Kurios, kurios...
- Sailor
-
- Autor
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 70
Einen schönen Sonntag noch!
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4030
- Dank erhalten: 1841
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
Ich hoffe Du hast für die Dummheit des Prüfers nicht noch bezahlt. Wenn ja, wäre es ein Grund zu klagen. Da ist nämlich die Prüforgisation in der PflichtSailor schrieb: Ich war gestern bei einem TÜV-Stützpunkt in Berlin, die HU ist fällig. Und sie ist es immer noch, weil durchgefallen. Der Bremstest wurde zwar bestanden, aber dann: der Prüfer brach die Prüfung ab, weil Twizzel nicht in die Lichtprüfanlage passte und somit die Scheinwerfereinstellung nicht kontrolliert werden konnte. Er war zu schmal, um auf die Prüfplatten zu passen und zu breit, um dazwischen zu stehen. Also nix mit TÜV. So muss ich nun zu irgendeiner anderen Station, die eine Lösung parat hat. Aber welche wird das sein... schaun mer mal...
Einen schönen Sonntag noch!
Martin
Man könnte böse sein und Abzocke unterstellen
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4708
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2517
- Dank erhalten: 1911
Ich hoffe für dich, dass du nix bezahlt hast, bzw. wenigstens kostenlos zur "Nachprüfung" kannst.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Apexx
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 265
Lichtprüfungen dürfen nur noch auf kalibrierten Plätzen stattfinden. Dabei wird auch die Aufstellfläche des Fahrzeugs vermessen und muss dabei in definierten Toleranzen liegen.
Die Flächen waren leider früher tatsächlich krumm und schief.
Entspricht der Platz nicht den Vorgaben muss der Boden nachgearbeitet werden. Teils wurden auch nivellierbare Platten auf den Boden geschraubt.
Dafür ausgelegte Hebebühnen können auch als Aufstandsfläche dienen.
Bereiche die nicht als Radaufstandsfläche taugen (z.B. der Bereich zwischen den Hebebühnen Fahrflächen, Radfreiheber der Hebebühne, der Bereich zwischen den Nivellierten Platten) können von der Kalibrierung ausgenommen werden, müssen dann entsprechend farblich markiert werden und dürfen dann natürlich auch nicht als Radaufstandsfläche dienen.
Wenn dann kein Bereich mehr übrig bleibt wo der Twizy stehen kann, dann ist auch keine Prüfung möglich.
Soweit das technische.
Ich vermute Mal, wenn die Prüfstelle die HU nicht durchführen kann, dann dürfte er den Auftrag auch nicht annehmen und müsste dich wo anders hin schicken.
Macht man aber sehr ungern, denn Kunden die man einmal weg schickt gehen beim nächsten Mal gleich wo anders hin.
Letztendlich müsste sich der Prüfer etwas einfallen lassen. Die machen ja eigentlich oft auch in den Werkstätten die HU, kennen die dortigen Gegebenheiten - und dann müsste er eben einfach kurz in die nächstgelegene fahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rcoolen
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 412
- Dank erhalten: 368

Mfg
Rcoolen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fascal
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 511
- Dank erhalten: 462

Da sieht man wieder die blödsinnige deutsche Bürokratie! Was bringt diese Akuranz?- NIX! ICH sehe keine Verbesserung auf unseren Straßen! Nicht mal ab Werk sind die Scheinwerfer so exakt genau eingestellt wies der Prüfer gerne hätte. Prüfen ja, aber doch nicht so übertreiben. Sorry, die Prüfer können ja nix für, aber die Krawattentiger die die Vorschriften ausarbeiten... Krawatte sitzt wohl etwas zu eng :-D.
Sailor, haste nen Neuling beim TÜV gehabt? Die haben meißt noch einen Stock im A... . Aber egal wie, gezahlt hätte ich das nicht! Vielleicht reicht es ihm aber, wenn du in eine Werkstatt fährtst und es da prüfen lässt, und mit dem Wisch nachprüfen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5907
- Dank erhalten: 3958
Apexx schrieb: @Pfälzer: ja, die Zeiten sind vorbei.
Lichtprüfungen dürfen nur noch auf kalibrierten Plätzen stattfinden. Dabei wird auch die Aufstellfläche des Fahrzeugs vermessen und muss dabei in definierten Toleranzen liegen.
Die Flächen waren leider früher tatsächlich krumm und schief.
Dass das schon Standard sein soll, überrascht mich.
Wie sollen das denn die ganzen Autowerkstätten realisieren zu denen der Prüfer ins Haus kommt?
Was ist mit Motorrädern, Traktoren, ATVs und anderen Sonderfahrzeugen, die nicht mit diesen kalibrierten Plätzen kompatibel sind.
Werden die jetzt alle aus dem Verkehr gezogen, weil die HU nicht vorschriftsmäßig durchgeführt werden kann?
Ich kann mir zwar vieles vorstellen, das würde mich dann aber doch überraschen.
Ich denke (hoffe!), dass Sailor an einen etwas übereifrigen Prüfer geraten ist.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sailor
-
- Autor
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 70
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Einen schönen Tag,
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ad peter
-
- Platinum Boarder
-
- Hab einen LKW: LEICHTkraftwagen
- Beiträge: 3012
- Dank erhalten: 636

ad peter
Ich brauche kein SUV!
Ich war in D A CH FL I V RSM F MC P E GBZ MA AND B NL SLO HR BıH SRB RO H SK PL CZ
Twizy 2013-3, 20 kWh Bat. 2023-7, OVMS V3 (nicht aktiv)
BMW İ3 2023-03
MAN TGE 2022-12 (range extender)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2517
- Dank erhalten: 1911
"Mein" Prüfer kommt nämlich zu mir nach Hause

Da gibt es auch keinen Kalibrierten Platz

Naja, auf dem Land fahren eh die Prüfer zu Landwirten und halt privat-Menschen. (Außer für Bremsentest (beim Twizy nicht nötig, und AU). Da der Twizy nix davon braucht, bekommt er Tüv in der Einfahrt

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19024
- Dank erhalten: 10960
JPB schrieb: Wohnst leider zu weit weg, sonst hättest du hier sicher TÜV bekommen.
"Mein" Prüfer kommt nämlich zu mir nach Hause
Da gibt es auch keinen Kalibrierten Platz
Naja, auf dem Land fahren eh die Prüfer zu Landwirten und halt privat-Menschen. (Außer für Bremsentest (beim Twizy nicht nötig, und AU). Da der Twizy nix davon braucht, bekommt er Tüv in der Einfahrt
Selbstverständlich ist ein Bremstest NÖTIG.
Nur er muss NICHT auf DIN genormten Bremsständen durchgeführt werden.
Lies mal Deinen Prüfbericht. Da steht immer Bremsprüfung wurde im Fahrbetrieb durchgeführt.
"Eigentlich" müssten sie sogar so eine OBO mitführen die das loggt.
Grundsätzlich PRÜFEN ob das Teil bremst müssen sie IMMER.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1674
- Dank erhalten: 369

ist sicher nicht in zweifel zu ziehen.TwizyChrisy schrieb: ...
Selbstverständlich ist ein Bremstest NÖTIG.
das ist bei uns hier uso, sprich üblich!TwizyChrisy schrieb: Nur er muss NICHT auf DIN genormten Bremsständen durchgeführt werden.
keine ahnung wie das bei euch draussen gehandhabt wirdTwizyChrisy schrieb: Lies mal Deinen Prüfbericht. Da steht immer Bremsprüfung wurde im Fahrbetrieb durchgeführt.
"Eigentlich" müssten sie sogar so eine OBO mitführen die das loggt.
Grundsätzlich PRÜFEN ob das Teil bremst müssen sie IMMER.
aber bei uns in Ö sind bei JEDEM prüfbericht jedes jahr aufs neue die bremswerte, vorne li.+ re. hinten li. + re. sowie auch die hilfsbremse li. + re. vermerkt.
die werte kann er nicht umschreiben oder ändern! die werden im prüfprotokoll erfasst und mit eingetragen.
bei bedarf kann ich euch so einen TÜV-bericht zeigen.
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizy1968
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 68
ich hatte vor 2 Wochen meinen TÜV Termin und ich brauchte nur auf dem Hof 2x hin und her fahren und 2x eine Vollbremsung machen. Fertig. Er wollte nur sehen das der Twizy bis zur Blockiergrenze kommt und gerade bremst. Prüfung Fehlerfrei bestanden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.