CATL Akku "Problem"
- Green_Pirate
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 71
Auch die Spannungswerte des Akkus bei Ladeende wären interessant.
Bin gespannt ob das nächste Topbalancing schneller fertig ist.
Das Rekuverhakten bzw zurückhalten ist schon Mal ein gutes Zeichen wie ich finde.
Ich fahre zu Beginn immer bergauf - wäre dem nicht so könnte ich mir vorstellen absichtlich nur auf 90% zu laden (hab ich im Sommer schon mit dem originalen gemacht) - gerade "oben" haben die Lithium-Ionen Akkus einen erhöhten "Verschleiss".
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8153
- Dank erhalten: 4739
"Gefühlt" ist relativ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernst_m
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 123
Kan mir Vorstellen das die " Verbrauchsbalken " vom Spannungseinbruch kommen . Der Größere Akku hält die Spannung besser , daher kein so großer Spannungseinbruch . Das hat mir die " Glaskugel " gesagt .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Green_Pirate
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 71
Beim CATL werden halt nur gut 2C und nie 3C erreicht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2311
- Dank erhalten: 2093
Das der CATL Spannungssteifer ist kann schon sein. Spannungsteifer ist gleichbedeutend mit einem geringeren Innenwiderstand des Akkus. Hier spielt aber auch die Auslegung der Akkuchemie eine Rolle.
Man kann in Richtung Kapazität oder in Richtung Maximalstrom ( hohe C Rate) optimieren.
Bei gleicher Chemie müsste die Höhere Kap . Steifer sein.
Wenn das so ist müsste der maximale Motorstrom mit CATL sogar etwas größer sein als mit dem originalen Akku.
Ein Grund mehr den Maximalen Motor Strom vor und nach dem Akku tausch zu messen, um damit objektive Aussagen zu ermöglichen.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Horsepower
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 99
Die Überlegungen zu den Balken finde ich sehr interessant, kann es mir aber nicht vorstellen, weil meine bisherigen Beobachtungen (Batteriestrom angezeigt in der Powerbox) sagen: Ein Balken sind 10...100A, zwei Balken 100...200A, dritter Balken jenseits der 200A (unabhängig von Temperatur, SOC etc).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19047
- Dank erhalten: 10990
Mr.Horsepower schrieb: Um das Gefühl ("zwei Balken") zu objektivieren, reicht es ja schon aus, wenn TC die Zeit von 0-50km/h bei sehr vergleichbaren Verhältnissen misst und mit einem "Stock"-Twizy vergleicht.
Die Überlegungen zu den Balken finde ich sehr interessant, kann es mir aber nicht vorstellen, weil meine bisherigen Beobachtungen (Batteriestrom angezeigt in der Powerbox) sagen: Ein Balken sind 10...100A, zwei Balken 100...200A, dritter Balken jenseits der 200A (unabhängig von Temperatur, SOC etc).
Guter Ansatz!
Muss noch die beiden Profile überprüfen dann mach ich das nächste Woche
Jetzt geht's los mit Akku bauen.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2524
- Dank erhalten: 1915
Also nicht wundern, wenn beim edriver der SOC am Anfang nicht passt. Einfach laden, bis er voll ist, dann sollte das auch klappen.
(Ich hab jetzt (wirklich) voll. Kann aber erst anfang der Woche leerfahren (dann erst TÜV und Zulassung

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Green_Pirate
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 71
Mr.Horsepower schrieb:
Die Überlegungen zu den Balken finde ich sehr interessant, kann es mir aber nicht vorstellen, weil meine bisherigen Beobachtungen (Batteriestrom angezeigt in der Powerbox) sagen: Ein Balken sind 10...100A, zwei Balken 100...200A, dritter Balken jenseits der 200A (unabhängig von Temperatur, SOC etc).
Dito wenn man den Sevcon Monitor auf OVMS bei der Fahrt mitlaufen lässt.
Würde passen zu 1C/2C/3C
Wenn nun das BMS lernt dass der Akku eine Kapazität von 190Ah statt 106Ah hat - dann stimmt sie Anzeige denn ein "Standard" OVMS Twizy zieht etwa 300-350Ah - das sind dann .. 2C.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1691
- Dank erhalten: 987
JPB schrieb: Also bei meinem hat der SOC anfangs gar nicht gepasst. Ich war bei 100% und konnte (musste) trotzdem noch über 6kwh reinladen.
Also nicht wundern, wenn beim edriver der SOC am Anfang nicht passt. Einfach laden, bis er voll ist, dann sollte das auch klappen.
(Ich hab jetzt (wirklich) voll. Kann aber erst anfang der Woche leerfahren (dann erst TÜV und Zulassung)
War nach dem Akku Tausch ( gestern, mit ediver BMS ) bei mir auch so,
obwohl der CATL - Akku "nur" mit 35% SOC ausgeliefert wird,
zeigte das Display 100%,
bei der kurzen Probefahrt, zeigte sich beim "Vollgas" ( getunt ) geben, nicht mehr, wie seither kurz,
im Display, die SERV / Stop Lampe, sieht so aus, als kann der CATL - Akku mehr "Strom" abgeben,
wie der orginale. Rein "gefühlsmäßig" hat sich das bei der Beschleunigung auch ausgewirkt.
Weitere "Test's" werden folgen.....




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fascal
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 511
- Dank erhalten: 462
Schade dass hier nix rausgekommen ist, aber es scheint jetzt ein systematischer Fehler zu sein.
Vielleicht aber auch ne spannende Herausforderung wenns hier doch eher ruhig ist grade mit Problemchen

Auch bei mir:
*SOC zeigt Quatsch an
*Nicht über 2 Balken "Gas geben" möglich , sonst Stop-Lampe.
*Zu Beginn keine Reku, erst nach ca 40km kommt die Reku dann langsam
Man kann schön sehen dass der "Limiter" erstmal ewig zu bleibt
Anmerkung: Der Verbrauch ist nur deswegen so flach wegen diesem Peak - warum auch immer
Erklärung: Gestern Abend v 18.30-21Uhr 60km gefahren, dann voll geladen (Peak). Heute Morgen dann 45km gefahren
Das Laden ist echt irre.
Nachm einstecken SINKT der SOC erstmal und steigt dann irgendwann wieder an. Erst bei 100% knallt der SOC schlagartig auch auf 100%.
Andererseits:
Einzelne Zellenspannungen passen aber perfekt und steigen schön kontinuierlich.
Er läd ansich auch problemlos, regelt bei 90% runter und schließt dann die Ladung ganz normal ab.
Ansich wäre mir das alles erstmal Wurst bzw könnte ich in Ruhe eruieren.
Aber das Abregeln und die fehlende Reku nerven wirklich.
Übrigens geht die CAP nach 2 Ladungen schon um 20% runter!
Hat jemand ne Idee?
Stromsensor ist wie überall hier zu sehen genauso angebracht. Was wenn der verkehrtherum wäre, oder falsch dran..usw?
Die Limits kann man nicht hoch setzen?
Spannung bricht aufgrund eines schlechten Kontakts zusammen? Oder doch eher andersrum?
......?
Edit: Grade erkannt: Ich hab nen NEGATIVEN Verbrauch! Also er misst einen ERTRAG statt Verbrauch!! Doch Stromsensor?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miata
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 326
- Dank erhalten: 266
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fascal
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 511
- Dank erhalten: 462
Links aktuelle Messung, rechts ne alte mit noch Original Akku.
Es geht hier alleinig nur darum, WO die "Zuckler" sich befinden.
OBERHALB oder UNTERHALB der Nulllinie.
Haupsächlich die rote Linie zeigt es deutlich.
Die gelbe Linie zeigt genauso ein verdrehtes Verhalten, nur eben kaum erkennbar.
Hier wird deutlich, dass die Strommessung wohl genau verkehrt herum vonstatten geht.
Statt Verbrauch misst es sozusagen eine Art "Reku".
Das würde erklären warum die Reku ewig nicht anspringt, weil er meint der Akku wird "übervoll" geladen, statt zu verbrauchen.
Nur das Drosseln bei Last erklärt sich so zumindest mir noch nicht....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fascal
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 511
- Dank erhalten: 462
Keiner paar Gedanken dazu?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carbonpegasus
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 172
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.