Canbus - Adapter und Software
- Heavendenied
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 538
- Dank erhalten: 36
Ich habe Variante 2 (also mit den zusätzlichen Widerständen) und damit bisher keinerlei Probleme gehabt.
Gruß,
Jürgen
Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
Ich verwende schon immer ein voll bestücktes und gerade durchverbundenes Standard-SubD-9-Verbindungskabel ohne irgendwelche Probleme bisher. Und das seit jetzt über 7 Jahren.

Abschlusswiderstände braucht es hier keine, wenn man welche am Verbindungskabel noch macht sind die dann doppelt (parallelgeschaltet) vorhanden und das passt dann auch nicht mehr richtig .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lueku
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Sollte dieser Adapter auch gehen oder soll ich doch besser den von Peak nehmen?
Gruss Lueku
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heavendenied
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 538
- Dank erhalten: 36
Bisher habe ich noch nirgendwo gelesen (und ich habe wirklich schon wochenlang im Internet alle möglichen Infos zu Vectrix gelesen), dass außer dem PEAK Adapter (bzw dem umgelabelten aus den USA) ein Adapter funktioniert.
Gruß,
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lueku
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexDL
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 273

May the energy be with you!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1890
- Dank erhalten: 127

Also der Can unterstützt denfiniv nicht das Pcanprotokoll. Sagt aber auch schon der Name.
Der Can kann nicht in Echtzeit steuern sondern nur komunizieren. Und der nächste Schritt ist ja beim Vectrix diesen Autonom fahren zu lassen. Würde über P-Can und einem Centrino funktionieren. Wer schreibt mal ein passendes Programm

Echtzeit heist nun mal das sich alles steuern läßt ohne den Roller nur an zu fassen. Ein Can muß erst laden und dann wird an der Maschine Run gedrückt um die Übertragung zu testen. Also erst Virtuell testen bevor in der Realität was zerbricht.
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5907
- Dank erhalten: 3957
Helixuwe schrieb: ... Aber hier beim Vectrix sollte es ernst bleiben damit der Überblick nicht verloren geht.
Und um dies zu gewährleisten, beantwortest Du Fragen die gar nicht gestellt wurden?

SCNR
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexDL
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 273

Grüße
Alex
May the energy be with you!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1890
- Dank erhalten: 127
Letzteres ist übrigens mein neues Projekt. Das alles ist mal eben mit dem P-Can und einigen wenigen Parametern möglich.
Aber mit den richtigen Zellen und einem Knopfdruck auf dem Laptop mit 120 km/h und Tempomat auf der Autobahn zu fahren ist auch drin. Und Parrot braucht es beim Vectrix auch nicht. Wer Nolan N-Com nutzt will von dem Sch... nix wissen.
Also mal wieder etwas ausschweifend aber der Wahrheit und Erfahrung entsprechend.
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.