Effizienztest Twizy im Netz gefunden
- maikt
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 211
- benjiw46
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 152
Ich habe den Artikel geöffnet und sofort kam mir das Seitenlayout und die Farbgebung bekannt vor, es ist die FH die ich auch besucht habe

Falls es jemanden interessiert, kann ich mal versuchen den Dozenten anzuschreiben und erhalte vielleicht vom Autor die Möglichkeit die Arbeit zu lesen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2333
- Dank erhalten: 2109
Ich denke das der dieser einseitige Artikel nur die Kurzform der Arbeit ist. Wenn es mehr gibt prima.
Da ich keinen Motorprüfstand habe bin ich auf solche Informationen angewiesen.
Klasse wenn Du die ganze Arbeit hier zeigen könntest.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Apexx
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 265
Das wäre Beispielsweise eine Leistungsmessung wenn im OVMS alles hoch gedreht ist. (Die Werte unter 1900/min werden leider von den Filtern gefressen.)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2333
- Dank erhalten: 2109
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kangoo
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 704
ich hatte bisher keine Zeit nach dem ganzen original Text der Arbeit zu schauen. Die ist vermutlich auch irgendwo online. Interessant wär die schon...
Wie, Apexx hat die Möglichkeit mit einem Prüfstand


Grüße
Kangoo
Made in 한국, diverse Modifikationen und Zusatzausstattungen...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rebound
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 385
- Dank erhalten: 209
Verstehe ich jetzt nicht so ganz.Kangoo schrieb: ...l zu sehen wie sich der "neue" CATL im vergleich der Leistungsabgabe schlägt...
Der CATL hat genau die gleiche Leistungsabgabe wie der original Akku.
Nur eben länger...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 1927
Nicht ganz. Die Zellchemie ist eine andere. Daher ist die Vermutung, dass der Akku bei "Vollgas" die Spannung stabiler hält (die Spannung nicht so stark einbricht)Rebound schrieb:
Verstehe ich jetzt nicht so ganz.Kangoo schrieb: ...l zu sehen wie sich der "neue" CATL im vergleich der Leistungsabgabe schlägt...
Der CATL hat genau die gleiche Leistungsabgabe wie der original Akku.
Nur eben länger...
Von daher kann durchaus ein Unterschied in der Leistungsabgabe zu finden sein.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Apexx
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 265
Twizy antreiben mit 28 40 50 u 60km/h
Bei 60 hab ich jedoch die 90%SoC überschritten, deshalb Abregelung.
28km/h waren 6,2kW Antriebsleistung am Rad Notwendig - Twizplay sagt es wird mit 4,66kW geladen.
Bei 40km/h mit 8,2kW angetrieben, mit 6,25kW geladen.
Bei 50km/h mit 9,3kW angetrieben, mit 7,25kW geladen.
Bei 60km/h mit 8,5kW angetrieben mit 6,4kW geladen.
Geht hier rein um die Effizienz. Das ist mein eigenes Fahrprofil - die Werte an sich sind also nicht mit anderen Fahrzeugen vergleichbar.
Die Geschwindigkeiten sind am Rollenumfang auf dem der Twizy steht - also nicht was der Tacho denkt dass er fährt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 705
- Dank erhalten: 541
Endlich mal eine Messung statt Spekulation.
Interessant, das bei. 50 km/h mehr rekuperiert wurde als bei 40 und 60
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- benjiw46
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 152
Bei 60km/h sollte es mehr sein als bei 50km/h, aber Apexx schrieb, dass er dann über 90% SOC hatte und ich gehe davon aus, dass der Twizy dann die Reku einstellt um den Akku zu schützen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Apexx
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 265
Da kam ich auf 8kW Rekuperation bei 9,6kW notwendiger Antriebsleistung.
Insgesamt bin von der Effizienz sehr positiv überrascht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2333
- Dank erhalten: 2109
Ladeleistung / Mechanische Eingangs Leistung = 0,75
Danach wird also 75% der Kinetischen Energie wieder in den Akku zurück gegeben. Ein erstaunlich hoher Wert, ich kann das kaum glauben. Die Zahlen sagen es erst mal aus.
Nun noch mal weiter gedacht….
Beim Beschleunigen von 0 auf 60 nehme ich auch einen Wirkungsgrad des Antriebs von 75 % an.
Angenommene Fahrsituation Ich beschleunige von 0 auf 60 danach lasse das den Twizy wieder ausrollen bis auf 0 ( nicht Bremsen! ) 0,75x 0,75= 0,56 Reibung und Luftwiderstand vernachlässigt . Grob gesagt. 50%
Bei der Aktion (Beschleunigen und Ausrollen) bekomme ich Theoretisch 50 % meiner eingesetzten Energie zurück. Kann dieses Ergebnis ansatzweise richtig sein ? Das wäre ja erstmal viel besser als vermutet.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19081
- Dank erhalten: 11072
Berthold schrieb: Man kann grob sagen…beim Rekuperieren.
Ladeleistung / Mechanische Eingangs Leistung = 0,75
Danach wird also 75% der Kinetischen Energie wieder in den Akku zurück gegeben. Ein erstaunlich hoher Wert, ich kann das kaum glauben. Die Zahlen sagen es erst mal aus.
.
Widerspricht den MIR bekannten Aufsätzen zur Effizienz von Rekuperation deutlich.
Hab mich aber nur damit beschäftigt, wenn's grad mal vorbeikam....
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Apexx
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 265
Im Anhang meine Notizen zum Ausrollen. Vorne der Geschwindigkeitsbereich, dahinter die Ausrollzeiten.
Drei mal in die eine Richtung, dreimal in die Gegenrichtung und dahinter der Druchschnitt.
Der Twizy wiegt mit mir 595kg.
Unten links stehen noch die Leistungen bei Konstantfahrt.
Ich hab das auch noch auf der Arbeit grafisch schöner dargestellt.
Aber so hast könntest, wenn magst auch manuell die Verlustleistung (Also beim ausrollen in N) ausrechnen. (Also Wind, Walk, Lager, Gelenk...)
P=m*a*v
wobei sich die Beschleunigung a aus delta v durch delta t errechnet.
Also für 55km/h
a=2,78m/s / 8,025s = 0,35m/s²
P=595kg * 0,35m/s² * 15,278m/s= 3,15kW
Die Rechnung hat leider den Fehler, dass die Tachogeschwindigkeit verwendet wurde, aber das ist ja nicht die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit - aber grob kommt es schon hin.
Die Werte von der Straße kann man aber nicht mir denen auf der Rolle vergleichen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.