Zero FX ist da, erste Erfahrungen
- Vectrixfahrer
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
ich nehme an du meinst 7,8kwh Energie und nicht Leistung (Sorry hatte Elektrotechnik).
so nebenbei hat das gewicht beim fahren nahezu keine bedeutung
das ist eigentlich nur beim beschleunigen relevant
In der Theorie gebe ich Dir recht, in der Praxis kann das Gewicht jedoch eine sehr bedeutende Rolle spielen. Z.b. wenn man viel beschleunigt, oder bergige Strecken fährt. Mein Vectrix zieht bei 50kmh 2,4kw, meine Zero FX 1,8kw. Das muss jetzt nicht nur das Gewicht sein, aber bestimmt auch ein Teil.
Gruß
Martin
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97

Die haben da recht wenig was sich Berg nennen darf ? Aber die versteht man alle so schlecht, ist schlimmer als in Ostfriesland. Ich mag sie ja, aber ich versteh sie net.

Aber schreibend in Forum gehts ja zum Glück.

Bei der Betrachtungsweise konstant mit Geschwindigkeit x fahren spielen derart viele Faktoren hinein. Aber 2,4 zu 1,8kW sind schon über 20% weniger und das ist ne ganze Menge.
Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
im Flachland spielt der Gewichtsfaktor natürlich eine viel geringere Rolle.
Ich wohne hier am Fuße der Alb, da geht es mal kurz 500hm in 3km hoch...
Gruß
Martin
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90

ob ich jetzt mit 80kg auf dem mopped sitze oder 2 davon (160kg)
dürften auf langstrecke eigentlich kaum was ausmachen
selbst berg hoch und runter sehe ich eher unkritisch, da ich ja die mehrleistung beim hochziehen durch die reku beim runterschieben zum (gross)teil wieder reinbekomme
aber das werde ich ja in bälde testen, wenn es die 2000km durch die dolomiten geht...

...in "monnem" ist es ja mehr der stop (mit bremse) and go verkehr, der am akku nagt
und.... wir haben berge ! so kleine.... nennen sich brückenauffahrten


tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1890
- Dank erhalten: 127
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90
von modernen fahrzeugen

es ist nunmal physik, dass hauptsächlich der windwiderstand das mass für die aufzuwendende energie ist
meinen tesla kannst du z.b. mit einem finger wegschieben, so leicht ist der gelagert (~2200kg)
viele lager bekommen auch bei belastung ein problem - d.h. unbeladen läuft´s noch leicht - ist die fuhre dann voll, steht sie wie ein backstein
ein einfaches beispiel hab ich auch noch:
mein corsa braucht(e) 4,5 l auf 100km
mit 5 personen beladen + gepäck bin ich 500km bab gefahren, mit einem verbrauch von 4,67 l auf 100km
das ist für mich eigentlich der identische verbrauch, 0,17 l sind da nicht relevant
nach deiner berechnungsweise hätte er da locker 6-7 l kippen müssen....
is aber nich.....


ps. is, jetzt aber auch wieder gut - zurück zur zero... am samstag hab ich in lampertheim auch nochmal spasseshalber eine probefahrt auf der fx

tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang
-
- Pro Boarder
-
- Pura Vida
- Beiträge: 633
- Dank erhalten: 3
naja, meine zero s hat 7,8kw (ladeleistung) für 140km gebraucht (1. längere testfahrt)
dabei fuhr ich fast nur landstrasse zw. 90-100 km/h...
Das wären dann rd. 5,5 kW auf 100 Kilometer, das ist auf jeden Fall besser als mein Vectrix (LI). Landstraße mit 70 bis 100 km/h, meistens um die 75, liegt der Verbrauch (ab Steckdose) bei 6 bis 6,5 kW. (Lipper- u. Weserbergland zu zweit und mit Gepäck = 80 Kilo Mehrgewicht sind 1 kW mehr.)
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang
-
- Pro Boarder
-
- Pura Vida
- Beiträge: 633
- Dank erhalten: 3
naja, meine zero s hat 7,8kw (ladeleistung) für 140km gebraucht (1. längere testfahrt)
dabei fuhr ich fast nur landstrasse zw. 90-100 km/h...
Das wären dann rd. 5,5 kWh auf 100 Kilometer, das ist auf jeden Fall besser als mein Vectrix (LI). Landstraße mit 70 bis 100 km/h, meistens um die 75, liegt der Verbrauch (ab Steckdose) bei 6 bis 6,5 kWh. (Lipper- u. Weserbergland zu zweit und mit Gepäck = 80 Kilo Mehrgewicht sind 1 kWh mehr.)
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1890
- Dank erhalten: 127
Anderes Beispiel, Normalverbrauch mit 42 Litern 700 km, auf der BAB in den Urlaub mit vollem Gepäck 950 km!. Werksangaben 6,9 Liter im Mix. ??? Nächstes Beisspiel: Eisbär = ich , VX-12 Sohneman, er braucht 2 Balken mehr wie ich nach 40 km. Ich habe nach der Ladung 132 km Rest und er nur 81. Dabei sind wir immer hintereinander gefahren und er sogar noch in meinem Windschatten. Allein der Unterschied wie ich Bergkuppen, Ampelstops und Rollmöglichkeiten nutze ist auf so einer Strecke entscheidend. Ein Beispiel was imens an der Reichweite knabbert ist zum Beisspiel der Spurt auf 60 km/h und dann das zurückfallen auf die erlaubten 50. Wenn man bis 40 km/h voll beschleunigt und dann die letzten 10 langsam steigt die Reichweite um 1/3. Und das Verhältnis ändert sich noch zu gunsten der letzteren Fahrweise je schwerer das Fahrzeug ist. So fuhr ein Kollege den Bus mit 30 Litern wo ich nur 22 benötigte. Jeder Spurt sparte mir 0,5 Liter. Und das bei gleichen Fahrzeiten, klar im Linienverkehr.mönsch uwe.... ich habs nicht von alten klapperkisten mit vorkriegsradlagern sondern
von modernen fahrzeugen
es ist nunmal physik, dass hauptsächlich der windwiderstand das mass für die aufzuwendende energie ist
meinen tesla kannst du z.b. mit einem finger wegschieben, so leicht ist der gelagert (~2200kg)
viele lager bekommen auch bei belastung ein problem - d.h. unbeladen läuft´s noch leicht - ist die fuhre dann voll, steht sie wie ein backstein
ein einfaches beispiel hab ich auch noch:
mein corsa braucht(e) 4,5 l auf 100km
mit 5 personen beladen + gepäck bin ich 500km bab gefahren, mit einem verbrauch von 4,67 l auf 100km
das ist für mich eigentlich der identische verbrauch, 0,17 l sind da nicht relevant
nach deiner berechnungsweise hätte er da locker 6-7 l kippen müssen....
is aber nich.....
ps. is, jetzt aber auch wieder gut - zurück zur zero... am samstag hab ich in lampertheim auch nochmal spasseshalber eine probefahrt auf der fx
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90
von fahren her gibt sie sich ja nicht viel zu den anderen modellen
etwas kippeliger um die hochachse (höherer schwerpunkt)
und mein probe-mopped hatte ein leichtes lenkproblem
dafür war allerdings die hinterradbremse besser zu dosieren
im gegensatz zu den anderen zero-modellen hat die fx aber beim beschleunigen deutlich mehr drehmoment zur verfügung - dieses ist bei den anderen modellen unten herum abgeregelt
die fx lies sich problemlos bei 40km/h auf´s hinterrad heben
allerdings waren sogar bei einer mini-proberunde gleich 6% akkuleistung weg
fazit: ein reines spassmotorrad für kurzstrecken mit ladeweile

ps. bin dann doch froh, den grossen akku (11.4 kwh) zu haben

tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
Du hast doch die SR oder? Geht die nicht mindestens genauso gut wie die FX?
fazit: ein reines spassmotorrad für kurzstrecken mit ladeweile
Genau das war mein Kaufgrund

Finde das Drehmoment unten rum einfach genial, das macht so viel Spaß! Eine Akkuladung (2,8kwh) reicht mir für eine Stunde Fahrspaß am Stück, perfekt um nach Feierabend noch eine Runde zu drehen. Falls ich doch mal mehr Reichweite benötige hole ich mir eben den 2. Akku.
Gruß Martin
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
Ich bin nach wie vor von der FX begeistert, das geringe Gewicht lerne ich immer mehr zu schätzen.
Die Maschine ist einfach so extrem Handlich und wendig.
Bin neulich mal mit ner 1000er >200kg und >100ps gefahren, und war wirklich erschrocken über den Unterschied.
Das ist ungefähr wie Twizy zu S-Klasse


Nächstes Jahr werde ich mir vermutlich den zweiten Akku zulegen, damit komme ich dann erstens weiter, sodass ich auch mal kleinere Touren über die Alb machen kann, und habe zudem auch noch fast die doppelte Leistung

Grüße
Martin
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.