Vorgefertigte Akkubox - Ziel maximale Innengröße
- Normag
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 625
- Dank erhalten: 380
mein Ziel sind ja immer noch die realistischen 100 km Reichweite, ohne ein Verkehrshindernis zu sein (also relativ flotte Fahrweise). Das geht mit der originalen Box nicht.
1. AllradMartin
2. northcup
3. Heinz (Normag)
Gruß und Danke
Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villadsen
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 517
2. northcup
3. Heinz (Normag)
4. Villadsen
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- solarstromer
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 6
2. northcup
3. Heinz (Normag)
4. Villadsen
5. solarstromer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kurzschluss
-
- Top Boarder
-
- BTT Nr.5
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 341
Meiner Meinung nach wird man ohne eine solche Akkubox keinen größeren Akku einbauen können. Bei 14 Leaf Zellen ist Schluss, und die Winstons haben auch keine höhere Energiedichte. Ich habe jedenfalls in meine Zeichnungen der Renault-Box nicht mehr reinbekommen.
Übrigens, wer es selber ausprobieren möchte, unter www.tinkercad.com gibts ein einfaches 3D CAD Programm (Hersteller: Autodesk, läuft im Browser!), mit dem man ausprobieren kann, wieviele Zellenquader man in welcher Lage in ein vorgegebnes Volumen einbauen kann. Das nehme ich mittlerweile ganz gerne für 3D Druck.
Oder ein paar weniger Zellen und ein Schnelllader - wenn das ohne Lüftungsloch funktionieren würde. Wenn ~40 Leute am BMS interessiert sind, dann braucht doch eigentlich jeder ne Box, oder?
Twizy Life snowy white mit Panodach und Kaufakku - Tesla Model Y - E-Liegerad Noell SL4L / Tongsheng TDSZ2.
Ladestation: Schuko, CEE rot 400V/32A, Typ2 22kW go-e Charger, PV 4.2kWp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Autor
- Moderator
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
Was bietet die Originalbox? Eine auf der Höhe des Alubodens noch etwas stabilere 'Platte' aus Aluguss mit vier daran befestigten Vollstahlträgern mit 30x50mm Querschnitt. Sowohl von der Seite als auch von Vorne ist an der Original-Alubox kaum Schutz vorhanden wenn etwas knapp oberhalb der Grundplatte einsticht. (Horst Lüning hat in einem Video (über sein neues Tesla-Fahrzeug) erzählt dass die vorne an der 'Akkubox' noch eine Titanplatte nachgerüstet hätten)
So gesehen sind wir in Bewegungsrichtung wohl besser und bei den seltenen seitlichen Crashs kaum schlechter. Es wäre sogar denkbar längs zur Fahrtrichtung (seitlich) weiter oben noch etwas anzubringen. Die Twizy Kunststoff Verblendung sollte bleiben.
Kostengünstige 120Ah LiFePO4 Zellen mit insgesamt 240Ah passen rein. Da bin ich noch am schauen wegen der Qualität. Das zieht sich.
Sehr sicher gehen teurere 80Ah LiFePO4 Zellen mit insgesamt 320Ah rein. Das geht dann eher ins Geld und, Platz für anderes

Sehr sicher werden auch 21 statt der 14 Leaf Zellen mit dann 10,5kWh reinpassen (Danke an eDriver). Mehr eher nicht.
Änderungen am Fahrzeug sollen nicht notwendig sein. Allerdings, irgendwo muss der Motorstecker, der Ladestecker und auch das Yazaki Kabel rein. Auch haben wir BMS/Arduino, 3-4 Relais, die Sicherungen und die Verkabelung was alles in die Box muß.
LiFePO4 scheint sicherer. Allerdings sind die Leaf Zellen für die Automotive Anwendung geschaffen worden und da gibt es Videos bezüglich Sicherheit.
Wenn wir es schaffen eine einigermaßen Standardbox mit entsprechenden Stückzahlen und aufgezeigten maximal 2-5 verschiedenen Akkubestückungsvarianten hinzubekommen dann lassen sich die Kosten in den Griff bekommen und wir können gegenseitig von den Problemlösungen der anderen lernen. Insbesondere Michael, Blazej und Pascal haben da schon viel Vorarbeit gemacht. 100km sind greifbar. Ca. 18.000 Twizy Fahrzeuge wurden bisher gebaut

140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
klausz schrieb: Allerdings, irgendwo muss der Motorstecker, der Ladestecker und auch das Yazaki Kabel rein. Auch haben wir BMS/Arduino, 3-4 Relais, die Sicherungen und die Verkabelung was alles in die Box muß.
Und wenn man alles Geraffel ( nicht abwertend) außen vor lässt, sollten doch locker 14 kW drin sein.
Und mit der deutschen Sicherheit habe ich es sowieso nicht so besonders.
Ich hab als Kind noch draußen gespielt, ohne Aufsicht und Handy. Und scharfe Messer dabei und Streichhölzer.
Gruß Thomas
(mein Traum sind 150km und Schnellladung)
Schnellladung habe ich schon. (fast)
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wotan
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 920
- Dank erhalten: 65
2. northcup
3. Heinz (Normag)
4. Villadsen
5. solarstromer
6. wotan
> Ein Leben ohne Twizy ist möglich, aber sinnlos <
. Das gleiche gilt natürlich weiterhin für die Möpse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1691
- Dank erhalten: 987
dingdong schrieb:
Und wenn man alles Geraffel ( nicht abwertend) außen vor lässt, sollten doch locker 14 kW drin sein.
Und mit der deutschen Sicherheit habe ich es sowieso nicht so besonders.
Ich hab als Kind noch draußen gespielt, ohne Aufsicht und Handy. Und scharfe Messer dabei und Streichhölzer.
Gruß Thomas
(mein Traum sind 150km und Schnellladung)
Schnellladung habe ich schon. (fast)
Das haben wir gestern beim Stammtisch auch dieskutiert:
Valfadir hat eine Zero (Motorad), da sind 14,4KW auf kleinstem Platz verbaut, warum soll das bei uns nicht gehen?
www.zeromotorcycles.com/de/zero-s
Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Autor
- Moderator
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
'Sehr sicher gehen teurere 80Ah LiFePO4 Zellen mit insgesamt 320Ah rein. Das geht dann eher ins Geld und, Platz für anderes'
-> 4 x 80Ah x 48V oder besser 4x 80 Ah x 16 x 3.25V (das ist real) = 4 x 80 x 52V = 16640 kWh und davon 85..90%.
Das ist der heutige Stand der Technik. Diese 80 Ah Zellen sind eher teuer. Aber, das sind auch LiFePO4 und die sind eher größer als Li-Ion. Kenneth Nielsen hatte vor ein paar Jahren schon massenweise 18650er Li-Ion Zellen in die Originalbox eingebaut.
Deshalb das Ziel, eine Box wo das maximale rein passt. Dann kann jeder selbst entscheiden was rein kommt und es kann ein paar Jahren erweitert oder nochmals auf andere Zellen umgebaut werden. (Auf dem Twizy Rücksitz oder auf einem Anhänger/Wohnwagen etc wäre notfalls auch noch Platz wenn jemand 500km oder mehr am Stück fahren will).
Aktuell haben wir bei den Zellen 16% Preisverfall pro Jahr (konnte ich jetzt noch nicht so erkennen). Wahrscheinlich verringern sich auch die Gewichte und das Volumen pro kWh.
Das mit der Schnellladung muss jeder selbst entscheiden. Persönlich habe ich lieber was kostengünstiges großes und verzichte auf die Schnellladung und das Ausreizen der Maximalkapazität zugunsten der Lebensdauer.
Wir müssen etwas aufpassen dass nicht jeder das Rad neu erfindet sondern dass wir, auf dem gegenseitig vorhandenen Wissen aufbauen aber auch bestehendes in Frage stellen. (Jeder darf machen was er will

Nicht umsonst hatte mal jemand behauptet die Ingenieurleistungen am Auto sind die kostengünstigsten. In jedem Fahrzeugtyp stecken derart viele Stunden drin die aber aufgrund der hohen Fahrzeug-Stückzahlen auf das Fahrzeug umgelegt tragbar sind. Losgröße eins wäre nicht bezahlbar.
Gruss,
Klaus
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Normag
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 625
- Dank erhalten: 380
super, dem kann ich nur 100% zustimmen.
Ich würde mittlerweile sogar auf meinen Rücksitz verzichten, aber eine standardisierte Kleinserie macht mehr Sinn.
Gruß
Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
klausz schrieb: Wir müssen etwas aufpassen dass nicht jeder das Rad neu erfindet sondern dass wir, auf dem gegenseitig vorhandenen Wissen aufbauen aber auch bestehendes in Frage stellen. (Jeder darf machen was er will
).
Gruss,
Klaus
Klaus, ich will deine geniale Leistung in keinster Weise schmälern.
Mir ging es schon sehr lange darum, mehr Kapazität und schnelleres Laden zu haben.
Das im Moment viele eventuell einfach nur ein brauchbare Lösung als Ersatz des Originalakku,s wollen, verstehe ich sehr wohl.
Ich bin weiterhin an der Ersatzkiste interessiert, aber wie schon geschrieben liegt mein Fokus zur Zeit auf Holzhausbau.
Gruß Thomas
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Autor
- Moderator
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
Was ich noch vergessen hatte, für die wenig fahren sind auch die kostengünstigen Bleiakkus denkbar. Blazej hat da schon einiges an Erfahrung. Was an Akkus in die 'Blechdose' reinkommt ist ehr sekundär wenn wir eine saubere Schnittstelle haben (aber nicht egal, Anpassungen sind notwendig).
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- E-Klaus
-
- Pro Boarder
-
- Twizy fahren weils Spaß macht
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 183
2. northcup
3. Heinz (Normag)
4. Villadsen
5. solarstromer
6. wotan
7. E- Klaus
Gruß E-Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3833
- Dank erhalten: 1168
2. northcup
3. Heinz (Normag)
4. Villadsen
5. solarstromer
6. wotan
7. E- Klaus
8. euver
Sind die 2 Boxen, die Ende Oktober Dir geliefert werden sollten, schon da ?
Ein Bild wäre hier, würde einige mehr noch, zu einer baldigen Entscheidung bringen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marioderzweite
-
- Top Boarder
-
- Wir kommen in Frieden!
- Beiträge: 968
- Dank erhalten: 69
2. northcup
3. Heinz (Normag)
4. Villadsen
5. solarstromer
6. wotan
7. E- Klaus
8. euver
9. Marioderzweite
Dieser Text wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.