Plastifizieren statt folieren?
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19071
- Dank erhalten: 11030
Nachdem das ja kein "Lack" im klassischen Sinne ist, nicht daß da was kaputtgeht.
Gerade bei den relativ wenig Quadratmetern zu lackierende Fläche und den eher grobschlächtigen
Spaltmaßen wäre das doch eventuell eine echte Alternative zur Klebefolie?
Besonders weil wohl die buckelige Rückenform die Grenze der mit Klebe-Folie zu machenden Form darstellt.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- shthpnz
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 172
Wenn nicht glaubwürdig? Dann mache ich Fotos.
Hauptkommandant Generalstab Sonder- und Strandfeten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19071
- Dank erhalten: 11030
Allerdings ist das blanke nackte Plastik der Kotflügel noch mal ein ganz anderes Material als die Beschichtung der "lackierten" Kunststoffteile.
Ging das auch von den Metallteilen nicht mehr richtig weg?
Und Du hattest das Material von welchem Hersteller?
Denn es gibt durchaus auch glaubhafte Videos wie die User dieses Plastikzeug wieder nicht ganz von alleine, aber mit durchaus vetretbarem Aufwand wieder abmachen.
Nicht, daß es nur mit unbehandeltem Plastik "zusammenbackt".
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- shthpnz
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 172
TwizyChrisy schrieb: Ganz im Gegenteil. Genau das ist es was ich wissen wollte.
Allerdings ist das blanke nackte Plastik der Kotflügel noch mal ein ganz anderes Material als die Beschichtung der "lackierten" Kunststoffteile.
1. Ging das auch von den Metallteilen nicht mehr richtig weg?
2. Und Du hattest das Material von welchem Hersteller?
Denn es gibt durchaus auch glaubhafte Videos wie die User dieses Plastikzeug wieder nicht ganz von alleine, aber mit durchaus vetretbarem Aufwand wieder abmachen.
Nicht, daß es nur mit unbehandeltem Plastik "zusammenbackt".
1. Nein auch nicht von den Metallteilen.
2. Plasti Dip Waalwijk NL und in der Bucht
Hauptkommandant Generalstab Sonder- und Strandfeten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19071
- Dank erhalten: 11030

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M UC 334
-
- Moderator
-
- Grenzen gibts nur im Kopf!Geht nicht gibt's nicht
l.g.
MUC
Der mit dem Elch tanzt NORDKAP by Twizy
, www.bundestwizytreffen.de ,
#twizycon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThiloSchweizer
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr.Snuggles
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 1
Der Trick bei der ganzen Sache ist die Schichtstärke bzw. Anzahl der einzelnen Schichten der Beschichtung. Je dicker desto einfacher lässt es sich später entfernen. Es reicht allerdings nicht, eine einzige dicke Schicht aufzutragen. Man muss halt die innere Ruhe haben um zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen.
Gruß M
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
Felge, Nase, Decke der Ablagefächer und zwei Rahmenteile hinten. (siehe Profilbild)
Durch meine Folienscheibe hat sich innerhalb kürzester Zeit hinten oben etwas von der Folie abgerubbelt.
Ist aber nicht tragisch.
Wichtig ist, die Teile vorher gründlich zu reinigen. Am besten mit Siliconentferner.
Dann mindestens 5 dünne Schichten im Kreuzgang auftragen.
Zwischen jeder Schicht 5-10 min. ablüften lassen!
Die ersten 2-3 Schichten decken nicht! Trotzdem nicht mehr Farbe auftragen!
Langsam gleichmäßig von rechts nach links eine Schicht nach der anderen sprühen!
Nicht ungeduldig werden ist wichtig! Dann gibt es ein gutes Ergebnis!
Abziehen ist bei 5 Schichten kein Problem!
2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schubidoo
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 1
Goldi schrieb: Mein "Goldi" ist Sprühfoliert.
Felge, Nase, Decke der Ablagefächer und zwei Rahmenteile hinten. (siehe Profilbild)
Durch meine Folienscheibe hat sich innerhalb kürzester Zeit hinten oben etwas von der Folie abgerubbelt.
Ist aber nicht tragisch.
Wichtig ist, die Teile vorher gründlich zu reinigen. Am besten mit Siliconentferner.
Dann mindestens 5 dünne Schichten im Kreuzgang auftragen.
Zwischen jeder Schicht 5-10 min. ablüften lassen!
Die ersten 2-3 Schichten decken nicht! Trotzdem nicht mehr Farbe auftragen!
Langsam gleichmäßig von rechts nach links eine Schicht nach der anderen sprühen!
Nicht ungeduldig werden ist wichtig! Dann gibt es ein gutes Ergebnis!
Abziehen ist bei 5 Schichten kein Problem!
Hallo, von welchem Anbieter hast du die Sprühfolie genommen?
Hast du Sprühdosen oder eine Sprühpistole genommen?
Lg Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
Raid hp Flüssiggummi.
Mittlerweile sind aber alle Teile, außer den Felgen, richtig vom Lackierer lackiert!
2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.