Simson Elektro-Umbausatz von Second Ride
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
maikt schrieb: Den Umbausatz finde ich ja mal Klasse. Mich nervt total, dass hier viele Eltern der Meinung sind ihren Kindern eine Simson kaufen zu müssen (vielleicht auch aus Mangel an Alternativen), weil sie in ihrer Jugend ja auch eine hatten. In der heutigen Zeit sollte man schon verantwortlicher mit dem Thema Klimaschutz umgehen. Aber mit dem Umbausatz können die Simsons von mir aus noch >30 Jahre hier rumfahren.
Auch hier.... mal ernsthaft die Umweltfolgen eines Rollerneubaus egal ob elektrisch oder fossil der Weiterverwendung eines bestehenden gegenüberstellen,
samt der zu erwartenden Kilometerleistung, dann den Schaum vom Mund wischen

mit blanken DDT fahren würden...
Bitte humoreske Überspitzungen nicht so ernst nehmen.
Aber ohne Witz. Wenn so ein Mopped nicht HEFTIG genutzt wird ist es 100% besser so nen alten 2-Takt Stinker weiterzufahren als was neues zu kaufen.
Rein vom Umweltaspekt her.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Keiner
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 71
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025

Geld ist da denk ich schon da.
Aber 3600€ für 70km Reichweite und das scheiss Simson Fahrwerk (Bremsen!) ist dann ein NoBrainer. Dann doch lieber was modernes, das macht auch spaß.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Keiner
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 71
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fascal
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 511
- Dank erhalten: 462
Ich kenne den heutigen Markt nicht, aber als wir vor ca 5-10Jahren spontan mal dachten, uns ein gebrauchtes Mofa von früher besorgen zu wollen waren wir etwas verblüfft....maikt schrieb: ...(vielleicht auch aus Mangel an Alternativen)...
Wir fanden nahezu nichts! Und wenn total überteuert.
Wo sind denn die unendlich vielen zb Herkules von früher alle hin? Wirkt ja fast wie Italien ohne Vespa :-D.
Ich bin bei dem TE-Thema auch gespalten.
Ist wie mit allen Retro (was ja falsche Bezeichnung ist) / Oldie Themen, Ich fliege zb auch Oldie Modellflieger.
Ich für mich denke, ich fahre/fliege/whatever die alten Dinger aus Erinnerung an damals (was sonst für nen Grund?).
Und dazu/eher vor allem gehört der Stinker da ganz klar dazu, wenn es nicht sogar eines der Hauptgründe ist. Schließlich waren die Dinger neben der Optik hauptsächlich laut, vibrierten, haben gestunken, und man hat dran rum gebastelt/frisiert....

Ich kann es daher einfach nicht nachvollziehen, warum man das ohne Zwang umbauen muß?! Aber das ist wie gesagt meine rein persönliche Ansicht, und es darf jeder machen/sehen wie er will.
Als Bastelei, weil man eh eins da hat und Lust auf ne knifflige Aufgabe, ja ok.
Aber ich beobachte, dass diese Oldie-E-Umbauten eine große Beliebtheit erfahren, und gefühlt fast jeder auch seinen Oldie umbaut.
Ich habe mich abgefunden dass ich offensichtlich hinter dem Mond lebe mit meiner Einstellung.
Aber solange ich es machen kann wie ich will, und die Anderen wie sie es wollen, ist es eigentlich sogar eine schöne und interessante Vielfalt!

Was ich aber zu dem und anderen Umbauten gestehen muß, da stecken schon viele clevere technische Details und Lösungen drin, das schon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
Fascal schrieb:
Ich bin bei dem TE-Thema auch gespalten.
Ist wie mit allen Retro (was ja falsche Bezeichnung ist) / Oldie Themen, Ich fliege zb auch Oldie Modellflieger.
Ich für mich denke, ich fahre/fliege/whatever die alten Dinger aus Erinnerung an damals (was sonst für nen Grund?).
Hobby. Modellflieger, die Verbrennungsmotoren fliegen sind halt Hobby-Bastler.
Wären sie Hobby-Flieger würden sie die Zeit nutzen um zu Fliegen

Ich finde da an beidem nichts Schlimmes.
Und bei den Autos... es gibt so tolle alte Autos wo es wirklich ein Frefel wäre die auf E umzubauen.
Irgendwelche unwiederbringlichen Einzelstücke "zerstört" man nicht. Ich denke man muss da deutlich zwischen
musealen automobilen Artefakten und "normalen" Autos unterscheiden
.
Aber einem ganz normalen (Groß) Serienwagen aus den 60/70/80/90ern ein modernes Herz einzupflanzen..
Wenn man's kann und will, warum nicht?
Ein Jaguar e-type mit nem Tesla Antriebsstrang... könnte ich es bezahlen....... hmmmmmmm
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stell' dir mal vor, ein Capri ohne V6 ... total seelenlos.
DAS Sportcoupé der 70er ... ja man könnte hier sicher was geiles bauen. Hinterachse Model3 Antrieb, vorne und hinten jede Menge Batterien, vorne endlich einen brauchbaren "Kofferraum" ... wer Capri kennt, weiß was ich meine.
Wir wissen alle nicht mit Bestimmtheit, was noch kommen mag. Und ob und ich das dann noch erlebe... was vlt. nen Umbau erzwingen würde?
Da stelle ich mir sen Burschen lieber "in's Wohnzimmer".
Es gibt immer Fälle, wo es eine Option sein kann. Muss man es machen? ...
Genial sind so manche Umbauten ja schon, EVWest in den USA scheint da führend zu sein. Dort wird aber stupide alles umgebaut, egal ob der Verpennerantrieb noch intakt war und wie die Ersatzteilversorgung dafür noch ist (erstaunlich gut und viel für alte VWs in den USA)
Eie eingangs gesagt, nicht alles was möglich ist muss man machen.
Was ich kir für Schorschi vorstellen könnte, ne Art Hybrid-Retro-Kit (ich hatte das glaub' schon mal erwähnt?) Baut man zwischen Motor und Getriebe ...
Reku und kurze Wege dann elektrisch, schont die alte Eisensau dann etwas (und man kann den Tank auch mal leer fahren hahaha) das war es dann aber auch für mich an elektrisch im capri.
Das vom TE vorgestellte Kit ... ja wer es elektrisch mag, ich hätte da jetzt nicht so den Bezug, auch wenn ich auch gerne ne 60kmh hätte hehehe

Hatze ja kurz mal überlegt, nen 50ccm auf E umzubauen. Die wollen aber auch die letzten Kernschrottkisten vergoldet haben und die Komponenten dazu, lohnt nicht.
(ich hätte den e.tropolis mit den BleiGel behalten sollen und mit heutigem Wissen auf LFP umbauen... naja.)
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb296
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 24
Jack-Lee schrieb: Die meisten Simmen werden von Leuten unter 18 gefahren, ...
Also ich bin Ü 60 und habe auch 'ne Schwalbe

Ich finde den Umbausatz ebenfalls Klasse. Das Einzige was mich stört, ist der Akku in der Sitzbank. Dadurch hat man bei 14 kg Akkugewicht einen relativ hohen Schwerpunkt. Vielleicht entschließen sich die Erfinder noch, für die Schwalbe eine Alternative zu entwickeln, wo der Akku an Stelle des Tanks verbaut werden kann...
VG Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
Also ich finde den Umbau klasse. Das stinkige Zweitackt Röntöngtöng finde ich

Wenn ich genug Kohle zum Spielen hätte, hätte ich wahrscheinlich einen der größten Frefel begangen!
Ich hätte meine GoldWing 1500 auf Elektro umbauen lassen.
Habe vor 10 Jahren mal bei einem "Elektro Umbauer

Damals 25000€ Material kosten, ohne Einbau!
Dann halt nicht!
Aber ich würde es Definitiv machen wenn ich könnte!
Ich liebe Elektro und habe auch keine Probleme damit, ein Fahrzeug damit zu verbessern.
Siehe A-Manta oder der Mustang von Owe Kröger.
Habe auf einigen Veranstaltungen schon diverse Umbauten gesehen,
da passt die Simson gut dazu!
Und das die weiterhin 60km/h fährt.

2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 699
- Dank erhalten: 538
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
Goldi schrieb:
Wenn ich genug Kohle zum Spielen hätte, hätte ich wahrscheinlich einen der größten Frefel begangen!
Ich hätte meine GoldWing 1500 auf Elektro umbauen lassen.
Bei mir wäre es Molly (Mein Renault Master Transporter L2H2) mit dem 100ter Tesla Akku und Antriebbstrang.
Wobei es mir gar nicht auf xtausend PS ankommt. Wenn die Kiste ihre 150KW elektrisch hätte wäre es eh eine Rakete.
Geil wäre das ruhige Gleiten zum günstigen Kurs.
Ich fahre Molly mit um die 8L Diesel wenn ich die Muße habe deutlich drunter. wären dann vermutlich sowas um die 25kWh auf 100km
Wenn die 300km käme und dann Superchargen... reicht völlig...
Millionär müsste man sein.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1537
- Dank erhalten: 1801
Nachbar hat sich jetzt n EQC gekauft., der war n gutes Stück teurer...
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283
TC und ich mit der Brühe fahren können ?? Ich entschuldige mich nochmal,Dein Vorhaben ist so ähnlich wie mit Aktien zu spekulieren,denn dafür nimmt man normalerweise auch Geld,welches man hat und nicht braucht !! Gruß vom Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
Sowas macht man weil man's kann. Und verticken lässt sich der hundert pro!
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
und der Umwelt was Gutes tun willTwizyChrisy schrieb: Das ist sicherlich kein Projekt um beim Kraftstoff Geld zu sparen. Dann nimmt man einen Käfer und keinen Bentley.
Sowas macht man weil man's kann. Und verticken lässt sich der hundert pro!
So ticken hier Gott sei Dank viel Twizyfahrer
Ich weiß das wir hier auch V8 Fans haben und den Twizy nur als Showmobil.
Das ist okay.
Und zu der Umrüsterei von richtigen Oldtimern, viele Umbauer arbeiten gerade bei den Oldies so das man wieder rückrüsten kann, sprich wieder Originalzustand "H". Ebenso kenne ich einen dieser Fahrer. Er ist ganz happy weil er nach der Sonntagsausfahrt nicht mehr den Motorraum und das drumrum reinigen muss und keine los vibrierten Schrauben nachziehen muß. Und bei Oldtimertreffen viele interessierte gerade um sein Auto schleichen.
Solche Fahrzeuge kann man im Herbst in die trockene Garage stellen und im Frühjahr einfach abstauben und los. Kein Lageröl aus dem Motor holen nichts durchspülen und und und... So gleitet der RR dann tatsächlich lautlos und auch 10 Jahre steuerfrei.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.