Rost, Rost und nochmal Rost..... Hilfsrahmen
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11029
Und das erste mal mit einem "Rostumwandler" gearbeitet.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 701
- Dank erhalten: 539
Früher war Coca-Cola das Geheimmittel, um festgegammelte Kolben etc zu lösen. In Cola ist Zitronensäure und Phosphorsäure drin.
Die Zitronensäure ist bei Rost ein Wundermittel: legt mal ein rostiges Stück für ein, zwei Tage in gesättigte Lösung Wasser/Zitronensäure:
Rost ist weg, das blanke Eisen bleibt übrig. Aber: schnell trocknen und konservieren, die Oberfläche ist sehr reaktionsfreudig. Das spannende kommt für mich nach dem Rostumwandler: wie den Innenraum des hilfsrahmens behandeln? Ich bin da mit fluidfilm as-r hemmungslos….
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 1891
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 701
- Dank erhalten: 539
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11029
udo229 schrieb: In Rostumwandlern ist meist Phosphorsäure drin. Reagiert mit dem eisenoxid zu eisenphosphat, das ist schwarz. Nicht so porös und reaktiv wie rost selber. E8n zweites Mal streichen ist da wohl überflüssig.
.
Danke für die Erhellung


Ich wusste was mit Säure, aber in Chemie war ich immer Kreide holen.
Wie ich das einige Schuljahre lang geschafft habe weiß ich selber nicht mehr

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2333
- Dank erhalten: 2108
zum örtlichen Sandstrahl-Dienstleister geben. . dann zum Verzinken bringen.
Da die Flächen nicht so groß sind wird es nicht so teuer werden.
Nach dem Verzinken sollte Rost kein Thema sein.
Dann noch Grundierung und Farbe drauf. -> Besser als neu.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11029
Berthold schrieb: . . dann zum Verzinken bringen.
.
geht nach Kilo und mein Schlosser würde es bei seinem Großkundenkonditionen mit reinmogeln.
Problem bei Feuerverzinken... Die Gewinde (könnte man evtl dann nachschneinden) aber viel schlimmer
ich befürchte das ist zu filigran, das wird's verziehen

Hatte schon mal eine ähnliche Konstruktion angefragt. Die Verzinkerei hat sofort abgewunken, zu dünnwandig, verzieht es beim Feuerverzinken.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 701
- Dank erhalten: 539
Bei den Mike-Sanders-Fett-Fans hieß es damals "Lieber Fettfleck als Rostfleck"
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11029
udo229 schrieb: und wird beim Feuerverzinken eh' nicht nur aussen verzinkt? Ich finde den Rost innen, wo man ihn nicht sieht, viel beunruhigender.
Bei den Mike-Sanders-Fett-Fans hieß es damals "Lieber Fettfleck als Rostfleck"
Beim Feuerverzinken wird das ganze Teil komplett im flüssigen Zink versenkt UND was das Problem ist, so lange drin gelassen, bis es xxz Grad Celsius hat ich glaube bis es genauso heiß ist wie das flüssige Zink.
Deshalb müssen alle Profile die verzinkt werden Bohrungen an den Enden haben, aus denen zum einen die Luft entweichen kann, sonst eventuell bummm, und zum anderen flüssiges Zinn rein, und wenn das Teil raugezogen wird
auch wieder rauslaufen kann.
Diese Hitze vertragen relativ dünne Teile nicht ohne sich zu verziehen.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
TwizyChrisy schrieb: flüssiges Zinn rein, und wenn das Teil raugezogen wird
auch wieder rauslaufen kann.
...Zink...

Das Teil kannst auch Kunststoffbeschichten lassen. Wenn in allen Profilen mindestens 2 8mm Löcher o.Ä. sind wird beim chemischen Entlacken/Entrosten auch innen alles Oxidfrei. Hatte ich mit meinen KTM-Rahmen machen lassen. Die Beschichtung ist nicht mit dem Billigzeug von z.b. Gartenzaunpfosten oder sowas vergleichbar, das hat an der 620er 8 Jahre/120.000km mit Winterbetrieb und Enduro überstanden ohne abzublättern.
K.a. was sowas heute kostet, 2000 warens 800 Mark.
Wenn Du an dem Rahmen nie was reparieren willst kannst das Sanderfett reinkippen.. ich hab am Mog diverse Profile mit Owatrol behandelt, das Zeug verhindert zumindsst das es weiterrostet.
Alles Säurehaltige muss peinlichst sauber wieder rausgewaschen werden.. aber Falze gibts bei dem Teil ja nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11029

Kann mich doch auch mal vertippen

Und wegen dem Pulverbeschichten... also übertreiben wollen wir es jetzt auch ned

Der rostet jetzt für's erste mal nimmer, wird jetzt grundiert und lackiert und kommt dann in's Regal für den Fall der Fälle.
Die eingelagerten Beine hab ich auch die Scheiben etwas überflogen und dann dünn geölt. Wenn der Fraß erst mal dran ist macht er weiter
wenn man ihn nicht behindert

Daher lieber etwas Öl auf den Scheiben als Rost!
ich könnte ja mal einen Satz Bremsscheiben brünieren, mal sehen was der TÜV sagt

Der fällt vom Glauben ab

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749


Brünieren... hält eh nicht.. hab ich jeden Tag mit zu kämpfen..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.