Kontaktdaten Twizy Werkstatt Süddeutschland
- Twizywolle
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
so wie es aussieht ist das Getriebe undicht.

Nun bin ich auf der Suche nach einer Werkstatt. Nach Sichtung des Forums nehme ich da besser Abstand von den offiziellen Renault-Händlern.
Was könnt Ihr in Süddeutschland Raum Stuttgart empfehlen?
Was wird in Herford bei TCCN in Herford angeboten? Kann ich dort auch reparieren lassen oder nur selber mit Anleitung?
Leider bin ich scheinbar zu blöd und finde keine Anschriften hier im Forum.
Bitte helft mir.....
Gruß Wolle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4030
- Dank erhalten: 1841
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizywolle
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Ich brauche noch die Adressen.
Gruß Wolle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZE-Zimi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 440
- Dank erhalten: 406
Du schreibst, dass es saut. Manchmal wird bei einem überfüllten Getriebe Öl aus der Entlüftung gedrückt. Wie hast Du das überhaupt festgestellt? Hast Du einen See aus Öl unter dem Twizy? Suppt das immer, oder nur nach dem Fahren? Wie alt ist der Twizy, bei welcher Laufleistung? Wurde das Getriebeöl schon mal gewechselt, und wenn ja, wann?
Deine Antworten auf diese Fragen können die Ferndiagnose erheblich erleichtern.
Davon ab ist ein Besuch zum Workshop im TCCN immer eine Reise wert! Der Twizy läuft danach ruhiger und die Haltbarkeit wird wesentlich verbessert. Dazu lernst Du tolle Leute und andere Twizys kennen, und leckeres Essen gibt es auch. Außerhalb der Workshops wird dort allerdings nur selten und in Notfällen gearbeitet. Der Workshop an sich ist im übrigen für jeden zu schaffen, wir sind ja zur Unterstützung da und nehmen jeden mit.
Gruß,
Simon
Ex-Twizy ab 10/2019
Ex-Twingo electric ab 06/2021
Ioniq 5 seit 09/2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2432
- Dank erhalten: 1712
Twizywolle schrieb: Danke
Ich brauche noch die Adressen.
Gruß Wolle
Moin Wolle,
Zum TCCN Workshop kannst du dich bei mir anmelden...
....und dich hier schon fürs nächste Jahr schon mal einstimmen : www.twizy-forum.de/werkstatt-twizy/87266-tccn-getriebelager-workshop-in-herford
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miata
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 323
- Dank erhalten: 263
Ich würde bei der ungenauen Angabe, so es nicht wirklich nur bissl übergelaufen ist, pauschal das Zusatzlager empfehlen. Dann ist auch deine Getriebeverbindung save die ja sonst eh irgendwann käme und dann merklich aufwändiger wird. Und bei dem Teilepaket sind auch direkt alle Dichtungen mit dabei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizywolle
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Eigentlich wollte ich Adressen von Werkstätten hier im Raum Stuttgart, welche zu empfehlen wären.
Gerne würde ich ansonsten auf das nette Angebot von "Miata" zurück kommen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4030
- Dank erhalten: 1841
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Apexx
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 265
Wenn man beim Twizy zu viel Öl ins Getriebe füllt, dann kommt das oben bei der Entlüftung raus.
Wenn am Öl nichts verändert wurde, dann sind es meist die Simmerringe die undicht werden.
Kostet das Stück vermutlich unter 5Eur. Der Aufwand die zu tauschen hält sich in Grenzen.
Das Getriebe kann ausgebaut werden ohne den Motor aus zu bauen - ist aber recht fummelig.
Renault würde das Getriebe vermutlich einfach tauschen - falls das denn ein Ersatzteil ist, das ausnahmsweise Mal lieferbar wäre.
Ich würde mit ca. 1500Eur rechnen inkl. Einbau.
Manche haben wohl gute Erfahrungen mit dem Autohaus Rapp im Schemmerhofen gemacht - das wäre ja nicht soo weit von Stuttgart.
Wenn aber das Getriebe eh schon raus ist sollte auch gleich das Zusatzlager mit drauf. Das gibts aber nicht von Renault
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Apexx schrieb: Die Adresse heißt beim Twizy selber machen.:
Das ist der richtige Weg. Ich kenne keine Werkstatt die mit Sorgfalt an den unzulänglichkeiten des Twizy arbeiten würde.
Eine normale Werkstatt tauscht Baugruppen. Was anderes ist heutzutage wirtschaftlich kaum darstellbar.
Ein guter Auto-Restorator könnte sicher alles machen, aber wer will den bei aktuellen Stundensätzen bezahlen.
Ich sehe es positiv. Der Twizy ist einfach und simpel gebaut. Der mechanische Teil ist einfach zu beherrschen.
Der Zwizy passt in jede Garage und kann dann sehr einfach bearbeitet werden. MMn ein super Bastler Auto. Das war für mich auch ein Argument einen zu kaufen.
Mein Alptraum ist es ohne Kenntnis von Autotechnik in den Fängen einer abgezockten Vertragswerkstatt zu versacken.
Der Horror manifestiert sich so……
Nach 5 Monaten ohne Twizy wegen einem Bremsenservice bekomme ich ein Schreiben und eine Zwischenrechnung von 1390,- € + Mwst. für den Stellplatz den mein Twizy in der Werkstatt belegt hat. Man schreibt , die E-Teile wären auch beinah schon da gewesen wenn der Container nicht leider bei einem Schiffsunglück untergegangen wäre. Wegen Platzmangels müsse der Twizy den Winter über aber draußen stehen. Datür hätte der Stellplatz auf der hinteren Brachfläche aber auch einen Preisvorteil. Die Wartezeit wird zudem vom Maintenance-Team genutzt um zu klären welcher Bremszangen Typ in den Jahren 06/2016-08/2017 im Twizy verbaut wurde.
Zum Ausgleich meiner Unannehmlichkeiten wäre man weiterhin bereit zum Selbstkostenpreis so 1 bis 2 zusätzlich kWh frei zu schalten,
Man müsse nur noch die OBD-4 Buchse finden. Dazu wird der Spezialist aus Frankreich schon bald eingeflogen und der hätte mit Spezial-Detektor noch jede Schnittstelle gefunden. Ich müsse auch nichts weiter machen denn zum Glück hätte ich ja im Finance-Department die pauschalierte Generalfreigabe schriftlich gegeben……
Und dann wache ich schweißgebadet auf….

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
Berthold schrieb: Nach 5 Monaten ohne Twizy wegen einem Bremsenservice bekomme ich ein Schreiben und eine Zwischenrechnung von 1390,- € + Mwst. für den Stellplatz den mein Twizy in der Werkstatt belegt hat. Man schreibt , die E-Teile wären auch beinah schon da gewesen wenn der Container nicht leider bei einem Schiffsunglück untergegangen wäre. Wegen Platzmangels müsse der Twizy den Winter über aber draußen stehen. Datür hätte der Stellplatz auf der hinteren Brachfläche aber auch einen Preisvorteil. Die Wartezeit wird zudem vom Maintenance-Team genutzt um zu klären welcher Bremszangen Typ in den Jahren 06/2016-08/2017 im Twizy verbaut wurde.
Zum Ausgleich meiner Unannehmlichkeiten wäre man weiterhin bereit zum Selbstkostenpreis so 1 bis 2 zusätzlich kWh frei zu schalten,
Man müsse nur noch die OBD-4 Buchse finden. Dazu wird der Spezialist aus Frankreich schon bald eingeflogen und der hätte mit Spezial-Detektor noch jede Schnittstelle gefunden. Ich müsse auch nichts weiter machen denn zum Glück hätte ich ja im Finance-Department die pauschalierte Generalfreigabe schriftlich gegeben……
Bis zur Klärung des Bremszangen-Typs hab ich das noch mit steigendem Kopfschütteln gelesen, da es für mich KEINE Unvorstellbare Vorgehensweise eines Autohauses im Jahr 2023 ist.
Respekt

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.