen 5l Kanister abschneiden und da reinstellen.
Da spricht der Praktiker. Wir reden immer noch von einer 12V Bleibatterie und nicht von einer kritischen Menge Uran.
Wer ganz vorsichtig sein will macht die Batterie leer und wendet dann sanfte Gewalt an. Andere sparen sich Schritt 1.
Die Batterie vorher über Nacht zu entladen bringt etwas Entspannung ins Schlachtfest.
Wichtig AUGEN SCHÜTZEN! Die wachsen nicht nach. Klamotten kann man notfalls neu kaufen und kleinere Verätzungen an den Händen sind nicht schön aber selten tödlich.
Also bisschen Arbeitsschutz und hinterher alles schön lange und gründlich wässern, wässern und nochmal wässern.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.