Sicherheitsgurt vorne Defekt.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
Passt da auch ein Gurt aus einem Twingo, Clio ect. ?
Gruss Udo.
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

falls es der linke ist
an einen anderen standort fahren und erneuert probieren oder
gurtenrolle ausbauen und reinigen und ganbar machen.
aber
man muss schon wissen was man da macht! es hängt euer leben daran!
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11029
Gelibra schrieb: Hallo der Sicherheitsgurt vorne in unserem 2015 mit 24000 km. hat schlapp gemacht ging auf einmal nicht mehr raus.
Passt da auch ein Gurt aus einem Twingo, Clio ect. ?
Gruss Udo.
Wenn du einen findest, der von der Baugröße passt und DIE SELBE MONTAGESTELLUNG hat, dann sehe ich das nicht so problematisch aber
ich gehe mit der allgemeinen Meinung. Was kostet der neu und wie viel ist mir mein Leben wert.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
Ist der vom fahrer.
Danke.
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
TwizyChrisy schrieb:
Gelibra schrieb: Hallo der Sicherheitsgurt vorne in unserem 2015 mit 24000 km. hat schlapp gemacht ging auf einmal nicht mehr raus.
Passt da auch ein Gurt aus einem Twingo, Clio ect. ?
Gruss Udo.
Wenn du einen findest, der von der Baugröße passt und DIE SELBE MONTAGESTELLUNG hat, dann sehe ich das nicht so problematisch aber
ich gehe mit der allgemeinen Meinung. Was kostet der neu und wie viel ist mir mein Leben wert.
Hallo ich glaube ich habe was von 125€ neu gesehen.
Es sieht so aus als wären Renault Gurte von 2012 und früher gleich, auch die teile Nummer spiegelt das wieder ich werde mal aufm Schrottplatz schauen da wird so was für 20€ angeboten.
Ich dachte das Problem hatte schon mal jemand und hat es dann ohne twizy Neuteile gelöst.
Ich werde berichten.
Danke.
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

ja welcher denn jetzt? links oder rechts?Gelibra schrieb: Hallo ja das hatte ich probiert alles ausgeblasen ect., jedoch möchte ich nicht wieder alles einbauen und dann gehts dann doch wieder nicht.
Ist der vom fahrer.
Danke.
der linke ist hier im forum schon ein paar mal aufgetaucht mit rollbeschwerden. weil der öfters naß wird, das ALU aufblüht, dreck rein kommt usw.. selbst meiner wurde ohne fragen auf einmal nach dem service leichtgängiger.

vom rechten habe ich bis dato noch nichts gehört aber einer ist immer der erste.
genau so auch der vom sozius hinten.
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11029
Gelibra schrieb:
TwizyChrisy schrieb:
Gelibra schrieb: Hallo der Sicherheitsgurt vorne in unserem 2015 mit 24000 km. hat schlapp gemacht ging auf einmal nicht mehr raus.
Passt da auch ein Gurt aus einem Twingo, Clio ect. ?
Gruss Udo.
Wenn du einen findest, der von der Baugröße passt und DIE SELBE MONTAGESTELLUNG hat, dann sehe ich das nicht so problematisch aber
ich gehe mit der allgemeinen Meinung. Was kostet der neu und wie viel ist mir mein Leben wert.
Hallo ich glaube ich habe was von 125€ neu gesehen.
Es sieht so aus als wären Renault Gurte von 2012 und früher gleich, auch die teile Nummer spiegelt das wieder ich werde mal aufm Schrottplatz schauen da wird so was für 20€ angeboten.
Ich dachte das Problem hatte schon mal jemand und hat es dann ohne twizy Neuteile gelöst.
Ich werde berichten.
Danke.
Wenn es ein seriöser Schrotti ist, verkauft er Dir keine Sicherheitsgurte!
Nur abgeschnittene als Bastelgurte.
So lange KEIN pyrotechnischer Gurtstraffer verbaut ist, ist es zwar wohl nicht gesetzlich "verboten", aber
ich würde fast alles vom Schrott holen nur keine Sicherheitsgurte.
Das "Problem" habe ich schon zwei mal durch mehrfaches vollständiges ein- und ausrollen erledigt bei zwei Twizzels.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
weiss60 schrieb: hallo udo
ja welcher denn jetzt? links oder rechts?Gelibra schrieb: Hallo ja das hatte ich probiert alles ausgeblasen ect., jedoch möchte ich nicht wieder alles einbauen und dann gehts dann doch wieder nicht.
Ist der vom fahrer.
Danke.
der linke ist hier im forum schon ein paar mal aufgetaucht mit rollbeschwerden. weil der öfters naß wird, das ALU aufblüht, dreck rein kommt usw.. selbst meiner wurde ohne fragen auf einmal nach dem service leichtgängiger.
vom rechten habe ich bis dato noch nichts gehört aber einer ist immer der erste.
genau so auch der vom sozius hinten.
euer werner ad
Äh es ist der linke da am Fahrersitz, ich hatte mich aber auch gefragt ob zb. englische Twizys das eventuell umgekehrt haben.

3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11029
Bevor ich zum Schrotti gehe kaufe ich sowas. Musst halt Größe und WICHTIG Montagelage kontrollieren.
www.kaufland.de/product/347249960/?kwd=&...S3JEFoVjMCoVmzErnFeBZpcHD3hoCwVcQAvD_BwE
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
TwizyChrisy schrieb: Also der "ganz normale". Der hängt gerne mal. Versuchs doch mal WENN er wieder geht mit einigen ganz Ab- und wieder Aufrollversuchen. Kaputter wird er nicht werden.
Bevor ich zum Schrotti gehe kaufe ich sowas. Musst halt Größe und WICHTIG Montagelage kontrollieren.
www.kaufland.de/product/347249960/?kwd=&...S3JEFoVjMCoVmzErnFeBZpcHD3hoCwVcQAvD_BwE
Ja gute Idee leider hat der Renault Gurt 2 weitere "Halter" oder Nasen die in den Rahmen gehen.
Grundsätzlich möchte ich nicht nur mit dem kauf vom twizy nachhaltig leben sondern auch mit seiner Instandhaltung.
Billige neue (china) Sachen sind in der Regel nicht so haltbar wie die originalen in gebrauchtem Zustand.
Hier ein Link zu einem Gurt der gleich mit dem vom twizy zu sein scheint , nur zur Erklärung des Modells.
Gruss Udo.
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Dein Ansatz von Nachhaltigkeit in ehren, aber beim Thema Gurt gibts imho nur ejns.. Neuware vom originalen Hersteller. Innerhalb dessen Ersatzteilangebotes auch nur dann von einem anderen Fahrzeug wenn die Brocken EXAKT identisch sind, d.h. die gleiche E-Teilenummer haben.
Was dann aber eigentlich eh Sinnbefreit wäre, also gleich das richtige Teil nehmen. Gurte sind mehr als nur ein beliebiger Aufroller und ein paar Meter schwarzes Band... wie TC schon schrieb ist z.b. die Einbaulage wichtig fürs Ansprechen, und der gesamte Aufbau des Materials dem jew. Crashverhalten angepasst. Da wegen 50,- mehr oder weniger rumzumachen ist imho nicht Zielführend - die Nachhaltigkeit leidet mehr drunter wenns Dich beim Crash (teil)zerlegt...
Der Originalgurt müsste diese Nummer haben:
868859687R
Kostet um die 130,-...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- asrmb
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 109
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11029
Gelibra schrieb: Grundsätzlich möchte ich nicht nur mit dem kauf vom twizy nachhaltig leben sondern auch mit seiner Instandhaltung.
.
Was DAS angeht ist Wiederverwertung mein zweiter Vorname, ich gebe ja sogar schon toten Smart Sitzen ein zweites Leben...
Aber an Gurten rumbasteln?
Ich bin ganz sicherlich alles nur kein Berufsbedenkenträger, aber bei dem Gedanken stellt es mit die Nackenhaare auf.
So nachhaltig, daß ich dafür mein Leben vorsätzlich auf's Spiel setze kann nichts sein.
Aber das darf jeder handhaben wie er es gerne selber möchte. Die Wahrscheinlichkeit, daß du damit jemand anderem schadest ist überschaubar gering,
deswegen ist das deine freie Entscheidung.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
TwizyChrisy schrieb:
Gelibra schrieb: Grundsätzlich möchte ich nicht nur mit dem kauf vom twizy nachhaltig leben sondern auch mit seiner Instandhaltung.
.
Was DAS angeht ist Wiederverwertung mein zweiter Vorname, ich gebe ja sogar schon toten Smart Sitzen ein zweites Leben...
Aber an Gurten rumbasteln?
Ich bin ganz sicherlich alles nur kein Berufsbedenkenträger, aber bei dem Gedanken stellt es mit die Nackenhaare auf.
So nachhaltig, daß ich dafür mein Leben vorsätzlich auf's Spiel setze kann nichts sein.
Aber das darf jeder handhaben wie er es gerne selber möchte. Die Wahrscheinlichkeit, daß du damit jemand anderem schadest ist überschaubar gering,
deswegen ist das deine freie Entscheidung.
Hallo danke für eure Antworten.
Ich denke auch das der entsprechende gurt eingebaut werden sollte, hierzu nehme ich die teile Nummer auf dem Aufroll mechanismus.
Hierbei ist das die A003594.
Das führt uns zu vielen angeboten in der bucht, zb.:
Die Teilenummer auf dem Gurt führt uns nur zum twizy Gurtmechanismus, macht Sinn da der Mechanismus wie gesagt für fast alle Renaults diesen Baujahrs gleich sind.
Natürlich gibt es Farbunterschiede des Gurtbands und vergleichbare Teilenummern von identischen Gurten.( Übrigens sind die längen bei diesen auch alle gleich," volle rolle ")
Ich denke mal ihr werdet euch keinen neuen Gurt kaufen falls ihr diesen an eurem twizy mal demontieren müsst !?
Somit sehe ich kein Problem damit einen gebrauchten Gurt zu verwenden, ohne mein leben aufs spiel zu setzen !?
Der Mechanismus ist laut Teilenummer gleich und mir ist es egal ob der Gurt blau grün braun oder schwarz ist.
Ich fahre gleich mal zu Renault und höre was die sagen und dann wohl zum Schrotter und schaue mir die Angebote mal an.
Gruss Udo.
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Und ja, wenn mein Gurt mal nicht mehr _Zuverlässig!_ arbeiten sollte kauf ich nen _Neuen Originalen_
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.