CATL Umbau - diesmal für Einzelgänger, Geizige $ und Unabhängige :-)
- Tim_1975
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 43
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfe
-
- Expert Boarder
-
- Nur fliegen ist schöner !
- Beiträge: 258
- Dank erhalten: 161
Damit wird auch dies mein Projekt für den Sommer, nach dem Aufbau der PV Dachanlage.
Und vor dem Einsatz der dann alten Twizy Batterie zum Second-Life-Einsatz als Speicher Lösung im Haus. Wer hier gute Komponenten [BiDi-WR, BMS, Steuerung, etc.] kennt, gerne melden.
Cheers
Eckhard
Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miata
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 323
- Dank erhalten: 265
Sehe ich nicht so extrem! Wenn sich nicht gerade eine "Hausfrau/Bänker" usw einen Twizy kauft, wird zumindest etwas Bastelgeschick haben. Und im Endeffekt ist es ja wirlich "nur ein paar Kabel löten". Plus den Einbau der "Kiste" natürlich, was auch keine Weltraumtechnik ist, um es mit den Worten von Chrisy zu beschreibenTwizyChrisy schrieb: Für die meisten ist es eben nicht nur "Ein paar Kabel löten" sondern schlicht unmöglich ohne entsprechend vorkonverktionierte Teile zurecht zu kommen.

Zur Not und bei doch Unwohl-/unsicher sein gibt es ja einige Leute hier die helfend zur Hand oder zum Hörer greifen!
Man darf sich gerne an mich wenden.
Kurzes Update nach einem halben Jahr mit meinem CATL
Was soll ich sagen, er läuft und läuft als wäre es nie anders gewesen

Mit einem jetzt konstanten SOH von 74% komme ich im Sommer bisher immer grob 80km weit, bis ich den Reservekanister bräuchte (Fahrstil weder extrem noch Eco)
Relevant im Moment eher der Unterschied Sommer zu Winter.
Im Sommer komm ich mit einem 10% Balken grob 8km weit, was am Ende auch grob 80km ergibt.
Im Winter jetzt nur noch grob 5,5km, was mich am Ende auf grade noch 60km bringt.
Nur damit ichs richtig verstehe, bei Kälte steigt der Innenwiderstand der Zellen, ergo verheize ich sprichwörtlich mehr Energie IM Akku?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1543
- Dank erhalten: 1827
Wobei auch der deutlich gestiegene Rollwiderstand und etwas höhere Luftwiderstand eine Rolle spielen. Mit dem Velomobil bin ich im Winter fast 20% langsamer bei gleicher Leistung.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rebound
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 204
Kann ich so bestätigen.miata schrieb: ...Im Winter jetzt nur noch grob 5,5km, was mich am Ende auf grade noch 60km bringt...
Der Abfall ist deutlich stärker spürbar als im Original Akku.
80/60 kommt bei mir auch ganz gut hin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tim_1975
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 43
also mein Catl Ist neu.
Bei den aktuellen Temperaturen ca. 5°C schaffe ich ca. 80 km. mit ca. 80% Landstraßenanteil.
Mfg
Tim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miata
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 323
- Dank erhalten: 265

Sommer (heiß) ca 80km
Übergangszeit ca 60km
Winteranfang um 0°C, ca 50km
Tiefwinter -8°C ca 45km
Ich bin nicht verwundert, sondern das ist eine reine Feststellung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3833
- Dank erhalten: 1169
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2305
- Dank erhalten: 2091
4-5 kWh bringen. Dann nutzt die bessere Kältereverträglichkeit des Na-Ion Akkus auch nichts..
Die Entwicklungen gehen hoffentlich schnell voran.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3833
- Dank erhalten: 1169
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19034
- Dank erhalten: 10975
miata schrieb: Hier mal MEIN CATL Temperatur/Reichweiten Verlauf -mit original BMS! (das muß man dazu sagen, Freunde
).. Gemessen immer selbe Strecke und flotte Fahrweise, und immer bis zum ersten "Biep" (6km Rest), ohne Reservekanisternutzung.
Sommer (heiß) ca 80km
Übergangszeit ca 60km
Winteranfang um 0°C, ca 50km
Tiefwinter -8°C ca 45km
Ich bin nicht verwundert, sondern das ist eine reine Feststellung.
Entspricht halt ungefähr dem, was das BMS vom "normalen" Akku erwartet.
Also eigentlich alles gut.
Der "Benefit" vom CATL ist - neben der (noch) Verfügbarkeit - die Tatsache, daß er halt bei Anzeige 6km noch 15-30km weiterfährt.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Moderator
-
- Beiträge: 5908
- Dank erhalten: 3961
euver schrieb: auch wenn es die meisten leider nicht interessiert
Full ack!

Und obwohl dir das klar ist, meinst du keine Gelegenheit auslassen zu dürfen um allemal interessantere Themen damit ins OffTopic zu führen.

Mit diesen permanenten Spam-Posts wirst du unter Garantie keine Aufmerksamkeit auf das Thema lenken.
Eventuell könnte es aber helfen, wenn es die Dinger tatsächlich mal auf den Markt schaffen und eine Alternative zu LiIon und LiFePo darstellen würden.
@miata:
Ich bitte um Entschuldigung dafür, dass ich mich am OT beteiligt habe.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miata
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 323
- Dank erhalten: 265

Ich poste nur rein informatives für diejenigen, die sich sicherlich irgendwann mal fragen ob das Kälteverhalten normal ist und wie ausgeprägt, und dann finde ich Kommentare über einen wildfremden Akku, und was jedem sowieso klar ist ...usw.
Ich hab nen CATL drin, und werde sicherlich in absehbarer Zeit keinen anderen da rein packen. Evtl in meinen zweiten Twizy nen CALB - ABER das ist ein ANDERES Thema und gehört hier nicht her! Dazu gibts schon einen passenden Thread

Den CATL gibts anscheinen noch, aber nicht mehr bei P&S. Und die dort angekündigte Alternative war offensichtlich auch nur heiße Luft ?! (Jaja, man könnte auf 16S gehen...usw paperlapap) Außer ich hab was überlesen?!
Ich mag den CATL (mit original BMS) so wie er ist, und für meine Zwecke genau ausreichend.
Apropos Hirnpups: Wenn mein CATL nun über Jahre altert, würde ich das bis zu dem Abfall auf die Kapazität des originalen Akkus (Neuzustand) eigentlich überhaupt nicht bemerken, richtig? (-beim originalen BMS natürlich)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19034
- Dank erhalten: 10975
miata schrieb: Apropos Hirnpups: Wenn mein CATL nun über Jahre altert, würde ich das bis zu dem Abfall auf die Kapazität des originalen Akkus (Neuzustand) eigentlich überhaupt nicht bemerken, richtig? (-beim originalen BMS natürlich)
KÖNNTE hinkommen, nur der "Reservekanister" ist halt dann irgendwann nicht mehr 20 oder 30km sondern wirklich nur noch die 5km die er auch anzeigt wie jetzt bei den Originalakkus.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miata
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 323
- Dank erhalten: 265
Ja so dachte ichs mir auch. Dann kann man ja völlig entspannt dem Altern zusehen, wobei ich denke in der Konfiguration mit originalem BMS .. nochmal 10Jahre bis man erstmal relevant was merkt, und auch erst nur im Reservekanistereffekt... da ist der Twizy über 20 Jahre alt. Ob man ihn da noch sinnvoll alltäglich betreiben kann...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.