Sicherheitsgurt vorne Defekt.
- green_fox
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1209
- Dank erhalten: 692
Ich fahre mit 100% veganen Strom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Saarlodrie
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 543
Aber hat schon mal jemand nach dem Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges einen neuen Gurt eingebaut?
Schließlich weiß man ja nicht, was vorher damit alles so passiert ist...
Wenn der Gurt nach Sichtung gut ausschaut, spricht wahrscheinlich wenig gegen einen vom Gebrauchtteile-Verwerter.
Auch wenn ich mir einen Neuen kaufen würde

easy-peasy
take it twizy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11029
Saarlodrie schrieb: Alles schön, gut und nachvollziehbar.
Aber hat schon mal jemand nach dem Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges einen neuen Gurt eingebaut?
Schließlich weiß man ja nicht, was vorher damit alles so passiert ist...
So lange man es am Auto nicht sieht.... sollte es dem Gurt gut gehen.
Wenn bis zur A-Säule innen Knitterbleche sind, wäre ich vorsichtig

Sprich wenn unfallfrei dann alles gut.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4066
- Dank erhalten: 1864
Ich kenne jemanden, der es genau andersrum gemacht hat.Saarlodrie schrieb: Aber hat schon mal jemand nach dem Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges einen neuen Gurt eingebaut?
Ein Neuwagen wurde kurz vor der Einführung Gurtpflicht gekauft. Die vom Hersteller eingebauten Gurte (nur vorne) waren noch ohne Aufrollmechanismus und mussten immer neu eingestellt werden. Die guten neuen Gurte mussten also moderneren Automatikgurten vom Schrottplatz weichen. Dass man dafür kein Auto mit schwerem Unfall geschlachtet hatte, erklärt sich von selbst.
Wir haben es alle überlebt und auch nach einem Auffahrunfall durften damals die wiederverwerteten Gurte drin bleiben.
Bei modernen Autos mit Gurtstraffer muss man sich schon mehr Gedanken darüber machen, ob man daran rumschraubt.
Ob ein Gurt funktioniert, kann man ja leicht testen und wenn sich der Stoff bereits auflöst, nimmt man ihn nicht.
Twizys mit Smartsitz haben vorne nur noch einen Gurt. Dass die Insassen deswegen unsicherer unterwegs sind, konnte man glücklicherweise noch nicht nachlesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
Pfälzer68 schrieb: Sorry, was willst Du eigentlich hören? Das Dir jemand Deine (imho in dieser Sache falsche...) Meinung bestätigt, quasi Absolution erteilt? Sämtliche Standpunkte wurden doch bereits aufgelistet. Wenn Du das mit dem Gebrauchtkrempel aus unbekannter Quelle für Richtig hältst, mach doch einfach!
Und ja, wenn mein Gurt mal nicht mehr _Zuverlässig!_ arbeiten sollte kauf ich nen _Neuen Originalen_
Ich möchte wie auch schon oben erwähnt in der Community Lösungen aufzeigen deshalb schreiben wir diese Sachen doch oder !?
Es wird glaube ich auch niemand vo euch eine Absolution verantworten wollen oder !?
Am besten geht ihr gleich zu Renault und lasst alles dort machen, dann braucht hier auch keiner mehr Posten.
Das erinnert mich alles an die Konversation mit dem Airbag Ausbau wegen Frontscheiben Heizungs Problem, wo nach meiner Anleitung sehr viele user einfach getan haben was nötig ist.
Vielleicht solltest du mal die Logig deiner aussagen hinterfragen ? " Am Gurt rum basteln kann nichts sein"
Es werden hier lediglich Gebrauchtteile weiter verwertet so wie sich das gehört.
Ein Gurt im Twizy ist ein simpler Rückhalte Mechanismus und nichts weiter ! Wenn du bei einem crash überleben möchtest sitzt du eh im falschen Fahrzeug da hift dir auch im zweifels falle kein neuer Gurt.
Morgen bekomme ich vom Nachahltigkeits Verwerter einen kompatiblen Gurt, und werde dann berichten.
Der neue kostet 90€ bei Renault wie schon beschrieben.
Ich denke es ist gut das wir uns hier austauschen und jeder kann dann für sich selber entscheiden was er tut.
Gruss Udo.
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

meiner meinung nach
würde ich einem schrottigurt eher nicht mehr trauen. ich weiß nicht mal ob die einen solchen überhaupt noch veräussern. da könnte ich mir schon folgen für ihn vorstellen können.
ich für mich habe die mechanik schon öfters offen gehabt und habe die eigentlich nur reinigen (staub und abrieb vom einlass oben in die B-säule) müssen aber OHNE gurtenstraffer. darum schrieb ich auch den nachsatz dazu.
schauen wir mal ob du überhaupt einen beim schrotti bekommst
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11029
Komplette "funktionsfähige" verkaufen sie nicht. Wie das kleinere handhaben weiß ich nicht.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
TwizyChrisy schrieb: Die zwei grössten "richtigen" Schrotties hier im Gäu verticken keine kompletten Gurte. Du kannst Dir gerne für nen Euro die Gurte zum Basteln rausschneiden.
Komplette "funktionsfähige" verkaufen sie nicht. Wie das kleinere handhaben weiß ich nicht.
In der ebucht werden derzeit 1547 stück gebrauchte 3 punkt gurte angeboten falls bedarf besteht.

Gruss Udo.
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
Gelibra schrieb:
TwizyChrisy schrieb: Die zwei grössten "richtigen" Schrotties hier im Gäu verticken keine kompletten Gurte. Du kannst Dir gerne für nen Euro die Gurte zum Basteln rausschneiden.
Komplette "funktionsfähige" verkaufen sie nicht. Wie das kleinere handhaben weiß ich nicht.
In der ebucht werden derzeit 1547 stück gebrauchte 3 punkt gurte angeboten falls bedarf besteht.
Gruss Udo.
Hallo ich habe nun auf einer Portugisischen Website einen Schlacht Twizy von 2015 ,ausgemacht dort gibt es interessante teile wie auch ein transparentes Dach € 150,- ect.
Hier der Link, eventuell interessant für euch.
www.servcarros.es/es/Detalhe/20280177/pi...-2014-2015-2016-2017-2018-2019-2020-2021
Ich habe da beide Gurte inkl. Versand für 68€ bestellt nachdem ich auf dem Schrottplatz kein Glück hatte wegen nicht Verfügbarkeit von vergleichbaren Gurten.
Zu dem preis der gebrauchten original Gurte lohnte es sich dann auch nicht bei Ebucht einen ähnlichen zu bestellen somit kann ich die frage leider nicht beantworten ob ein anderer Renault Gurt passt.
Ich werde auf jeden Fall aber auch nochmal meinen Gurt überprüfen vielleicht bekomme ich den nochmal gang haft bevor das Paket aus Portugal ankommt.
Gruss Udo.
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4066
- Dank erhalten: 1864
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
Goldbacher schrieb: Das transparente Dach sieht ganz anders aus, als die transparenten Dächer, die ich bis jetzt kannte.
Ich kenne die Dächer nicht hier ist so was tödlich

Eventuell ist das ein selber gemachtes transparentes ?
Gruss Udo.
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3740
- Dank erhalten: 2934
Gelibra schrieb:
Goldbacher schrieb: Das transparente Dach sieht ganz anders aus, als die transparenten Dächer, die ich bis jetzt kannte.
Ich kenne die Dächer nicht hier ist so was tödlich
Eventuell ist das ein selber gemachtes transparentes ?
Gruss Udo.
Das ist wieder ein typisches: nicht immer ist das was du siehst auch das, was du bekommst.
Das Dach ist nur der linke dunkle Teil. Das durchsichtige Teil rechts ist die Frontscheibe, ganz leicht zu erkennen an den beiden Löchern oben rechts für den Scheibenwischer. Das ganze klebt scheinbar noch auf den Trägern, die man auf dem dritten Bild oben und unten erkennen kann.
Wenn man allerdings tatsächlich das bekommt, was auf den Fotos zu sehen ist, also Frontscheibe, Träger und Dach, ist das ein Schnäppchen, schlicht, mir fehlt der Glaube.
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11029
Akku61 schrieb:
Gelibra schrieb:
Goldbacher schrieb: Das transparente Dach sieht ganz anders aus, als die transparenten Dächer, die ich bis jetzt kannte.
Ich kenne die Dächer nicht hier ist so was tödlich
Eventuell ist das ein selber gemachtes transparentes ?
Gruss Udo.
Das ist wieder ein typisches: nicht immer ist das was du siehst auch das, was du bekommst.
Das Dach ist nur der linke dunkle Teil. Das durchsichtige Teil rechts ist die Frontscheibe, ganz leicht zu erkennen an den beiden Löchern oben rechts für den Scheibenwischer. Das ganze klebt scheinbar noch auf den Trägern, die man auf dem dritten Bild oben und unten erkennen kann.
Wenn man allerdings tatsächlich das bekommt, was auf den Fotos zu sehen ist, also Frontscheibe, Träger und Dach, ist das ein Schnäppchen, schlicht, mir fehlt der Glaube.
Mit dem Faserrahmen wäre das saubillig ABER ich vermute mal kaum zu versenden. Das durchsichtige Dach ist -so vermute ich- mit einer Tönungs-Folie erträglich gemacht.
Aber zum Abholen... ich weiß nicht....
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
Akku61 schrieb:
Gelibra schrieb:
Goldbacher schrieb: Das transparente Dach sieht ganz anders aus, als die transparenten Dächer, die ich bis jetzt kannte.
Ich kenne die Dächer nicht hier ist so was tödlich
Eventuell ist das ein selber gemachtes transparentes ?
Gruss Udo.
Das ist wieder ein typisches: nicht immer ist das was du siehst auch das, was du bekommst.
Das Dach ist nur der linke dunkle Teil. Das durchsichtige Teil rechts ist die Frontscheibe, ganz leicht zu erkennen an den beiden Löchern oben rechts für den Scheibenwischer. Das ganze klebt scheinbar noch auf den Trägern, die man auf dem dritten Bild oben und unten erkennen kann.
Wenn man allerdings tatsächlich das bekommt, was auf den Fotos zu sehen ist, also Frontscheibe, Träger und Dach, ist das ein Schnäppchen, schlicht, mir fehlt der Glaube.
Hallo ja stimmt ist ein normales Dach (was hier auch Sinn macht) mit Scheibe dran, da gibt es in der Beschreibung den Zusatz (C/ PÁRA-BRISAS | ) was mit Windschutzscheibe heisst.
Die Windschutzscheibe kostet über 300€ neu ist das richtig ?
€178,- Versand

Gruss Udo.
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.