Leistungsabfall nach Motorwechsel
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11029
44Twizy schrieb: was ich fragen wollte was ist das unterschied zwischen 11 12 18 ps alle modele fahren genau so schnell oder hat einer davon bi turbo
)) ???
Der Unterschied besteht darin, daß das selbe Modell als 11, 12, oder 18 PS angegeben wird

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
jelauterdeingetriebeschreitumsomehrdrehtderturbo44Twizy schrieb: was ich fragen wollte was ist das unterschied zwischen 11 12 18 ps alle modele fahren genau so schnell oder hat einer davon bi turbo
)) ???
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2532
- Dank erhalten: 1923
TwizyChrisy schrieb:
44Twizy schrieb: was ich fragen wollte was ist das unterschied zwischen 11 12 18 ps alle modele fahren genau so schnell oder hat einer davon bi turbo
)) ???
Der Unterschied besteht darin, daß das selbe Modell als 11, 12, oder 18 PS angegeben wird
Und das mit Dauer, Spitze und "Vielleicht mit Rückenwind und Bergab" Leistung begründet wird

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Die Angaben beziehen sich einmal auf die 8 kW Dauerleistung und 13 (laut derzeitiger Renault-angabe 12,6) kW Spitzenleistung des E-Motors. Die PS Angaben sind dann mehr oder weniger genau gerundet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2333
- Dank erhalten: 2109
dauerhaft abzuführen und sich dabei nicht über die Zulässige Maximaltemperatur erwärmt.
Streng genommen müsste dabei auch eine zugehörige Umgebungstemperatur angegeben werden.
Es wird aber immer Reserve mit gerechnet.
Bei der Spitzenleistung kommt die thermische Aufnahmefähigkeit des Motors ins Spiel. Die größere Leistung
bedingt natürlich auch eine größere Verlustleistung. Die kann der Motor nicht abführen somit erhitzt sich der Motor immer weiter. Strenggenommen müsste zu der Angabe „Spitzenleistung“ auch angegeben werden wie lange diese Spitzenlast andauern darf ohne den Motor zu schädigen.
All diese Werte werden in technischen Normen beschrieben und in Datenblättern zum Produkt festgehalten.
kW zu PS ist nur ein Faktor und die Marketingabteilung des Motorherstellers wünscht eine Angabe im PS weil sich das nach mehr anhört und seit der Erfindung der Dampfmaschine viele immer noch PS denken. Der normale User bekommt von so einem Motor Datenblatt nur einen Bruchteil zu sehen.
Um den neuen / alten Motor zu beurteilen müsste man als erstes mal die Wiederstände der Motorwicklungen messen.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Black bullet
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 1
Wenn es so ist liegt das aber ggf. auch daran dass der twizy erstmal gut 2 Wochen in der Werkstatt warten musste bevor jemand nach im sehen konnte.
Hat da jemand Erfahrung mit solchen Bremsleitungsgeschichten ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2333
- Dank erhalten: 2109
Wobei nicht die Bremsleitung zugammelt (verschließt) sondern der Bremskolben nach einer Bremsung nicht
in die „Losestellung“ zurückgleitet.
Kann man deinen Twizy mit einer Hand auf ebener Fläche verschieben ?
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2532
- Dank erhalten: 1923
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Black bullet schrieb: Erste Rückmeldung der Werkstatt ist, es wäre wohl über die Zeit Wasser in die Bremsleitung eingedrungen wodurch sich die vorderen Bremssättel festgesetzt hätten. So etwas könne von jetzt auf gleich auftreten.
Was ein Bullshit... ja, die vorderen Sättel gammeln gerne fest, aber nicht weil Wasser in die Bremsleitungen eindringt (was es nicht tut, allerhöchstens bei minderer Qualität difundiert das durch die BremsSCHLÄUCHE), sondern weil das Alu mit dem Strassendreck und dem Abrieb der Beläge und der Stahlgussscheiben reagiert und wegbreselt/aufoxidiert. Dadurch klemmen dann die Dichtringe oder werden rausgequetscht, was die Kolben am zurückfahren hindert und somit die Bremse blockiert.
Hinten gammelt gerne die Sattelführung fest, oder die Handbremsmechanik klemmt.
Zu beiden Problemen gibt es bereits Threads.
Der Werkstattmensch soll Dir mal erklären wie das Wasser in die Bremsleitung kommt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11029
Black bullet schrieb: Erste Rückmeldung der Werkstatt ist, es wäre wohl über die Zeit Wasser in die Bremsleitung eingedrungen wodurch sich die vorderen Bremssättel festgesetzt hätten. So etwas könne von jetzt auf gleich auftreten.
Ja ist eine Kreuzung aus Pipi Langstrumpfs Tacka Tucka Land und den Geschichten aus dem Paulanergarten.
Verbale Diarrhoe.
Kommt kurz nach Kolbenrückholfeder und Vergaserinnenbeleuchtung.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.