Budget-Rabatte?
- smartLooser
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1140
- Dank erhalten: 46
.. ich bin auch gerade in den finalen Verhandlungen.. Leider hat der Händler bereits deutlich signalisiert, dass er keinen Verhandlungsspielraum hat. Angeblich haben die Händler nur eine Marge von 3% (sonst 30) und verkaufen das "Auto" nur aus Image Gründen für Renault.
Hi Dwizy,
Marge so zwischen 3-5%, stimmt. Und, was machst nun? Wie hoch sind die Überführungskosten?
Gruß
Markus
P.S. Herzlich Willkommen im Forum. Und wenn Du wie auch immer bezahlt, geleast, geschenkt, rabattiert den Twizy unterm Dwizy-Hintern hast, isses eh egal. Breites DauerGrinsen (hast Du bestimmt schon) und ne Menge Upgrademöglichkeiten warten auf Dich.
Twizy Black Sport Edition, 23.2013
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Angeblich haben die Händler nur eine Marge von 3% (sonst 30) und verkaufen das "Auto" nur aus Image Gründen für Renault.



Es ist immer wieder lustig in Autoforen von den haarsträubendsten "Kenntnissen" bezüglich der Margenregelungen bei Vertragshändlern zu lesen.
5% bei allen Renault Z.E. Fahrzeugen sind korrekt. Die Überführungskosten decken die Transportkosten/Bereitstellung des Kfz-Briefes (Ja, die müssen wir auch zahlen. Ein Hersteller liefert nicht umsonst), Übergabeinspektionen, Reinigungskosten, Verbandkasten/Warndreieck, Fußmatten, eine grüne Feinstaubplakette. Dann hätte der Kunde gerne noch einen Blumenstrauß und eine Flasche Sekt. Und die Angestellten möchten am Monatsende auch noch bezahlt werden.
Und zum Thema "sonst 30"...
das ist dermaßen weit von dem entfernt, was der Realität entspricht. Der größte Schwachsinn den ich seit langem gelesen habe!
Und deswegen sitzen mir die Kunden stundenlang gegenüber und erwarten, im wahrsten Sinne des Wortes, etwas geschenkt zu bekommen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- fahrspass
-
- Besucher
-
mit der rabatt frage belästigt beim twizy.
jahre lang gelernt um rabatt beim auto ...
jetzt weiß ich, der rabatt ist das: nicht tanken.
einmal kurz nach überführungspreis fragen.
wäre jetzt bei mir, noch die einzige frage an den verkäufer.
im forum hier steht der rest. vielen dank ans forum.
bei 100% e-fahrzeug gilt die regel - ohne tanken
und mit restwert anstatt wie bei den verbrennern.
da fragt man nicht mehr nach rabatt sondern,
wann kann ich fahren?
wo gibt es den eine alternative unter 10T?
ohne tanken.
wenn du viel fahrer bist,
wieviel tage bist du ohne e-auto gefahren?
dann merkt man, das der kaufpreis in 2012 bei renault
mehr als gut ist. ab dem ersten tag.
der sprit-preis steigt doch auch täglich.
twizy kaufen und fahren.
macht immer mehr spaß nach 3600km.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dwizy
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Dwizy schrieb:
Angeblich haben die Händler nur eine Marge von 3% (sonst 30) und verkaufen das "Auto" nur aus Image Gründen für Renault.
![]()
![]()
Es ist immer wieder lustig in Autoforen von den haarsträubendsten "Kenntnissen" bezüglich der Margenregelungen bei Vertragshändlern zu lesen.
5% bei allen Renault Z.E. Fahrzeugen sind korrekt. Die Überführungskosten decken die Transportkosten/Bereitstellung des Kfz-Briefes (Ja, die müssen wir auch zahlen. Ein Hersteller liefert nicht umsonst), Übergabeinspektionen, Reinigungskosten, Verbandkasten/Warndreieck, Fußmatten, eine grüne Feinstaubplakette. Dann hätte der Kunde gerne noch einen Blumenstrauß und eine Flasche Sekt. Und die Angestellten möchten am Monatsende auch noch bezahlt werden.
Und zum Thema "sonst 30"...
das ist dermaßen weit von dem entfernt, was der Realität entspricht. Der größte Schwachsinn den ich seit langem gelesen habe!
Und deswegen sitzen mir die Kunden stundenlang gegenüber und erwarten, im wahrsten Sinne des Wortes, etwas geschenkt zu bekommen.
sorry wollte hier niemanden verärgern und den "größten Schwachsinn" seit langem zum besten geben.. Mir sagte das von den 30% Marge bei Verbrennern der freundliche Verkäufer der Renault Niederlassung München am Frankfurter Ring.. Vielleicht wollte er aber auch nur Mitleid erregen für die 3% Marke beim Twizy..

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11028
Dwizy schrieb:
Angeblich haben die Händler nur eine Marge von 3% (sonst 30) und verkaufen das "Auto" nur aus Image Gründen für Renault.
![]()
![]()
Es ist immer wieder lustig in Autoforen von den haarsträubendsten "Kenntnissen" bezüglich der Margenregelungen bei Vertragshändlern zu lesen.
5% bei allen Renault Z.E. Fahrzeugen sind korrekt. Die Überführungskosten decken die Transportkosten/Bereitstellung des Kfz-Briefes (Ja, die müssen wir auch zahlen. Ein Hersteller liefert nicht umsonst), Übergabeinspektionen, Reinigungskosten, Verbandkasten/Warndreieck, Fußmatten, eine grüne Feinstaubplakette.
Sch... die hat bei meinem gefehlt, muss ich sofort reklamieren gehen!
Dann hätte der Kunde gerne noch einen Blumenstrauß und eine Flasche Sekt. Und die Angestellten möchten am Monatsende auch noch bezahlt werden.
Und zum Thema "sonst 30"...
das ist dermaßen weit von dem entfernt, was der Realität entspricht. Der größte Schwachsinn den ich seit langem gelesen habe!
Und deswegen sitzen mir die Kunden stundenlang gegenüber und erwarten, im wahrsten Sinne des Wortes, etwas geschenkt zu bekommen.
Daß die ZEs nicht so prächtig sind merkt man am Verhalten einiger Verkäufer.
Trotzdem gibt es in der Autovertriebsstruktur hintergelagerte Rabatte, Jahresrabatte, Zielerreichungsrabatte etc. Aber halt danach, damit die nicht gleich vorne an die Kunden weitergegeben werden. Von 5% kann kein normales Unternehmen leben. Ein reiner IT-Distri vielleicht. Ein Autohaus nicht.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dwizy
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Guten VW Werstätten wurden in den letzten Jahren die Firmenschilder abgehängt, weil die Verkaufsräume nicht der VW Idee einer Autoverkaufserlebnisswelt entsprachen. Kein Mensch braucht das (hier bei uns auf dem Land) und die Werkstätten, die sich wirklich reinhängen verkaufen heute Skodas oder Koreaner und Mazdas oder was weiß ich in doppelter Menge.
Thorsten
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Dwizy schrieb:
Angeblich haben die Händler nur eine Marge von 3% (sonst 30) und verkaufen das "Auto" nur aus Image Gründen für Renault.
![]()
![]()
Es ist immer wieder lustig in Autoforen von den haarsträubendsten "Kenntnissen" bezüglich der Margenregelungen bei Vertragshändlern zu lesen.
5% bei allen Renault Z.E. Fahrzeugen sind korrekt. Die Überführungskosten decken die Transportkosten/Bereitstellung des Kfz-Briefes (Ja, die müssen wir auch zahlen. Ein Hersteller liefert nicht umsonst), Übergabeinspektionen, Reinigungskosten, Verbandkasten/Warndreieck, Fußmatten, eine grüne Feinstaubplakette. Dann hätte der Kunde gerne noch einen Blumenstrauß und eine Flasche Sekt. Und die Angestellten möchten am Monatsende auch noch bezahlt werden.
Und zum Thema "sonst 30"...
das ist dermaßen weit von dem entfernt, was der Realität entspricht. Der größte Schwachsinn den ich seit langem gelesen habe!
Und deswegen sitzen mir die Kunden stundenlang gegenüber und erwarten, im wahrsten Sinne des Wortes, etwas geschenkt zu bekommen.
Gibt dann aber scheinbar Mittel und Wege bei einem Grand Scenic ca 5000 Euro an Rabatt rauszuholen und an den Kunden weiterzugeben....

Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- J_T_Kirk
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 26
Viele normale Unternehmen müssen von 5% Marge und weniger leben. Ein gut am Markt aufgestellter Mittelständler im Maschinenbau ist z.B. zufrieden wenn er 4% Vorsteuergewinn erwirtschaftet. Im Lebensmitteleinzelhandel liegt die Marge bei 2-3%. In der IT sieht's eher besser als schlechter aus.
Die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis eines Produktes sagt nur bedingt etwas über die Gewinnmarge des Unternehmens aus.
@fbitc
Wenn ein Fahrzeugtyp sich konjunkturbedingt bei den Händlern als "Standuhr" erweist, finanziert der Hersteller mit. Denn wenn schon kein Gewinn damit gemacht werden kann, soll der Verlust minimiert werden. Nicht verkaufte, auf Halde produzierte Autos bedeuten dabei für den Hersteller den größten Verlust.
Gruß, Uwe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
der Begriff "Standuhren" ist schon nicht so verkehrt aber halt auch nicht ganz richtg. Im Bekanntenkreis bekam einer seinen 5er GT im Leasing wesentlich günstiger angeboten, als einen 5er Touring, weil der Hersteller das Modell auf die Strasse bringen will und so beim Leasing kräftig sponsort.
Dagegen kann von auf Halde produzieren ja nicht gesprochen werden, wenn es sich um für Kunden produzierte/konfigurierte Fahrzeuge handelt. Was anderes wäre es, wenn ich dann beim Händler ein Fahrzeug aus dem Poolbestand angeboten bekomme. Das ist dann eine richtige Standuhr

Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- J_T_Kirk
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 26
Und wenn ein Hersteller es nötig hat ein neues Modell durch finanzielle Förderung "auf die Strasse zu bringen", wird dieses Modell für den Hersteller eine hohe Marge bringen aber nur einen sehr kleinen Kundenkreis ansprechen. Was beim 5er GT auch kein Wunder ist

Gruß, Uwe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- smartLooser
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1140
- Dank erhalten: 46


Und deshalb laufen bei den

Auf jeden Fall bin ich ganz schön bedröppelt abgezogen und lass die Verkäufer jetzt in Ruh'.

D.h. für mich: Kein Rabatt aushandeln, nicht nerven, bestellen, zahlen und Schnauze halten, Fury.
uff
Markus
Twizy Black Sport Edition, 23.2013
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11028
Am Samstag bin ich gschwind beim
reingeschneit. Wollte den Verkäufer fragen ob er weiß ob es in LB einen E-Mobilitäts Verein gibt a la Wuppertal und so.
so hat er geschaut. Und eigentlich war ich für ihn eher lästig mit meinen e-mobility Fragen und dem Elan und der Lust an E-Cars. Er meinte noch, dass die 5% für's Haus sind und er 15% davon als Verkäufer bekommt (ca. 50€ Brutto für'n T.). Und als er Verbrenner-Intressierte sah, entschuldigte er sich mit "Ich muss jetzt wieder arbeiten" und ließ mich sitzen.
Und deshalb laufen bei denVerkäufern die E-Mobile "nebenbei". Bei den Chefs mag das anders aussehen, da diese Damen und Herren noch anderen, weitere Absichten mit der E-Mobilität haben als die Verkäufer. Ich verstehe jetzt auch die ganze Werbung von Renault und das fehlende Einbringen (fast) aller R-Verkäufer.
Auf jeden Fall bin ich ganz schön bedröppelt abgezogen und lass die Verkäufer jetzt in Ruh'.Man-o-Man.
D.h. für mich: Kein Rabatt aushandeln, nicht nerven, bestellen, zahlen und Schnauze halten, Fury.
uff
Markus
Hatte ein ähnliches Erlebnis bis ich dann bei einem anderen "Freundlichen" reingeschneit bin, da hat mich ein Verkäufer einfach ganz normal behandelt.
Trotzdem gelten für den Quitschie Deine Punkte 1 3 und 4 2 und 5 gabs dort nicht!
mfg
TC
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Daius-V
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 0
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=218124907&cd=634817256520000000
Und jetzt halt euch fest, für ganze 9.000€ cool oder, geht doch.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.