CATL Akku "Problem"
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19047
- Dank erhalten: 10990
Ich habe aktuell folgende Situation:
Schau doch bitte mal bei deiner Konstruktion, ob da irgendein Relais "abschaltet", wenn der Ladevorgang beendet ist.
Hier folgendes Problem. Akku voll, 100% nach 3 Stunden immer noch Tick Tick Tick...
dazu folgendes Bild:
Wenn man über das OVMS den Ladevorgang beendet beeinduckt das den Twizy vor der Türe überhaupt nicht.
Der lädt seelenruhig weiter und zeigt 100% und macht Tick Tick Tick... in dem Rhythmus wie beim Ladevideo zu sehen.....
Jemand ne Idee?
Für mich will dieses Relais gefühlt den Lade Vorgang beenden, schafft es aber nicht.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2311
- Dank erhalten: 2093
1). Relais klacken höre ich bei meinem T auch immer selbst wenn er nur so rumsteht. Das ist imho immer dann wenn
der 12 Block nachgeladen wird. Das passiert aber nur ab und zu.
2) in deinem Video sehe ich zudem das der 12 V block auf 14,9 Volt geladen wird. Diese Spannung erscheint mir zu hoch.
besonders wenn der T nicht im Modus ( GO ) ist.
Eventuell sieht und hört man kein CATL Problem sondern ein 12V Block< - >Lader Problem.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8153
- Dank erhalten: 4739
Berthold schrieb: 2) in deinem Video sehe ich zudem das der 12 V block auf 14,9 Volt geladen wird. Diese Spannung erscheint mir zu hoch.
Nope, Renaults "Nachladestrategie" ist leider _etwas_ Materialmordend.. da werden auch schonmal 15,x V reingebraten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2311
- Dank erhalten: 2093
im Ruhezustand wird der 12 V Block auf 13,xx V geladen.
im Betriebsmodus wird der Block auf 14,6 hochgezogen.
Das ist imho das Verhalten eines Gut funktionierendes Ladegeräts in Kombination mit einem Guten 12V Block.
den Block auf 15,xx V hoch zu pumpen muss den Akku auf Dauer ruinieren.
Ich denke , durch eine miese Qualität des DC/DC Teils driften die Betriebspunkte bei machen Ladern einfach weg.
Und temperaturabhängig sind die Ladespannungen auch noch.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8153
- Dank erhalten: 4739
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2311
- Dank erhalten: 2093
und den 12 V Block checken.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19047
- Dank erhalten: 10990
Berthold schrieb: in Anbetracht eines vermutlich gut gefüllten TC-Ersatzteillagers würde ich testweise den Lader tauschen
und den 12 V Block checken.
Du tippst hier tatsächlich eher auf den 12V?
Warum geht dann das Display nicht aus?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2311
- Dank erhalten: 2093
CATL tauschen ist keine Option.
Die hohe Landespannung 14,9 macht mich misstrauisch.
Display an ? = keine fertig Meldung des Ladevorgangs.
Langes raten und diskutieren wird keine handfesten Erkenntnisse bringen.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Green_Pirate
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 71
Absolut richtig!Berthold schrieb: Langes raten und diskutieren wird keine handfesten Erkenntnisse bringen.
macht aber doch soooo viel Spass...
Die Idee mit dem DC/DC finde ich naheliegend denn das OVMS zeigt kurzfristig 5A ENTNAHME.
deweitere zeigt das OVMS dass der Akku im "Topping" ist.
ICH vermute: Der Lader ist auf den Reststrom bei Akku voll eingestellt um beispielsweise wenn ein Ladestrom von unter 500mA anliegt die Ladung als VOLL zu beenden
- der neue Akku nimmt aber dank der gesteigerten Kapazität auch bei voll noch etwas mehr Strom - und schaltet daher nicht ab.
Eine andere mögliche Erklarung wäre dass die Zellen einfach noch Top Balacing benötigen - 6,8 und 10 reissen ja schon etwas nach oben aus.
Möglicherweise ist die Leistung der Balancer sehr gering so dass das "ewig" dauern kann. Ist das die erste "Voll"adung.
Ich würde (wenn der T brandsicher steht) den Lader mal über Nacht wirken lassen.
Gruß Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2311
- Dank erhalten: 2093
die Akku Spannung gleich der Ladespannung.
Keine Potentialdifferenz = kein Strom
Egal wie groß der Akku ist.
Die Idee mit dem zu großen Reststrom hat aber was.
Eventuell geht der Reststrom ja in den 12V Block.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3833
- Dank erhalten: 1170
* de.wikipedia.org/wiki/Zangenstrommesser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- edriver
-
- Moderator
-
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
Wenn das BMS die Stufe 0 sendet schaltet der Lader seinen Ausgang hart mittels internen Relais ab.
Alles andere läuft aber weiter.
Sieht so aus das das Renault BMS zwischen Stufe 0/1 schwingt und aus irgend einen Grund die Ladung nicht beendet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3833
- Dank erhalten: 1170
Könnte eine NTC Störung sein . Nicht richtiger Kontakt oder von der Auflagefläche abgehoben.
Wie ich darauf komme ?
( Hatte mal vor Jahren die Idee, die Ladeleistung "analog" zu reduzieren, in dem die NTC temporär manipuliert werden - hat sich aber durch digitale Lösung z.B. OVMS erledigt. )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19047
- Dank erhalten: 10990
euver schrieb: @edriver genau.
Könnte eine NTC Störung sein . Nicht richtiger Kontakt oder von der Auflagefläche abgehoben.
Wie ich darauf komme ?
( Hatte mal vor Jahren die Idee, die Ladeleistung "analog" zu reduzieren, in dem die NTC temporär manipuliert werden - hat sich aber durch digitale Lösung z.B. OVMS erledigt. )
Was ist ein NTC?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kloetzle
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 120
PTC - entsprechende positive Kennlinie
Widerstandangabe bei 25°C , z.B. 1kOhm
NTC @100°C 20 Ohm
PTC @100°C 20kOhm
(nur Bsp., keine technischen Daten)
Citroen Saxo electrique 7/2009-11/2020, Skoda Citigo e iV seit 12/2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.