Scheibenwischer-Stellung ändern
- Takumi
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 20
Ich weiß nicht ob ich alleine da stehe mit diesem
Luxus Problem, aber stört es sonst keinen das die Scheibenwischerstellung beim twizy stehend ist?
Mich stört das bei stärkeren Regen total da beim hochfahren des Wischers in die Ruhestellung gefühlt die scheibe wieder komplett „nass zieht“
Es ist ja nicht umsonst so das bei 99% der Autos die Scheibenwischer liegen anstatt stehen.
Ich hoffe ich konnte mein „Problem“ gut genug beschreiben….
Hat jemand schon mal Versuch die ruheposition des Wischers zu legen wie man es damals immer beim Golf 2 etc gemacht hat? (Allgemein bei vielen hatchbacks)
Ich freu mich auf eure Antworten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2512
- Dank erhalten: 1909
Beide Möglichkeiten sind nicht wirklich einfach umzusetzen.
Und da bestimmt die Hälfte hier nicht bei Strömendem Regen fährt, wird es nicht all zu viele geben, die das auch stört.
Aber ich hoffe auf Positives Feedback
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10948

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283
Ruheposition zu bringen ?? An jedem DTM oder Tourenwagen werden der,die Scheibenwischr senkrecht gestellt wegen der Aerodynamik ! Vom Grundgedanken her ist
Scheibenwischer am Twizy genau richtig ab Werk montiert

Wenn der Scheiben-Wischer am Kleinen nicht mehr sauber arbeitet,sollte man dessen
Zustand überprüfen ! Außerdem sind die meisten Twizy`s eh mit Balkenwischern nachgerüstet worden,was auch der Aerodynamik gut tut,das Wischergebnis verbessert.
Ich glaube auch,daß Takumi der einzige im Forum ist,der sich mit solchen Gedanken
quält. Gruß vom Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2512
- Dank erhalten: 1909
Und Aerodynamik beim Twizy spielt ja eh keine Rolle. Da kann man auch einen Holzkasten fahren

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2302
- Dank erhalten: 2089

Ich möchte den Scheibenwischer einfach „ wenig sehen“ darum habe ich das Gestänge vorsichtig etwas nachgebogen daß der möglichst senkrecht , möglichst links hinter hinter der A-Säule unsichtbar bleibt.

Mein Trocken-Fahranteil überwiegt deutlich (typischer Eisdielen Besucher ; & liebe Grüße an dingdong

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10948
Hupferdriver schrieb: Ich verstehe nicht,warun jemand auf die Idee kommt,den Scheibenwiescher in waagrechte
Ruheposition zu bringen ?
Ich verstehe nicht wie man Lakritze essen kann ohne sich sofort schwallweise zu Erbrechen.
Die Geschmäcker sind verschieden und ich finde das gut so.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Takumi
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 20

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2302
- Dank erhalten: 2089
Und zum Wunsch des Themenstarters….Habe ich mir was ausgedacht, aber nicht selbst praktisch ausprobiert.
Wenn der Scheibenwischermotor im Twizy ein normaler Analoger Motor ist , was ich vermute.
Dann hat der Scheibenwischer Motor hat doch drei Anschlusskabel.
Masse - ; Dauerplus bzw Zündungsplus; Geschaltetes Plus von Scheibenwischer Schalter
Wenn ich dem Motor den Dauerplus/Zündungsplus wegnehme kann er nicht mehr in Ruhestellung fahren.
Der Scheibenwischer bleibt dann dort stehen wo ich ihn gerade abschalte.
Damit könnte Takumi über den Abschalt- Moment bestimmen wo der Wischerarm stehen bleibt.
Mit ein bisschen Übung auch unten wagerecht.
@Takumi; trenne die Dauerplus Leitung am Wischermotor versuchsweise auf und schaue ob Du mit dem Verhalten des Motors zurecht kommst.
Für den TüV sollte das Kabel wieder Angeschlossen werden können.
Das wäre eine schnelle , einfache und sogar reversible Lösung für dein Vorhaben. Versuch macht kluch. Bitte berichte.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Takumi
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 20
Berthold schrieb: Von der Lakritze mal abgesehen die ich auch ganz ekelig finde…
Und zum Wunsch des Themenstarters….Habe ich mir was ausgedacht, aber nicht selbst praktisch ausprobiert.
Wenn der Scheibenwischermotor im Twizy ein normaler Analoger Motor ist , was ich vermute.
Dann hat der Scheibenwischer Motor hat doch drei Anschlusskabel.
Masse - ; Dauerplus bzw Zündungsplus; Geschaltetes Plus von Scheibenwischer Schalter
Wenn ich dem Motor den Dauerplus/Zündungsplus wegnehme kann er nicht mehr in Ruhestellung fahren.
Der Scheibenwischer bleibt dann dort stehen wo ich ihn gerade abschalte.
Damit könnte Takumi über den Abschalt- Moment bestimmen wo der Wischerarm stehen bleibt.
Mit ein bisschen Übung auch unten wagerecht.
@Takumi; trenne die Dauerplus Leitung am Wischermotor versuchsweise auf und schaue ob Du mit dem Verhalten des Motors zurecht kommst.
Für den TüV sollte das Kabel wieder Angeschlossen werden können.
Das wäre eine schnelle , einfache und sogar reversible Lösung für dein Vorhaben. Versuch macht kluch. Bitte berichte.
Werde ich ausprobieren wenn der 6263igste warnblinkschalter da ist, der twizy tüv hat und die Sommerreifen montiert sind
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- epic
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 255
- Dank erhalten: 96
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Horsepower
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 99
epic schrieb: Unterbrechen wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit funktionieren. So habe ich das damals bei meinem Fiat Uno auch gemacht. Stehend sah einfach geiler aus und was umbauen oder so nahezu unmöglich. Man muss mit dem Zeitpunkt dafür etwas herumprobieren, da sich der Wischer immer noch etwas bewegt.
Den Erfolg einer zeitgesteuerten Unterbrechung kann ich mir nur schwer vorstellen, da die Geschwindigkeit des Wischers (und damit die in der festen Zeit zurückgelegten Strecke bzw des Winkels) von vielen Parametern, wie aktueller 12V-Bordspannung, Reibung des Wischerblattes (nass/trocken) etc, abhängt. Freue mich dennoch über postive Berichte, da mich die Analogie zum Motorrennsport überzeugt hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2302
- Dank erhalten: 2089
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Takumi
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 20
Berthold schrieb: Schön was man hier im Forum finden kann wenn man etwas herumstöbert. z.B dieses kurze Scheibenwischer Video Klick mich
Und was genau hat das mit meiner Frage zu tun? Ich habe bereits einen 550mm Flachbalkdnwischer verbaut, das absolut maximale an wischfläche was geht. Der ist genau so Justiert das er beim wischen nicht an die A-Säule schlägt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.